Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51
Seite - 288 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 288 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Bild der Seite - 288 -

Bild der Seite - 288 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Text der Seite - 288 -

Vonbank 288 Vonbun tische Bedeutung Vonbank's betrifft, so rühmt der Literaturhistoriker Heinrich Kurz den „Sonetten" desselben nach, daß sie, manchen prosaischen Ausdruck und manche unbeholfene Wendung ab- gerechnet, im Ganzen wohlgebildet seien und sich die Form dem Gedanken glücklich anschmiege". „Ebenso", meint Ku rz weiter- „muffen wir ihm unbedingt Recht geben, wenn er im „Gebet" aus- ruft: „Endlich siegen die Wahrheit muß, die Lüge unterliegen", nur halten wir den Iesuitismus und deffen Lockungen nicht für Wahrheit". Bezeichnend sind die Abtheilungen, in welche die Samm- lung seiner l869 erschienenen „Ge- dichte zerfallt: I. „Ein Kampf" (Tirol 1861, 1862); I I . „Wanderung in Zeit und Raum"; I I I . „Silhouetten zu Dante"', IV. „Zweiter Kampf" (Vor- arlberg 1868 und 1869). Man sieht, Vonbank's Göttin ist keine Siona, sondern vielmehr eine Bellona. Wäh- rend seines Aufenthaltes in Zara ver- öffentlichte er im 7. Programm des dor- tigen k. k. Gymnasiums (l 836/3?) einen größeren Aufsatz über die „Kirchen von Zara", welcher auch in italienischer Uebersetzung des Professors Francesco Danilo unter dem Titel: „äuN'g.roki- wttui-2. äölle oliis^ <Ii 2-u-ll." (Zara !837, Battara, 4"., 30 S.) erschien. V r ü m in e r (Franz). Deutsches Dichter« L'rikon. Biographische und bibliographische Mittheilungen über Dichter aller Zeiten. Mit besonderer Berücksichtigung der Gegenwart (Eichstätt und Ttuttgart 1877. Krüll'sche Buchhandlung, schm. 4") Seite 45s. — Kehrein (Joseph). Biographisch-literarisches Lerikon der katholischen deutschen Dichter. Volks« und Jugendschriftsteller im neun« zehnten Jahrhunderte (Zürich. Stuttgart und Wmterthur 1871. Leo Würl. gr. 8«.) Bd. I I , 2. 228. — Kur ; (Heinrich). Ge< schichte der neuesten deutschen Literatur uon 1360 bis auf die Gegenwart. Mit ausge« wählten Stücken aus den Werken der vor" züglichsten Schriftsteller (Leipzig 1872, Täub« , ner. schm. 4°.) S. 36 a. ^Kurz läßt Vow bank in Graz, statt in Braz, einer Ortschaft bei Bludenz, geboren sein.) — Vorarl« berger Volksblat t 1869. Nr. 96. — Blätter für literarische Unterhaltung (Leip« zig. Brockhaus. 4".) 1863. S. 413. VonillN, I ^ " ' (Arzt und Topo- graph, geb^ zu Laaz in der Pfarre Nutziders ^"November 1824, gest. zu Schrun s 1870). Nachdem er die medi- cinischen Studien in Innsbruck beendet hatte, übte er, zum Doctor promovirt, die ärztliche Praxis aus und wurde zuletzt Gerichtsarzt zu Schruns im Thale Mon- tavon in Vorarlberg. Angeborene Nei- gung wie sein Beruf ließen ihn seine Blicke auf Land und Leute richten, unter denen er lebte, und seine tüchtigen Stu» dien ermöglichten es ihm, das Ge» schaute in paffender Form zur all- gemeinen Kenntniß zu bringen. Seine zahlreichen Aufsätze über Volkscharakter, über Landesbräuche und verschiedenes Andere befinden sicb zerstreut in Zeit» schriften und würden gesammelt wohl einen schätzenswerthen Beitrag zur Kunde seines Heimatlandes geben, welches erst seit Eröffnung der Arlberger Bahn einer genaueren Kenntniß sich zu erschließen beginnt. Das erste Werk, mit welchem er in die Oeffentlichkeit trat, waren die „Bulk55llgrn nn5 Vlllarllicrn" (Wien 1847, t>?. Mechitaristen, VI und 92 S.), ein Büchlein, deffen mundartlichen Werth Joseph Bergmann in einer ein- gehenden Besprechung in Oi-. Adolph Schmidt's „Oesterreichischen Blättern für Literatur, Kunst, Geschichte u. s. w." IV. Jahrg. (1847) Nr. 104 und 103 nachweist, und das 1830 in zweiter ver- mehrter Auflage (OXVIII und 86 S<) erschien,; demselben folgten nach langer
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Villata-Vrbna, Band 51
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Villata-Vrbna
Band
51
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
350
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich