Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51
Seite - 264 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 264 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Bild der Seite - 264 -

Bild der Seite - 264 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Text der Seite - 264 -

Volkmer 264 Voll Förderer der Numismatik hervor. Er hinter« ließ auch eine Münzsammlung, welche zu den bedeutendsten in Prag gerechnet wurde. lGratzer Zeitung, 1860, Nr. 35. S. 160, Rubrik: „Sterbefälle".) Volkmar, Ritter von, siehe: Volk- manu Ritter von Volkmar, Wilhelm Fridolin sS. 262 dieses Bandes. Volkmer, Othmar (k. k. Haupt - mann, geb. zu L inz 1839). Seine militärische Ausbildung erhielt er in der Artillerie-Akademie, aus welcher er um das Jahr 1860 in das 2. Artillerie- Regiment Erzherzog Ludwig trat. I n demselben diente er 1863 als Unterlieu- tenant zweiter Classe und kämpfte im Feldzuge in Böhmen 1866 als Ober- lieuteuant der Batterie Nr. 2, welche zum 4. Artillerie Regimente Hauslab gehörte. In diesem zeichnete er sich am 3. Juli bei Chlum ganz besonders aus. Drei Stunden lang wiesen Volk- mer und der Artilleriehauptmann Jacob Kollarik durch Spitzhohlgeschosse die feindlichen Colonnen vom Swiperwalde zurück, vertrieben dann eine feindliche Batterie durch Wurffeuer und warfen in einer dritten Stellung, ungeachtet einer auf höheren Befehl eingehaltenen Pause, die wahrend derselben vorgedrungenen Feinde mit energischem Shrapnelfeuer zurück. Als sie darauf Befehl erhielten, sich durch den Hohlweg auf Maslowied zu ziehen, erlitten sie, von den dort aufgestellten preußischen Schützen ange» griffen, nach verzweifelter Gegenwehr großen Verlust an Mannschaft und Pfer» den. Bei allen diesen Gelegenheiten be- wies Volkmer ganz besondere Bra» vour. Bei der Zurückweisung der feind- lichen Colonnen vom Swiperwalde sprang er nämlich wiederholt vom Pferde und richtete selbst schnell das erste Ge- schütz, um durch dessen Geschoßaufschlag den Vormeistern das Richtobject be- stimmt anzugeben. Stets schlugen die Projectile der von ihm gerichteten Ge- schütze mit dem ersten Schuß in die feind. lichen Colonnen. Volkmer wurde für sein ausgezeichnetes Verhalten mit dem Militärverdienstkreuze mit der Kriegs- decoration geschmückt. Später erhielt er das Ritterkreuz des Franz Joseph» Ordens. Im Jahre 1879 war er als Hauptmann erster Classe im 1. Artillerie- Regimente Kaiser Franz Joseph dem k. k. militär - geographischen Institute zugetheilt. Thürheiin (Andreas Graf). Gedcnkblätter aus der Kriegsgeschichte der k. k. österreichisch« ungarischen Armee (Wien und Teschen 1880. Prochaska, ^r. t,°.) Bd. I I , S. 375. unter Iabr i8s,tt Voll, Matthäus (Schriftsteller, geb. in der zweiten Hälfte des acht- zehnten Jahrhunderts, Todesjahr unbe» kannt). I n dem unten bezeichneten Werke Böckh's wird er als ein in Wien lebender, in der schönen Literatur thä' tiger Schriftsteller erwähnt. Er beendete die Studien in Wien, widmete sich dem Staatsdienste im Kanzleifache und be- kleidete 1821 die Stelle eines Negi- stratur-Directionsadjuncten bei der k. k. obersten Iustizstelle. Selbständig gab er nur ein für die Theatergeschichte Wiens nicht uninteressantes, heute schon seltenes Büchlein unter dem Titel heraus: „Chro- nalügiZche5 VerzeichniLZ aller FchanIsiielr, deutschen nnd italienischen Opern, welche seit N9-l—H507 in Wien angeführt worden sink u. 3. m." (Wien 1807, Wallishauffer, 8^.). Andere Arbeiten seiner Feder finden sich in Wiener Blattern jener Periode zer» streut. Bückh (Franz Heinrich). Wiens lebende Schrift»
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Villata-Vrbna, Band 51
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Villata-Vrbna
Band
51
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
350
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich