Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51
Seite - 265 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 265 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Bild der Seite - 265 -

Bild der Seite - 265 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Text der Seite - 265 -

Vollgold 268 Volmar. steller, Künstler, Dilettanten im Kunstfache u. s. w. (Wien i82l, Bauer, 12°.) S. öö. d, Franz- (Ton setz er, geb. zu Hunne rsdorf in Böhmen um 1763, Todesjahr unbekannt). Mit einer guten Stimme begabt, kam er ziemlich jung als Discantist an die Pramonstra- tenserkirche zu St. Benedict in der All- stadt Prag, wo er von 1782 bis 1785 im Genusse einer musicalischen Stiftung sich befand. Nach Aufhebung des Semi- nars setzte er in Prag seine Studien fort. Er widmete sich nun ausschließlich der Musik und erhielt im Jahre 4800 die Stelle des Chorregens an der bischöf- lichen Kathedrale zu Königgrätz, an welcher er noch 18lo wirkte. Nach Dlabacz soll Vol lgeld diesen Posten mit vielem Ruhme bekleidet haben. Er war ein fleißiger Kirchencomponist, und mögen seine Arbeiten, als da sind: Messen, Offertorien, Arien und dergleichen mehr, sich wohl noch im Musikarchive der Königgrätzer Kathedralkirche in Hand- schrift befinden. Als er im Jänner 4809 Prag besuchte, überreichte er seinem ehe» maligen Chorregens an der St. Benedicts- kirche in der Prager Altstadt, dem ober- wähnten Prämonstratenser Chorherrn Gottfried Johann Dlabacz, eine seiner Messen. Dlabacz (Hottfried Johann). Allgemeines historisches Künstler«3erikon für Böhmen und zum Theile auch für Mähren und Schlesien (Prag I8l3, Gottl'rb Haase. 4".) Vd. I I I , Sp. 309. Vollgold, Julius (B i ldhauer , Ort und Jahr seiner Geburt unbekannt). Zeitgenoß, lebt in Brunn. Vielleicht ein Sohn des Modellmeisters der k. Eisen- gießerei in Berlin Friedrich Alex. Theodor Vol lgo ld . Lebens- und Bildungsgang unseres Künstlers, der sich mit seinen Werken über das Maß der Gewöhnlichkeit erhebt, sind uns unbe- kannt. Von denselben erwähnen wir die Statue des Karl Ritter von Offer- mann, welche als Zierde des Brünner Augartens bestimmt ist, an dessen Ver- schönerung Offermann so lebhaften Antheil genommen. Die Gesichtszüge der in Lebensgröße aus Erz ausgeführten Statue, welche auf einem Postament von Stein sich erheben soll, sind mit sprechen- der Aehnlichkeit wiedergegeben. Ein zweites Werk Vollgold's ist der Ent- wurf eines Modells zu einem Brunnen, welcher zur Ausschmückung der Gleis- anlagen in Brunn dienen soll. Das Modell zeigte den auf seinem Throne sitzenden, mit den Emblemen seiner Herr- schaft geschmückten Meergott Neptun. Unterhalb gewahrt man in lieblicher Gruppe die vier Jahreszeiten, und im Bassin des Brunnens spenden vier geflü- gelte Pferde den belebenden Wasserstrahl. Beide Werke wurden als sehr gelungene Arbeiten gerühmt. Daß Vollgold's Name auch in den neuesten Künstler- leriken fehlt, ist, da er ein Oesterreicher, selbstverständlich. Zellner'ä Blätter für Musik. Theater u. s. w. (Wien. kl. Zol.) 1869, S. 364. Volmar, Johann lk. 'k. Staats- beamter und Schriftsteller, geb. in Venedig am i 6. August 1779, gest. daselbst 1833). Der Umstand, daß er als' ein natürlicher Sohn von Eltern, deren Namen nicht bekannt sind, das Licht der Welt erblickte, übte nicht ge- ringen Einfluß auf seine mehr düstere Gemüthsart. Dabei war er mit nicht gewöhnlichen Geistesgaben ausgestattet, welche aber bei dem Makel, der seiner Geburt anklebte, nichts weniger als zu einer Klärung und geistigen Mil>
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Villata-Vrbna, Band 51
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Villata-Vrbna
Band
51
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
350
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich