Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51
Seite - 115 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 115 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Bild der Seite - 115 -

Bild der Seite - 115 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Text der Seite - 115 -

Vl«ek> Wenzel (Volksschriftfteller) ) Wenzel (Kriegsmann) ^ I^iodniaicä." und im Jahre 1878 I „Veneo v^vrinov^", 5). i. Der Lorberkranz. Hinsichtlich der Bühne n>ar er nach zwei Seiten thätig: als Theaterreferent, indem er in den „^lä.- i-oänö liät^" die Theaterkritik der oechi« schen Bühne besorgie, und als Poet, indem er Dramen dichtete, so 1868 das Trauerspiel „Nilaä»/-, welches, wie sein schon genanntes „Elise, die Pi-einysliden« tochter" mit Erfolg aufgeführt wurde. 1809 schrieb er die dramatische Satyre: „Rüdklios v Xoaoiiricovk") d. i. Der Aufruhr in Krähwinkel, welche bei der Bewerbung um den von der dramatischen Genossenschaft in Prag ausgeschriebenen Preis denselben davontrug. Diese Ge^ nossenschaft, welche zahlreiche Mitglieder aus Böhmen und Mähren zählte, berief Vlöek zu ihrem Geschäftsleiter. 1871 übernahm derselbe die Redaction der Monatschrift „08V6t,c<. d. i. Aufklä- rung. Im Uebrigen ist er als Schrift» steller sehr thätig, und außer den bereits genannten Werken hat er im Druck herausgegeben: „Z^sm^s? O/ocka .^ 2>«i» ^/i?o/i?'a ?i ^s'^'^'^nK«/«^", d. i. Pre» mysl Otokar. Trauerspiel in 3 Acten (Prag 1864, Styklo, 12".); — „Ho- ", d. i. Sobjeslav. Dramatisches Gemälde aus der öechischen Geschichte in 3 Acten (ebd. 1864, kl. 80<); — „HaaHz,. ^sss^o^a vs /^so^ ^s<57zei7l?6/i", d. i. Die Schachpartie. Lust» spiel in 3 Aufzügen (ebd. 4864, kl. 8".); i", d. i. Elisabeth die Pre» myslidin. Tragödie in 5 Auszügen (Bud> weis 1866, 80.); — ^a o", d. i. Johann Pa 3e k von Vrat. Bild aus dem sechzehnten Jahr- Hunderte der böhmischen Geschichte (Prag 1867, Uatiok liäu); — „0 n^oHn/ ess^", d. i. Ueber das nationale Be> wußtsein, hauptsächlich mit Rücksicht auf die böhmische Literatur (Prag t868, Frau Lichnick^. Sage aus dem Anfange des sechzehnten Jahrhunderts (Praz 1870, Ug^Iok liäu., 8^.); — ^.H '^/ac?«. Milada. Tragödie in 3 Aufz. (2. Aufl. Prag 1869, Selbstverlag); wurde am 2. Juli 1868 zum ersten Male auf dem böhmischen Theater aufgeführt. Ueberdies ! finden sich seine Erzählungen zerstreut in den öechischen Blättern: ^Volösikvan.^. d. i. Der Boleslauer, „t'oAor", d. i. ! Aabt Ucht, ^?ouinI1v x I^ra.Ii.v") d. i. ! Der Wanderer aus Prag, ^Hornik.", d. i. Der Bergmann, „H!a5", d. i. Die ^Stimme, „Vnäiv^'") d. i. Der Bud- > weiser, „^6^7", d. i. Blüten, „Lvsto- ! 2or") und in anderen. Wie Herr Born^ müller in seinem „Schriftsteller'Lerikon der Gegenwart" (1882) uns berichtet: „hätte Vlöek mit seiner „Ouvstg.", der ersten öechischen Revue, sehr viel zur Auf« klärung der gesammten öechischen Iite» ratur beigetragen". 61 oltro 300 ritr^tti (I'irouLiL t879, 5uece- L01-1 I^o ^lonuier, gcdui. 4°.) 1». 1032. — Magazin für die Literacnr des Auslandes (Leipzig. 4°.) 1879, Nr. 22. S. 344; Nr. 23. S. 357. Porträt. Holzschnitt ohne Angabe des Zeich- ners und Xylographen, im vorgenannten - Werke von Gübernat is. Noch sind besonders erwähnenswerth: t.Wenzel Vlöek von 6'inou (geb. im dritten Viertel., des fünfzehnten Jahrhunderts, gest. bald nach i310). Einer der bedeutendsten öechischen Kriegsmänner des fünfzehnten Jahrhunderts.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Villata-Vrbna, Band 51
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Villata-Vrbna
Band
51
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
350
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich