Seite - 262 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51
Bild der Seite - 262 -
Text der Seite - 262 -
VMmann R. v. Volkmar Wilh. Frid. 262 Polkmann R. v. Volkmar Wilh. Frid.
gemeine Zeitung (MĂĽnchen, Cotta, ^
1883, S. 4309 d. — Hans!ick (Eduard).
Aus dem Concertsaal (Wien 1870, Brau>
Müller, gr. 8«.) S. 136. 207, 212. 233, 424
und 463. — I l lus t r i r teZe i tung (Leipzig.
I . I . Weber. Fol.) 1872 (Z8. Bd.). S. 287:
Biographie; S. 288: Porträt; 1883 (81. Vd.),
S. 451: Porträt; S. 432 a: Biographie von
Hugo. — Neue Freie Presse (Wiener
pol. Blatt) 1883. Morgenblatt. Nr. 6889.
S. 4 o; Nr. 6898. Abendblatt, S. l und 2;
Nr. 6904. Morgenblatr. S. 3; 1884, Nr. 6937,
Morgendlatt. H. 4 e. — Nürnberger
Correspondent, i883, Nr. 338. S. 4;
Nr. 360. S. 4; Nr. 393. — Neue I l lu«
strirte Zeitung (Wien, vormals Zamarski,
kl. Fol.) XI I . Jahrg.. 11. November 1883,
Nr. 7, S. 109 snach dieser gest. am 31. Oc-
lober 1883). — Sonntags<Zeitung (Pesth.
gr. 8".) 1836. Nr. 3: „Robert Volkmann".
— Ziehrer's Deutsche Musik-Zeitung. 1873,
Nr. t?, S. 8: „Robert Volkmann". Von
Dr. A. Frank. — V 2521-02x1 u^säF,
d. i. SonntagsblĂĽtter (Pesth, gr. 4".) 17. Juni
1860. Nr. 23: „Volkmanu äobsi-t".
Porträte, l) Unterschrift: ^Volkmaun lio-
dei-t". Holzschnitt ohne Angabe des Zeichners
und Xylographen, in „'V^äi-uaFi ^563",
1860. Nr. 23. — 2) Unterschrift.- „Robert
Voltmann". Holzschnitt nach Zeichnung von
F. W.(eiĂź), ohne Angabe des Xylographen,
in der „Neuen Illustrirten Zeitung",-XII. Jahr»
gang (1883/84). Nr. ?. — 3) Unterschrift:
Facsimile des Namenszuges: „Robert Volk«
mann". Holzschnitt. Zeichnung von A. v. W. A.
im „Musicalischm Wrchenblatt", 4876, Nr. 1.
— 4) Nach dem Leben lithographirt von
E. Strohmayer (Pesth. Heckenast, 1862.
kl. Fol.). — 3) Auch erschien er in letzterer
Zeit auf einem Gruppenbilde gemeinschaftlich
mit Liszt, Brahms' und anderen Mata<
doren der Musik in der Gegenwart, wenn ich
nicht irre, im Schorer'schen „Familien«
blatte".
Volkmann Ritter von Volkmar, Wil»
Helm Fridolin (philosophischer Schrift,
steller, geb. in Prag 1821, nach dem
Zlovnik nauön^- 1822, gest. ebenda
am 13., nach Anderen 14. Jänner 1877).
I n Prag besuchte er das Gymnasium
auf der Kleinseite und beendete an der! Universität daselbst die philosophischen
und rechtswissenschaftlichen Studien. An
An dieser Hochschule, auf welcher er 1845
zum Doctor der Philosophie promovirt,
sich zunächst als Privatdocent der Aesthetik,
später als solcher der Psychologie habili-
tirte, wurde er 1836 auĂźerordentlicher,,
186l öffentlicher ordentlicher Professor
der Philosophie. I n letzterer Stellung,
neben welcher er auch die eines Präses-
der Gymnasial-PrĂĽfungscommission be^
kleidete und als Mitglied des Landes,
schulrathes wirkte, verblieb er bis an
seinen im Alter von 36 Jahren erfolgten
Tod. I n seinen zwei letzteren Eigen-
schaften hatte er Gelegenheit, die In»
teressen der Mittelschulen, wie der Schulen
im Allgemeinen, und der deutschen ins-
besondere in Böhmen zu fördern. I n
seinem Fache schriftstellerisch thätig, hat
er folgende Werke herausgegeben: „Nie
Ähre uon den Olrmenten der PsiHlilllgie alz
M35en5chatt" (Prag 1830 sLeipzig, Tho<
mas) gr. 8^., IV und 107 Seiten); —
„Ornndri52 drr Psycholagie «am Stand-
pmkte t>e3 philllSNsihizchell Allllisinns" 2 Bände
(Halle 1856, 2. Aufl. Köthen 1876,
gr. 8".), Volkmann's Hauptwerk,
durch Uebersehungen in Frankreich, Spa«
nien und America verbreitet' — „Nie
GrundzĂĽgr der Aristotelischen Psychu-
lagie, llnZ den «Anellen dargestellt nnd kritisch,
beleuchtet. Sine Studie" (Prag 1838, 4".,
49 S.), auch in den Schriften der könig»
lich böhmischen Gesellschaft der Wissen»
schaften zu Prag, in welcher diese Ab«
Handlung zuerst im Jahre 1837 vor-
gelesen wurde; — „Vie Aehre des snkru-
tes in ihrer hiswischen Stellung" (ebd. 1861).
Einen größeren Essai über Immanuel
Kant aus Volkmann's Feder brachten
seinerzeit I . I . Hanusch's „Kritische
Blätter für Literatur und Kunst" (Prag,
80.) I I . Jahrg. (1838) 2. Bd., Nr. 13,
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Villata-Vrbna, Band 51
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Villata-Vrbna
- Band
- 51
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 350
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon