Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51
Seite - 303 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 303 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Bild der Seite - 303 -

Bild der Seite - 303 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Text der Seite - 303 -

ß) Franz Joseph Riter von 393 ^ Franz Joseph Ritter von <ebd. 1863, 8"., mit 1 Tabelle); — Nähere ErÜrternngru über die östliche EiZeu- hlllinirllge, mit besonderer AückZicht ant t>23 Nelgrllb-Ftamknler Nahnprusect" (Wien 1836, Gerold's Sohn, 8^.) und „Bericht des Apustlll (5. Po ^ 7 Mitglieds, nnd Franz A. Io22 , Zerretärs der Kronstadter Mndrls- nnd Gemerbekllmmer, nbcr die im Zlnttrage derselben nllch den NllNüninrötenMluern TValaäiei und Mllldlln nnd nach Nnlgurien unternommene Neise" (Kronstadt 1839, Gott, 8«.). Neben der Secretärstelle an der Kronstadter Han- dels- und Gewerbekammer versah Voß noch die des Actuars des Kronstädter evangelischen Presbyteriums der A. C. V., dann der Füleer Eisen» und der Csik- Szent- Domokoser Kupfer-Berg- und Hüttengesellschaft. Voß, Franz Joseph Ritter von (k. k. Feldmarschall - Lieutenant und Ritter des Maria Theresien-Ordens, geb. in den Niederlanden, gest. zu Brüssel am 4. September 1783). Ueber seine früheren Dienstjahre, über» Haupt seine Jugend liegen keine Nach- richten vor. Im Ingenieurcorps diente er im siebenjährigen Kriege (1736 bis 1763) bereits als Major. Vielleicht zählte er zu den französischen Militärs, welche der König von Frankreich, schickte, als bei Beginn jenes Krieges die Kaiserin Maria Theresia an ihn mit der Bitte sich wendete, ihr etliche gute Artillerie« und Genieofficiere zu überlassen. Zuerst that sich Major Voß 1738 bei Sonnenstein hervor, als er durch die daselbst ange- legten Werke die Feinde zum Verlassen ihrer Verschanzungen und zur Nebergabe der Festung nöthigte. Wieder zeichnete er sich dann bei der Belagerung von Dresden im September 1739 aus, indem er aus freien Stücken den Angriff auf die Osterwiese unternahm und die Bat- terie in einer Zeit von nur acht Stunden errichtete. Dann überbrachte er die Nach- richt von dein Verluste von Erfurt und wurde in Anerkennung seiner geleisteten Dienste zum Oberstlieutenant befördert. Am 13. Juli 1760 begann König Friedrich I I . die Belagerung von Dresden, und da war es Voß, der dem Gegner unüberwindliche Hindernisse ent- gegenstellte, theils durch Verbesserung alter, theils durch Errichtung neuer Ver- theidigungswerke. Bekanntlich blieben Friedrichs I I . Bemühungen, die Stadt zunehmen, fruchtlos, denn Daun ent- setzte dieselbe Ende des Monats. Voß aber that sich bei der darauf folgenden Be- lagerung der Stadt Wittenberg aufs neue rühmlichst hervor, denn in der Zeit von 48 Stunden vollendete er mit 440 Ar- beitern die Tranch^en und Parallelen in einer Länge von 1200 Klaftern und rückte sie bis auf eines Flintenschusses Weite an die Pallisaden der Stadt' dabei verließ er Tag und Nacht die Lauf' graben nicht, begab sich persönlich überall hin, wo es Noth that, ohne Rücksicht auf die Gefahr, der er sich bei den Vertheiln- gungsmaßregeln des Feindes in dro- hendster Weise aussetzte, so die Unsrigen zum Ausharren ermunternd, bis endlich die Stadt zur Uebergabe gezwungen wurde. I n Würdigung seines uner- schrockenen und so erfolgreichen Verhal- tens wurde Voß in der sechsten Promo- tion (vom 22. December 1761) mit dem Ritterkreuze des Maria Theresien-Ordens ausgezeichnet, nach dem Abschluß des Hubertsburger Friedens aber (l3. Fe- bruar 1763) zum Obersten befördert und dem niederländischen Geniecorps zuge» wiesen. I n demselben rückte er dann zum Generalmajor und Feldmarschall- Lieutenant vor und starb als solcher in ziemlich vorgerückten Jahren.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Villata-Vrbna, Band 51
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Villata-Vrbna
Band
51
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
350
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich