Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51
Seite - 106 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 106 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Bild der Seite - 106 -

Bild der Seite - 106 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Text der Seite - 106 -

Joseph Wenzel 106 Massig Franz (Vater) ti6e/ö", d. i. öechische und deutsche Sprachlehre in Beispielen, welche 1848 in Prag zum ersten Male herauskam, 4837 die siebente und jetzt bereits die zehnte Auflage zählt' — „ ^ d. i. Kurze Sprachlehre und Rechtschreibung der öechischen Sprache fürs Haus und für Landschulen (9. Aufl., Prag 4866); — „Wlimi5che nnd ürntschc Spl'llchlrhre in Aei- spielen" <3. Aufl., Prag 4860); — n/cH ti^o^", d. i. Aufgaben zu schriftlichen Aufsätzen bei den Stylübungen, 2 Hefte (Prag 4866, PospM). Was nun seine Iugendschriften betrifft, so gab er eine „Si'ö^s^Tw/^eFs", d. i. Eine Jugend- bibliothek, in 4 Heften (Prag bei spinka) und eine Fortsetzung derselben in 6 Heften (ebd. bei Pospisil) heraus; ferner ^?F)i6 ?ittöo2ns ^7-5» cs/^/ ?-o^^) d. i. Geistliche Lieder auf das ganze Jahr (Prag 483.). Von dem berühmten deutschen Jugend» sämftsteller Christoph Schmid übersetzte er die beliebtesten Geschichten, so: „Der Weihnachtsabend", „Das hölzerne Kreuz", „Eustachius", „Das Täubchen", „Das Bild im Walde", „Die biblischen Geschichten" (in 3 Auflagen) u. a., welche theils in einzelnen Ausgaben, theils in dem von M i k u l a s und K n a p p in Prag verlegten Sammet» werke: „Veseä^ ^o nilääeö" erschienen sind. /<i/lF»<a,i?l, ^'/osep/^. Historie Iitt!i'2tur^ 6e5k^, d. i. Geschichte der äechischen Literatur (Prag 1849, F. liiwnä./. schm. 4".). Zweite von W. W. Tomck besorgte Auflage. S. 632. — Xui'kc>piän> Liovnilc ^eälco-Llo- veiiäX'.v... V>'äa1 I^i-anti^lc DanukH ?.u^. Urdiiu^a.", ^, i. (?echo-ssa'.'isches ^üchcrlerikon. Hlrauogl'^rdrn von Franz Doucha mit Unterstützung uon Alexander Dund er und Franz Aug. Urbl inet (Prag l865. Koher. schm. 4".. S. 292 und 293). — <3s?,l56)'« ^4/oi's Vö^^c:/^). O^iu^ 5-säi a. 1i^,i-lNui^ <?,6Lk<)-5ic>ven5!ce. Vek uovöM, d. i. Geschichte der 6echoslavischen Sprache und Literatur. Neuere Zeit (Wien 1868. gr. 8".) S. 303. Noch sei hier in Kürze erwähnt: David Vla» säk von Hlavauov (geb. zu Nepomuk in Böhmen !313, gest. lö86), bekannter unter dem Namen Crini tuö. Durch Vermittelung des Johann von Hod^jow erhielt er die Stadtschreiberstelle zu Nakonih; ein gewandter lateinischer Poet, wurde er von Kaiser Mari» mi l ian I I . zum Dichter gekrönt und in den Adelstand erhoben. Von ihm sind im Druck erschienen: „Oavidiä i-cgis iit pro^lillt^L cu^luiMr in ocia.3 prL(!0.taria.8 Ia.tino-dodß> iQicag i'o6^cl1 .^ Oaviäo (ürinito XL^o- inuc«,eo ad llla.vvl».o^ov:i. 6tc." (I?i-a^2,6 k! oltic. Xi^riann. ^uno ^l.v.Il)., i2".); — „D^viäi» i-t^ii ^roi)^«ta6 i'iill.lmllZ l18. Vec t^i iminaeulkti in via," (id.); — „Uor- Loxis eoneinnÄtuü ex lomnialiä i'I^tnmiüHUü O^eoQici3 xra u«u pudiä doümicaL NW- 8t,iatUL, V^rt<ü äua^" (?ra,xn.0 1398, 6. ^ i - l^i-inuL, 12".). — Dieser Cr ini tus ist nicht zu uerwrchscln nut dc»n Pfarrer an der St. Niwlauökirche auf der Prager Kleinseite, welcher in der ersten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts lebte, mehrere Andachtübücher und Erklärungen der Psalmen in lateinischer und Neckischer Sprache herausgab und Sieg, mund St5ibrbk.v l^r inituü hieß. Mltssits, Franz Freiherr <k. k. Feld- marschall ' Lieutenan t, Ban von Croatien, Slavonien und Dalmatien und Rit ter des Maria Theresien-Ordens, geb. zu Domb6Uc'l,r im Tolnaer (5omi« täte Ungarns am 24. April 1766. gest. zu Agram am 1«. Mai 1840). Ein Sohn adeliger Eltern, trat er, nachdem er sich anfangs dem Studium der Rechte gewidmet hatte, 1784, im Alter von achtzehn Jahren als Cadet in das k. k. Huszaren-Regiment Emmerich Eszter- häzy, in welchem er 1783 Nnterlieute»
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Villata-Vrbna, Band 51
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Villata-Vrbna
Band
51
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
350
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich