Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51
Seite - 308 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 308 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Bild der Seite - 308 -

Bild der Seite - 308 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Text der Seite - 308 -

Vovcek 308 Vrabolni, Georg und die meilenweit entfernte Bevölkerun, strömte in seine Kirche, um ihn predign zu hören, seine geistlichen Collegen abe erwählten immer ihn zum Festredner be einer kirchlichen Feier. Die Musik wai ihm von früher Zeit her eine Erholung und als Caplan wie später als Pfarrei förderte er mit allen Kräften den kirch- lichen Gesang, den er in seiner Pfarre eben durch seine Bemühungen zu einer ungewöhnlichen Vollkommenheit hob Daher stand er nicht nur bei seinem Car dinal und den hohen Kirchenoberen, son dern auch bei seinen Collegen in der ganzen Diöcese und in seiner Gemeinde in hohem Ansehen, und wie ihn seine Mit> Priester als ihren Rathgeber und Ver- trauten in wichtigen Standesangelegen» heiten betrachteten, so sah die seiner Lei- tung anvertraute Pfarrgemeinde in ihm ihren Vater und Helfer. Vovöet, Marco. Das neueste unter den Meyer'schen Fachlexicis aufgenom- mene „Biographische SchriftstellevLerikon der Gegenwart von Franz Born müller unter Mitwirkung namhafter Schriftsteller. Enthaltend die bekann testen Zeitgenossen auf dem Gebiete der Nationalliteratur aller Völker mit An- gäbe ihrerWerke" (Leipzig 1882, Bibliogr. Institut, br. 8«.) führt im Verzeichniß der „Pseudonymen der neueren 3it> ratur" auf S. 800 obigen Namen Marco Vovöek als Pseudonym für Frau Markowitsch an, im Werke jedoch suchen wir leider nach dem Namen Mar» ko witsch vergebens. Auch sonst waren meine Nachforschungen nach den literari- schen Arbeiten dieser Frau im ^8Iovnik ", in 8embera's ^Os^in)'- reöi und in anderen Schriften, welche Aufschluß geben konnten, ver- geblich; ich muß mich also mit der An« gäbe des Namens Marco Vovöek be> gnügen. Vrabec, Anton, Franz, Joseph, Jo- seph Franz, Wenzel und Wenzel Joachim, siehe: Wrabecz. , Seraphine (Claviervir- tuosin, geb. in Ungarn um das Jahr 4840). Ueber ihre Familie — der Name Vr^bely kommt öfter in Ungarn vor (vergleiche die Quellen), auch gibt es eine Adelsfamilie Vräbel im Preßburger Comitate — besitzen wir keine Nach» richten. Da Seraph ine Talent für Musik zeigte, kam sie, genügend geschult, um die letzte Hand an ihre künstlerische Ausbildung legen zu können, nach Prag, wo sie unter der Leitung des berühmten Clavierspielers Alexander Dreyschock ^Bd. I I I , S. 382^ es zur Virtuosin auf dem Piano brachte. Hierauf unternahm sie Kunstreisen, ließ sich in ihrem Vater» lande, dann 1861 in Prag öffentlich hören, wo die Trefflichkeit ihres Spieles volle Würdigung fand und man ihr nachrühmte, daß sie sich die Vorzüge der gediegenen Schule ihres Meisters im hohen Maße zu eigen gemacht habe, wo- bei vor Allem die Eleganz ihres elasti« schen Anschlages hervorgehoben und aus- drücklich bemerkt wurde, wie die talent» volle Pianistin, unterstützt von einer im hohen Grade ausgebildeten Technik, ver» traut mit den Geheimnissen des Instru» ments, mit vollem Verständniß in die Kunstwerke eindringe und dieselben mit Klarheit und poetischem Feuer, heiße der Meister Chopin oder Stephan Heller, Liszt oder Paganin i oder anders, zu Gehör bringe. Pesth«Ofrner Zeitung 186<. Nr. 280. Noch sind erwähnenswerih: j . Georg Vrä» böly i , seit ls6l Stuhlrichter im Preßburger
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Villata-Vrbna, Band 51
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Villata-Vrbna
Band
51
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
350
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich