Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51
Seite - 147 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 147 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Bild der Seite - 147 -

Bild der Seite - 147 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Text der Seite - 147 -

Vörösmarty 147 Vörösmarty Marut . Tragödie in 5 Acten. Von Michael Vörösmarty . Metrisch übersetzt von Dr. Michael R i n g (Pesth 1872, L. Aigner, 8°.). — (Lserhalom. Episches Gedicht aus dem Ungarischen des Michael V örös m a r t y. Im Versmaße der Urschrift übersetzt von Faust Pachter (Wien 1878, 20 S,, gr. 8".). früher schon abgedruckt im VI I . Jahrgange der „Dioskuren".^ — Die D i o s k u r e n . Literarisches Jahrbuch des ersten allgemeinen Beamtenvereines der öfter« reichisch'ungarischen Monarchie (Wien, Hof« und Staatsdruckerei, gr. zo.) Bd. I I enthält von Vörösmarty : „Der alte Zigeuner", überseht von L. Düczy; Bd. V I I : „Cser, .halom", übersetzt uon Faust Pachter s^iehe oben). — Gedichte. Von M ichaetVörös« m arty. In eigenen und fremden Uebersetzungcn herausgegeben von K. M. Kertbeny (Pesth 1837, R. Lampel. XI.V und 136 S., 12".). 1§. Bodenstedt gewidmet, enthält das Büchlein 26 Gedichte Vörösmarty's in Uebersetzungen von Tretter, Oreguss, Dux uno S t ein ackert — Handbuch der ungarischen Poesie... In Verbindung mit Julius Feny^ry herausgegeben von Franz Toloy (Pesth und Wien 1828. G. Kilian und K. Gerold. gr. 8".) ^enthält im zweiten Bande folgende Uebersetzungen oon Vörös ' marti): S. 317: „Das schöne Mädchen"; S. 318: „^'serhalom. Vers 1—312"; S. 330: „König Salamon" 1. Auszugs 1. Scene.) — Kertbeny (K. M.). Album hundert unga- rischer Dichter. In eigenen und fremden Ueber« .setzungen (Dresden und Pesth 1834, Rob. Schäfer und Hermann Geivel, gr. 32".) S. 88. 100. 223 und 272 ^enthält folgende Ueber» Atzungen: „Der Wolf", von Buchheim und Falke; „Der Heimatlose", von G. Stein» acker; „An eine Trübsinnige", uon einem Ungenannten; „Das Buch der armen Frau", uon einem Ungenannten"). — Lieder uon Vörösmarty. Deutsch von H. L. Beck, im Jahrgang 1841 der „Pesther Zeitung". — Literarische. Berichte aus Ungarn über die Thätigkeit der ungarischen Akademie der Wissenschaften und ihrer Commissionen, des ungarischen Nationalmuseums u. s. w. Heraus' gegeben von Paul Hunfa lvy (Budapesth, Franklin-Verein. gr 8«.) I I I . Jahrg. (1879). S. 197—213: „(3serhalom. Epische Dichtung von Michael Vörösmarty". Im Versmaße des Originals übersetzt von G. St ie r in Zerbst. — Oesterreichische Garten« laube (Gratz, 4".) I I I . Bd. Beilage zu Nr. 43: „Der armen Frau Gebetbuch". Ge> dicht uon Vörösmarty, übersetzt uon B. Weiß. — Pesther Llond. 1835, Nr. 273, im Feuilleton: „Das treue Lieb' chen". Nach Vörösmarty. Von Adolph Dux. — Schlesische Zeitung (Vreslau, Fol.) 4860, Nr. 441, im Feuilleton: „Das Szozat". ^Uebersetzung dieses populärsten Liedes Vörösmarty's von einem Unge- nannten.) — Vö'löglnart?- ßzäzQtk, Förö- FÜ1 es aäalulc a, 3'oro^ vers töi-t^uetökez. I'orclitottH e3 irtH I^ I l ) - ^iluoe, d.i. Vö' rösmarty's Aufruf ins Griechische über' setzt (Pesth 1861) Hlciäoüil: kiaääs. Zweite Auflage (ebd. 1862, Lampel, 36 S.). — Zuruf. Deutsch von I . von Machik (Pestb 1861. Gust. Emich, gr. 3".) l^ siehe oben „Auf ruf"). — Außer den bisher angeführten Uebersetzungen V örösinart y's enthalten deren noch die nachstehenden Anthologien. Gedichtsammlungen u. s. w. Album für die Jugend. ^.Ibum a^ it'^'li5ä^ Lxämäi'2 (redi- girt von Mansuet Niedl (Prag 1860. Kobcr». — Blumenlese ans ungarischen Dichtern. In Uebersetzungen von Grub er. Grafen Maj lä th , Paziazi, Petz. Grafen Fr. T c- leki, 31. Tretter u. A. Ges. von Fran; Toldy (Pcsth und Wien 1828. Kilicm und Gerold, fr. 8".). — Gedichte aus Ungarn, patriotisch-lyrischen Inhalts. Uebertragen durch Stephan Grafen Vongrücz (Pesth 1837 12".). — G i s e l a . Auswahl ungarischer Dichter. Deutsch von Ios. von Machik (Pesth 1838. Lampel, 12«.). — Herzens klänge. Von G. Treumund (Stein- acker) Leipzig 184,3. 2. Ausg. ebd. 1847 ^selten, da 1831 dieselbe vernichtet wurde). — Magyarische Gedichte. Uebersetzt von Johann Grafen Maj lä ty (Stuttgart und Tübingen 1823. (5otta. 8".). — National- gesänge der Magyaren. Deutsch von Adolph Buchheim und Oskar Fatke. 3 Hefte (Dassel 183U—1831. Raabe, kl. 8".). — Pannonia. Blumenlese aus dem Felde der neueren magyarischen Lyrik in metrischen Uebertragungen von Gust. Steinacker. 1. Abtheilung (Leipzig 1840, Brandstätter gr. 120.). — Sechsundzwanzig unga- rische Gedichte nach Berzssnyi, Kölcsey Vörösmarty. Deutsch uon Gottlieb Stier Halle 1830. Th. Schmidt, gr. 8".). — Ein Strauß chen aus ungarischen Dichtern arten. Nachgebildet von ?. Salesiuä Tomanik (Wien 1869, Sartori. 16".). — Ungarische Heimats«, Liebes» und Heldenlieder,
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Villata-Vrbna, Band 51
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Villata-Vrbna
Band
51
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
350
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich