Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51
Seite - 312 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 312 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Bild der Seite - 312 -

Bild der Seite - 312 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51

Text der Seite - 312 -

Vräna, Stephan 312 Ambros der Ersten, welche denselben unterstützten, blieb ungenannt und nur durch einen eigenthümlichen Zufall wurde es entdeckt, daßVräna dieser stille Wohlthater seines Beleidigers war. l.)i-uds ^vääni, d. i. Geschichte der cechischen Literatur (Prag 1849, iiiwnäo, 4".). Zweite, von W. W. T o m e k besorgte Ausgabe, ^jiuv ^eci a, litüi-Hturv ».-e^Iio-siovlNlÄk^. Vt'lc uavl^i?!, d. i. Geschichte der «I-echosla- vischen Sprache und Llteratur. Neuere Zeit (W'en 1868. gr. 8".) S. 306 <Mch diesem gestorben am 10. ^ctober 1866^. — 8lov- ui 1c nHucn)'. I^eäalctori Dr. I'i'aut, Qaä. li ie^er a. ,1. ^la.Iv, d. i. Conoer- sations-Lcrikon. Redigir: uon Dr. Franz Lad. Rieger und ). Malv (Prag 1872. I . L, Kober. 3er.-8".) Bd. IX, 3. 12?^> ^nach d'.esem gestorben am 6, Oktober 1836^. Noch sino zu erwähnen: l) Nicolaus Vrlina, Vaccalaureus. Derselbe lebte im sechzehnten Iabrdundert als Bürger in Leitmeritz. Von ihm erschien: „Tonieäie lisslcii, c> rn^^ a ^Iscdhtil6 wäo^e «luäiili a o Hololorna-wi ll2.iting.un lcräle ^ü.dlicll,oäOiio2a?ü,", d. i. Vöhinischö Komödie uon der tugendsamen und cdlen Witwe Judith und von Holofemeö. dem Hnuptmann deä Königs Nabuchodono^ar (Prag llW5. Georg ')l:grinus, 8"., 3 Bogen). Ueberseftung in zwölssilbigen Versen aus dem Deutsä'.en; — auch übertrug er des aradi« schen 2lr;re6 ^iai is Tractat von den Krank- heittli und Gebrechen des menschlichen Kör- pers aus dem Lateinischen ins t^ echische; die Handschrift aus dem Iadre j.i«»6 deftnoet sich in der Bibliothek des böhmischen Museums. — 2) Stephan Vr i lna (geb. ;u Viigb- ujheltt l<7<). geü. zu Buoapestb ö. Februar 1822). Im Jahre l80i zuin Doclor der Tdeo« logie proinovirt, wurde er Eraminator, später Professor dieser Wissenschaft an der Pesther Universität, Nach seiner Ernennung zum i^ a« non'i.-uö oon Gran im Jahre 1610 kam er zunächst alö Nector an daä 3e:uinar vom h. Hiephan in Tnrnau, dann al6 solcher an das Pazman'sche (Kollegium in Wien. 1820 zum Präses der theologischen Z-acultät der Pestder Hochschule berufen, ward er dann Direktor des theologischen Ltudiums an der« selben. In letzterer Eigenschaft starb er im Alter uon erst 82 Jahren. Nebst einer frommen Messenstiftung in Neutra leg irre er auch ein kapital für den Armenfond. ^ lemor iH .'Nasilicao ßtri^oniolislL a.nna t856 äie et, Lc ^ schm. 4<>.) S. 182 ) VranyczWy Dobrinovic, Ambros Freiherr uon (k. k. Stat t Halterei- rath, geb. in Dalmat ien am 13. Oc- tober l80l, gest. 12. Juli 1870). Ein Sohn des Simon Vranyczäny aus dessen Ehe mit R achilla geborenen V ra° nizan und-Bruder des Matthäus, Georg, Nicolaus und Johann, über welche in der Genealogie Näheres bericbtet wird. Wie sä'on einmal im denk- würdigen Jahre 1809 durck Geo rg ^siehe diesen S. 3 l ^ , so trat wieder in der nickt minder denkwürdigen Bewe< gung !848 der Name der Familie Vra« nyc; ä n y durch A m b r 0 s in den Vor« dergrund, denn 184^ wurde letzterer in Folge seines persönlichen Ansehens und Reichthums zur Creirung, Organisirung und Zeitung der selbständigen Finanz'- angelegenheiten Cwatiens berufen, welche bis zu jener Zeit zum Ressort der könig- lick ungarischen Hofkammer gehörten. Und als die Bewegung in Ungarn den entschieden revolutionären Charakter an< nahm und Bau Ie laöi6 mit den Croaten, die treu zu ihrem Könige und Kaiser hielten, gegen die Magyaren ins Feld zog, da war es Ambros Vrany- czäny, welcher seinen ganzen Einfluß in Croatien aufbot, um den offenen und heimlichen Bestrebungen der revolntio- nären Partei entgegenzuarbeiten, und durch ansehnliche Geldopfer die Sache der Patrioten unterstützte. Dabei brachte er mehr als einmal sein Leben in Gefahr und setzte bei den gewaltsamen Maß- regeln, vor welchen die Nebellen, wie es so viele Beispiele darthun, nicht zurück»
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Villata-Vrbna, Band 51"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Villata-Vrbna, Band 51
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Villata-Vrbna
Band
51
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
350
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich