Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51
Seite - 271 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 271 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Bild der Seite - 271 -

Bild der Seite - 271 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Text der Seite - 271 -

Vollo 271 Volpato Genua spielte Gustav Modena; — „I/z'nFSL/lo VSTlH i^lo", zuerst in Turin gegeben; ein Act davon wurde in den „k'g.sti I6tt<2i-g.i'1i itg.1iI.ni" des Pro feffors Zoncada abgedruckt: — „ / //.", alle drei auch in Turin zum ersten Male dargestellt. 4833 erschien sein fünfactiges Lustspiel: „ / <3w7-)l«^) dasselbe wurde bei dem dra- matischen Preisausschreiben der sooistö. mit dem Preise geklönt, Vollo aber im genannten Jahre zum Vicepräsidenten dieser Gesellschaft gewählt. Außer diesen dramatischen Arbeiten schrieb Vollo die Romane: ^^ e^s^za «s<^6 z'so/s" (Mai- land 1868); — „ ^ 6oööo H' H/a^o" (Turin 1861); — «6N os^'« (ebd. 1862); — „<3a?^?/6^o. ^/ove^a-^crmT^H- Fo?/mst)-o'- (Venedig 1862) und viele in verschiedenen Zeitschriften erschienene Novellen in Versen und Prosa. Außer< dem sind von Vollo noch folgende Arbeiten anzuführen: „F/ot/T-a^?« ^ 2)i" (Turin 1839) ; — eoss" (ebd. 1833); — Ml,^<?)ii" (Parma und Mailand 1870 und 1874); — italie- nische Zeitschriften brachten aber öfter politische Gelegenheitsgedichte aus seiner Feder, so: „^ 0683.ro Oorrenti"; — „In, iQorte di. 1 .^ ^.. (l i rar6,1"; — V3.nni" u. a. — Giuseppe's Bruder Zeneoict (geb. in Venedig 1815, gest. zu Fermo 1877) war auch als Schrift- steller thätig, und erschien unter Anderem von ihm die epische Dichtung „^ös/a^o" (Venedig 1834, Cecchini) und im zweiten Hefte 1833 der in Trieft vom „Oesterrei- chischen Lloyd" herausgegebenen „I^t- tni-L äi. laniiFlia." der literargeschicht- liche Essai: „Intorno u.a. Oont6 ^.ndr. Voln?, siehe die Träger diese Namens unter W. , siehe: Vollo, Giuseppe. Volpato, Giovanni (Kupferstecher, geb. zu Bassano in der Pfarre An- garan 1733, nach Anderen 1730, 1733, 1738, gest. zu Rom 26. August, nach Oett inger 's Monitsur äss OHtss 30".° 1ivla,i50n x. 162 am 21. (oder 26.) August 1803). Wohl ein Enkel oder doch naher Verwandter des Bassa» neserMalers Giambattista Volpato (geb. 1633, gest. 1706), welcher, da er zwei Bilder des Iacopo da Po nie ge- nannt Bassano mit Copien seines Pin- sels vertauschte, aus dem Gebiete von Venedig, wo er als Künstler seßhaft war, verbannt wurde. Giovanni Volpato widmete sich der Kupferstecherkunst und lernle zunächst bei Joseph Wagner lgeb. 1706, gest. in Venedig uin 1780). Die Ansicht Nagler's, daß dieser Meister, der mehr als Bilderfabri« kant zu betrachten sei, nicht eben großen Einfluß auf seinen Schüler geübt haben dürfte, ist jedenfalls stark übertrieben, da agner, wenngleich überwiegend Bilderhändler, denn doch selbst mit großem Geschick Radirnadel und Grab- stichel handhabte und mehrere ganz schöne Blätter gestochen hat. Auch bildete er noch manchen recht tüchtigen Schüler heran, so: Berardi, Bartolozzi und Flipart. Als unser .Kupferstecher in Wagner's Atelier kam, fand er daselbst Bartolozzi und befreundete sich bald mit diesem talentvollen Künstler, der gleichfalls nicht ohne Einfluß auf ihn blieb. Er copirte auch Mehreres nach demselben, so ein Bildniß des Dogen Foscarini,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Villata-Vrbna, Band 51
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Villata-Vrbna
Band
51
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
350
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich