Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51
Seite - 270 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 270 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Bild der Seite - 270 -

Bild der Seite - 270 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Text der Seite - 270 -

Voilo 270 Voüo Alter von achtzig Jahren starb. Seine „In- ciuin Oarolum Kliuui ^.rokläucss ^ustrias ^lvc.'XXXVII" befindet sich in Handschrift iin k. k. Hof-. Staats' und Hausarchiu zu Wien. In Anbetracht seiner Verdienste um das Kaiserhaus wurde er zuerst in den Adel<, dann in den Freiherrcnstand mit dem Prä« dicate von Rieden, nach einem im Erz« herzoathume gelegenen Schlosse und Flecken, welche ihm der Kaiser geschenkt hatte, erhoben. Eine ihm zu Ehren geprägte Geoächtnißmünze M ä r e t ich, Münzsammlung. 17470) gibt falsch 1683 als Todesjahr Vol lmar 's an Die Gra!?schrift desselben theilt Hormayr's „Archiv" mit. Ob das Geschlecht der Vo l l m a r noch blüht, ist zweifelhaft. Im „Genealogischen Taschenbuche der freiherrlichen Häuser" finden wir es nicht angeführt. Isaak Vol lmar Freiherr van Nieden hinterließ einen Sohn Johann Friedrich. Dessen Sohn Franz war 1680 kaiserlicher Burgau'scher Mitober» beamter und oberster Forsnnspector der Mark- grafschaft Burgau. 1687 ward ihm die Land« vogteioerwaltung der Markgrafschaft Burgau, 1695 die wirkliche Dberregimentsrathsstelle verliehen. 1718 legte er die Landuogteiver« waltung nieder, und übernahm dieselbe sein Sohn Johann Paul Venerand. Der Freiherr Franz war im Jahre 1728 noch am Leben. Ueber spätere Nachkommen Isaak Vollmar's liegen keiue Nachrichten vor. s3udolfs Schaubühne, I I . Theil, S. 633 und 1207. — Müller. Sächsische Annales. S. 396. — HlMus. Nibliotksog. ^.Qonv- inoruin, ?g.rä I, z>. 193. — Allerneueste Nachrichten von juristischen Büchern, V. Theil, S. 391 u. f. — H^uvs. Vidlio- tkeea ^ur., i>. 673. — Winckelmann. Oldenburgische Chronik, S. 348 und 332. — Meiern. Nürnbergische Friedens«Executions< Handlungen (1736) I. Theil. — (H orm ay r's) Archiv für Geographie. Historie. Staats« und Kriegskunst (Wien. 4".) 1815, Nr. 143.) Vollo, Giuseppe (Schriftsteller, geb. zu Venedig im Jahre 4820). Noch während der Periode der österrei' chischen Regierung in Venedig in Wort und That ein offener und heimlicher Agi» tator gegen die bestehenden Verhältnisse. Der Name seiner Familie ist Volo; und unterscheidet sich sein Schriftstellername von demselben nur durch das doppelte l (Vollo). Den ersten Unterricht genoß Giuseppe in Venedig, die politisch- juridischen Studien machte er an der Uni- versität in Padua. Doch wendete er sich bald der schriftstellerischen Laufbahn zu, und das erste Werk, womit or vor das, Publicum trat, war „6w'?io. 2>a?)!Ma" (Venedig 1843), welches nicht zur Auf. führung gelangte; demselben folgten: „/ckus ^osem-l'" (Venedig 1844), worin der berühmte Tragöde Gustav Mo- de na einen seiner Schauspielertriumphe feierte; — ,. A>i'o?'a ^/^e o «n'^sa Fsstt. ^anttiN'?^' ^hh. 1846). Im Jahre 1843 übernahm er nach Luigi Carrer M . 1 I , S. 292^ die Redaction des literarischen Blattes „II (30näc>- l.iei'6" und war Mitgründer und Mit» arbeiter in Gemeinschaft mit Mode na, Dall 'Ongaro, Valussi und Anderen des 1848 in Venedig herausgegebenen politischen Journals „1?Htti o ptirolü". An der revolutionären Erhebung Vene- digs 1848 nahm er thätigen Antheil; er kämpfte als Freiwilliger in den Truppen der Rebellen und wurde für sein Ver» halten bei der Einnahme der Caserne in der Citadelle von Vicenza mit einem Ehrencarabiner ausgezeichnet. Nach Be° wältigung des Aufstandes im Vaterlande nicht mehr sich sicher fühlend, wanderte er 1849 aus und ging nach Turin, wo er sick ausschließlich schriftstellerischen Arbeiten mit nächstem Hinblick auf die Bühne widmete. Damals erschienen seine Dramen: „2?i/w 6 ?i?i s<?^??o", zum ersten Male 1830 in Turin aufgeführt; — ,,/<5 Ca?'<3s?'6 FT'evsn^'vo^ ebenda 1831 unter Ernesto Rossi's Mitwirkung in Scene gesetzt; bei der Aufführung in
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Villata-Vrbna, Band 51
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Villata-Vrbna
Band
51
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
350
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich