Seite - 201 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51
Bild der Seite - 201 -
Text der Seite - 201 -
Vogel, Wilhelm 44 301 Vogel, Wilhelm 44
Auszügen. ^Aufgeführt Dresden 23. Mai 1819.)
— „Der Fürst und der Stubenheizer".
Schauspiel in einem Aufzuge. ^Aufgeführt
Berlin 23. November 1819.) — „Unter»
Haltungsstunden für Gebildete. Eine
Sammlung kleiner Romane, Erzählungen,
Anekdoten, Charakterzüge und witziger Ein-
fälle" (Aarau 1819, Sauerländer, 12".). —
„Gaston vonMal ines oder der Rache
Wechsel kam pf". Drama aus dem Fran»
.zösischen. („I^s 5i«Fs äe Näncy"). ^Auf»
geführt im Theater an der Wien 5. Juni
1820.) — „Die Schauspieler". Nachdem
Französischen des Delauigne. ^Aufgeführt
mi Theater an der Wien 27. Juni 1820.) —
„Der ehrsüchtige Künstler oder die
Annahme an Kindes statt. Nach dem
Französischen des Thsaulon.- „1/2.^1^6
Hinditioux". ^Aufgeführt im Theater an der
Wien 23. September 1820.) — „Der
Schmeichler". Lustspiel in drei Aufzügen
nach Lantier. ^Aufgeführt im Theater an
der Wien 16. October 1820.) — „Hein»
rich IV. von Par is" . Drama in fünf
Aufzügen nach C. Mor ton (Wien 1821,
8".). ^Aufgeführt im Theater an der Wien
im Sommer 1821.) — „Der todte Gast".
Lustspiel in fünf Aufzügen. ^Aufgeführt im
Wiener Burgtheater 3. Februar 1823.) —
„Die Liebe zu Abenteuern oder die
Abenteuer aus Liebe". Lustspiel in vier
Aufzügen. ^Aufgeführt Verlin 30. Juli 1823 ;
Vreslau 4. April 1823; Wiener Burgtheatcr
11. Februar 182o.) — „Der böse Krol lo".
^Aufgeführt an der Wien 3. December 1823;
früher auf anderen Bühnen unter dem Titel:
„Bernhard von Aoelswyl" oder: „Ubaldo
und Ulride".) — „Liebe hi l f t zum Reckt"
Lustspiel in vier Aufzügen. ^Aufgeführt Berlin
28. Juni 1826.) — „Der Erbvertrag".
Dramatische Dichtung in zwei Abtheilungen.
Nach E. T> A. Hoffm ann'ä Novelle: „Das
Majorat" (Wien 1828. 8",). sAufgefübrt im
Wiener Burgtheater 22. October 1825; Berlin
3. Juli 1826; Dresden 4. Februar 1827.) —
„Das Haus des Corregidor oder
Bunt über E ck". Lustspiel in drei Aufzügen
nach dem Französischen von Victor. ^Auf»
geführt Berlin 4. Octobcr 1827; im Theater an
der Wien 9. October 1819.) — „Der letzte
Pagenstreich". Posse. Als Fortsetzung der
Kotzebue'schen Posse „Pagenstreiche". Abge»
druckt in dem von S. W. Schießler heraus«
gegebenen „Neuen deutschen Originaltheater"
(Prag 1823. Büchler. 12") im zweiten Band- chen. Aufgeführt im Burgtheater 12. December
1819.) — „Adelina". Drama in fünf Auf'
zügen nach dem Englischen des Lewis. Ab<
gedruckt in S. W. Schießler's vorerwähn-
tem „Originaltheater", neue Folge im zweiten
Bändchen. ^Aufgeführt im Wiener Burg-
theater 1526; in Prag December 1826). —
„Schlecht speculirt!" Lustspiel in zwei
Aufzügen. ^Aufgeführt Berlin 24. Mai 1832.)
— „Der alte Prognostiker oder: Hab'
ich's nicht vorhergesagt?" Lustspiel in
einem Aufzuge. ^Aufgeführt Berlin 16. Juni
1832.) — „Der Nachschlüssel". Schauspiel
in drei Aufzügen nach Frederic und La»
querie. ^Aufgeführt in Wien. München und
Dresden; in Berlin «., September 1839.) —
„Er hat alle zum Besten". Lustspiel in
fünf Aufzügen. ^Aufgeführt im Burgtheater
December 1829.) — „Der Onkel aus
Wien oder die ungleichen Pflege-
töchter". Schauspiel in vier Aufzügen. Frei
nach dem Italienischen (Augsburg 1839,
^Karlsruhe, Groß), 8°.). — „Christine von
Schweden". Drama nach PanoerVeld e.
Abgedruckt im fünften Bande von Franck's
„Taschenbuch dramatischer Originalien" (Leip-
zig 1837 u. f., Arockhauä. 8".). — „W itz i-
gungen oder wie fesselt man die
Gefangenen?" Lustspiel in drei Aufzügen
nach dem Englischen (Wien 1843. Wallis-
hausscr, 8".) — „Das Duel lmandat
oder ein Tag vor der Schlacht bei
Roßbach". Drama in fünf Aufzügen (Wien
1843, 8".). "» „Ein Handdi l let Fried-
richs des Zweiten oderIncogni tos
Verlegenheiten". Lustspiel in drei Auf»
zügen (Wien 1843). Preis
stück und in Berlin
zum Geburtstage des Königs aufgeführt. —
Folgende von N. H. Braemer in Hamburg
bei Herold ^un. unter Vogel's Namen
im Druck erschienene Stücke: „Der Amen«
caner"; — „Pflicht und Liebe"; — „Reue
und Ersatz"; — „Der Schleier" hat Vogel
selbst für unecht erklärt. Noch werden von
ihm folgende Stücke genannt: „Bettina",
1820 auf dem Theater an der Wien gespielt,
und „Die vier Sterne".
Allgemeines Theater'Lerikon oder En«
cyklopadie alles Wisseuswerthen für Bühnen«
tunstler, Dilettanten und Theaterfreunde
u. s. w. Herausgegeben von K. Herloß>
söhn. H. Ma rag raff u. A. Neue Aus'
gäbe (Altenburg und Leipzig o. I., si846
u. f.) kl. 8".) Vd VI I . S. 173. — Naß«
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Villata-Vrbna, Band 51
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Villata-Vrbna
- Band
- 51
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 350
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon