Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51
Seite - 240 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 240 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Bild der Seite - 240 -

Bild der Seite - 240 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Text der Seite - 240 -

oith) Johann 240 Voith ^Genealogie) Asche eine Art von Zwieback röstete, be- schränkt war. Als aber durch allerlei faulenden Stoff, den die Türken durch eine Oeffnung im Gipfel des Berges hineingeworfen, die Luft in der Höhle verpestet, der größere Theil der Besatzung in Folge dessen von einer Seuche er- griffen und zuletzt nur noch für Einen Angriff Schußbedarf vorhanden war, da glaubte Major Stein, der Ehre des österreichischen Waffenruhms und dem Andenken des Helden, von dem die Höhle den Namen führt, Genüge gethan zu haben, das Leben so vieler Braven schonen und die neue Aufforderung des Groß- veziers, welcher der Besatzung freien Abzug ohne Waffen verhieß, annehmen zu müssen. Leichen und Gespenstern ähn- lich verließ die Mannschaft die Höhle, und die Türken standen beschämt, als sie die kleine Schaar erblickten, die so viele hundert tapfere Osmanen getödtet und deren ganzem Heere im Vorrücken einen so kräftigen Stillstand geboten hatte. Daß dies aber überhaupt gelang, war zunächst das Verdienst des Artillerielieu» tenants Poith. Dieser trug sich zur Vertheidigung freiwillig an. Seine sehr geschickt ausgeführten Schutzarbeiten, sein aufmunterndes standhaftes Vechalten, das wohlgezielte und kräftig unterhaltene Feuer aus seinen Geschützen erfüllte selbst den Feind mit Bewunderung, und jetzt nach erfolgter Uebergabe ließ sich der Großvezier den Commandanten der Artil- lerie vorstellen und war des Lobes voll für dessen ausgezeichnete Haltung. In der 43. Promotion vom 15. November 1788 erhielt Voi th für seine rühm- volle Waffenthat das Ritterkreuz des Maria Theresien>Ordens und wurde auch zum Oberlieutenant in seiner Waffe be- fördert. Im Jänner 1789 commandirte er in der Redoute Uj.Palanka 24 Ge- schütze. 4790 zum Hauptmanne vorge» rückt, trat er am 16. März 1802 mit Majorscharakter in den Ruhestand, den er noch 29 Jahre genoß. Er hinterließ einen Sohn Wenzel Ferdinand, der gleichfalls dem Waffendienste sich widmete und zu dem Ruhmeskranze seines Vaters einen nicht weniger schönen fügte. . Taschenbuch für vaterländische Geschichte (Wien 1813. Anton Doll, 12".) I I I . Jahrg., S. 248. — Thürheim (Andreas Graf). Gedrnkblätter aus der Kriegsgeschichte der t. t. österreichischen Armee (Wien und Teschen. 1880. K. Prochaska. Lrr..3".) Bd. I, S. 268. Zur Genealogie der Freiherren Voitl) von Sterby. Den Freiherrenstand erlangte den Tta» tuten des Maria Theresien»Ordens gemäß der Artillerieoberlieutenant Johann Vo i th mit dem Prädicate Sterbez. Sein Enkel Ferdi- Stammtafel der Freiherren Uoith von Sterbez. Johann, 1791 Varon ^S. 239) " aed. t?46 t 22. März 1831. Vincen), t. k. Haupimann. geb. 3. April 1?85. -s- 29. August 184a. Theresia geborene Koc). Ferdinand geb. 20. Mai 1813. Maria geb. Freiin von Herites geb. 31. Juli 181«. Wenzel Ferdinand ^2. 24 ged. 29. September 1770, 1-13. Mai 1827. Maria Theresia, Prager Stifts' dame, geb. lO.Mai 1838. Vincenz Freiherr Dertha Nudolph Sermine Johann Ferdinand Voith-Oerites 19. Mai 10. April 30. Mai ii.Noo. 21. Februar 24. Sept. 1842. 1844. 1848. 1831. 1833. 's. 1836.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Villata-Vrbna, Band 51
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Villata-Vrbna
Band
51
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
350
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich