Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51
Seite - 233 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 233 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Bild der Seite - 233 -

Bild der Seite - 233 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Text der Seite - 233 -

Voigt, Michael Wenzel 233 igh Christian August Disciplinen in den Bereich seiner Vor» träge aufnahm. Auch auf schriftstelle' rischem Gebiete thätig, gab er folgende Werke heraus: „Aristoteles nber ilie Seele, anZ dem chriechischen übersetzt und mit Anmerkungen begleitet" (Frankfurt und Leipzig IHrag^ 1794, gr. 80.); — „Nie Duellen der Seelenruhe, Zaune öie der Menzch in seinem Gemüthe üntlet. Hur inneren Beruht- gung iür denkende Miinner" (Prag 1799); — „Nie BhetariK, drs I r is t l l te l rS. Ans dem Griechilichen übersetzt uüd mit Anmerkungen, einer Inhaltsanzeige unti uallständigen Negistern nersehen", 1. Band (Prag 1803, gr.8".); ob der 2. und 3. Band, welche bereits 1813 druckbereit vorlagen, herausgekommen sind, ist mir nicht bekannt, in den Bücher- katalogen findet man nur den 1. Band angeführt; — „Z« Art, mie die stndirende Jugend ans der Philosophie geprütt und rlasM- rirt zu werden ptlegt" (Lemberg 1811, 80.). Mehreres ließ er in verschiedenen ge> lehrten Blättern erscheinen, so in den Intelligenzblattern der ..Haller allge« meinen Literatur>Zeitung": „Die Ge> schichte der Universität Krakau" j^l806, Nr. 109—112^, welche aus derselben auch in die Intelligenzblatter der „Neuen Annalen der Literatur des österreichischen Kaiserthums" Mai und Juni 1807 über- ging; — in Meißner's „Apollo": „Das Gastrecht zu Rothenhaus", — in Wieland's „Deutschem Merkur": „Notizen über die Literatur in Böhmen" u. d. m. Und als er wahrend seines Auf« entHaltes in Krakau 1804—1809 nach dem 1807 erfolgten Tode Speiser's, der die Katalogisirung der Krakauer Bibliothek begonnen und eine musterhafte Arbeit ohne Gleichen geliefert hatte, an Stelle dieses Gelehrten provisorischer Bibliothekar wurde, führte er die Or- ganisation und weitere Katalogisirung der Bibliothek in Speiser's Geiste fort. Die Stadt Komotau verlieh ihrem mehrjährigen Lehrer aus eigenem An- trieb das Ehrenbürgerrecht; die latei- nische Gesellschaft in Jena nahm ihn im Februar 1804 unter ihre Ehrenmitglieder auf, und die mährisch'schlestsche Gesell- schaft des Ackerbaues, der Natur> und Landeskunde ernannte ihn 1813 zum correspondirenden Mitgliede. Moravia (Brunn, 4".) 1815, S. 167, im Aufsatz: „Literarische Mittheilung", von I . I . G. Czikann; S. 430 u. f. „Biogra. phische Nachrichten uon jetzt lebenden mähri- schen Schriftstellern". — E b e r s b e r g . Oesteireichischer Zuschauer (Wien. 8".) 1838. Bd. IV, S. 12l2 im „Rückblick in die Ver» gangenheit". Noch sind anzufühlen: i. August Voigt , ein seit Jahren in Oesterreich ansässiger Maler, dessen Landschaften in neuerer Zeit wiederholt die Würdigung der Kunstfreunde fanden. Schon in der österreichischen Kunstabtheilung auf der Pariser Weltausstellung 1878 erregten seine Landschaften Aufmerksamkeit, weil sie ein die Natur liebevoll und unbefangen beod» achtendes Auge und einen durchgebildeten Farbensinn bekundeten. Im folgenden Jahre fesselten in Voigt's Atelier zu Wien zwei für die Ausstellung im Künstlerhause bestimmte Bilder: „Landschaft an ein^m Strome in Beleuchtung der Morgensonne" und „Land< schaft mit mehreren Landhäusern an einem Flußufer und uon zahlreichen Figürchen de-» lebt" durch die besondere Sorgfalt in Farben» gebung und ill Ausführung, l^esterrei« chische Kunst 'Chron ik . Herausgegeben von Oi-. Heinrich Ääbdebo (Wien. 4".) I. Jahrg. (187«), Nr. 2. S. 24; I I . Jahrg.. Nr. iu. T. 15^1 — 2. Ehristian August Voigt . Ein Naturforscher der Gegenwart, Doctor der Medicin, Magister der Geburts« Hilfe, zur Zeit o. ö. Professor der Anatomie an der Wiener Universität und Vorstand des anatomischen Institutes. In den „Denkschrif< ten der kaiserlichen Akademie der Wissen- schaften mathematisch < naturwissenschaftlicher Classe" veröffentlichte er: „Abhandlung über die Nichtuna der Haare am menschlichen Körper", mit zwei Tafeln, und „Beiträge zur Dermato«Neurologie nebst der Beschreibung eines Systems neuentdeckter Linien an der Oberfläche des menschlichen Körpers", mit
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Villata-Vrbna, Band 51
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Villata-Vrbna
Band
51
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
350
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich