Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51
Seite - 101 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 101 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Bild der Seite - 101 -

Bild der Seite - 101 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Text der Seite - 101 -

Macollich, Nicolnus jyi M»dimiio,ich, Lucas 1878); - .. (id. 1864, 80.); — „F^i ec>7 (id. 1866); a 1871); — „,5 <876); — „Hn? /Hs 1878); — und in Gemeinschaft mit dem schon S 32 dieses Bandes erwähnten Max Ritter von Vintschgau die Ab- Handlung: «7 n?t??l6?-o cis^/s fWien 1863). Diese letztere Abhandlung erschien zuerst in den „Sitzungsberichten der mathe- inatisch'Naturwifsenschaftlichen Classe der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien"; während einige der vorbe» nannten auch in den H.tti äLii'Iztiwto Venoto zum Abdruck gelangten. — Ein Nicolaus V lacov ich , vielleicht ein Bruder oder doch naher Verwandter des Obigen, früher Professor der Chemie, zur Zeit Director der Communal-Oberreal» schule in Trieft, ist gleichfalls als Fach- schriftsteller thätig, und sind von ihm herausgekommen: „<3?^a seaT-iea 2s?an- ^Hnsa t^s^a. öottl'F/za H?' ^sl/c?a" (Wien 1863), früher abgedruckt in den „Sitzungsberichten der mathematisch' naturwissenschaftlichen Classe der kaiser» lichen Akademie der Wissenschaften in Wien" ; — „ 1863, 0ol< Ooen, 8».) — und ^ i^ ia" (id. 1863). Vllld, siehe: Wl5d, Alois. Vladimirovich, Lucas Minor i tew mönch, gebürtig aus D a l m a t i e n, Ort und Jahr seiner Geburt wie seines Todes unbekannt). Er lebte im acht- zehnten Jahrhundert und ist der Sproß einer alten und vornehmen dalmatim» schen Adelsfamilie, über welche Lucius Narentinus im ^Olironieon arelii- vklä oon,tin6N3 drsvem, et lVsnetiis 1770) p allna.6 a äorQU3 Oomitu^ et mittheilt. Dem geistlichen Berufe sich widmend, trat er in jungen Jahren in den Minoritenorden der dalmatinischen Provinz. Wegen seiner großen Geistesgaben wurde er hfter in wichtigen Angelegenheiten der Klöster im Küstenlande nach Venedig geschickt und gelangte auch in einer Sen> düng zum Papste Clemens XIII., der die Bedeutenheit des Mönches erkannte und ihn zum Generallector und Mist sionär des Ordens des h. Franciscus machte. Von ihm sind in lateinischer, italienischer und slavischer Sprache viele Schriften erschienen, deren Titel wir leider nicht alle kennen. Wir verzeichnen von ihm: 5,(7mi ?m>o5<H T-as/z'enoFa (U Iakinu o. I., Nico- laus Baluffi); — „^ivoi sveioFa 6l7ns ", d. i. Leben des h. Simeon von Zara u. s. w. (Ve> nedig 1763, 12".); — „H
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Villata-Vrbna, Band 51
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Villata-Vrbna
Band
51
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
350
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich