Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52
Seite - (000003) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000003) - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Bild der Seite - (000003) -

Bild der Seite - (000003) - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Text der Seite - (000003) -

Vrcevic, sprich Vercevich, Vuk Ste- phan (österreichisch«ungarischer V i c e- consu l zu Trebinje in der Hercego» vina, geb. zu R'isano an den Bocche di Cattaro in Dalmatien am 26. Fe- bruar I8t j ) . Ein Sohn des Gemeinde- schreibers und Lehrers zu Risano, Ste- phan Vröevic, zeigte er von Jugend auf große Liebe zum Lernen, welche jedoch nur sparsam befriedigt wurde. Durch die örtlichen Verhältnisse begün« stigt, sprach er im Alter von eilf Jahren sowohl seine Muttersprache, das Ser> bische, als das Italienische. Da er eine schöne Stimme besaß, wollte ihn der Archimandrit des Klosters Savina, Ma» carius Grasi 6, nach Karlowitz in Syr- mien schicken, um ihn daselbst Theologie studiren zu lassen, doch die Eltern gaben nicht die Einwilligung dazu. 4829 aber verließ er wegen einer unverschuldeten Züchtigung, welche der Vater, den er in den Obliegenheiten des Lehrers und Ge- meindeschreibers vertreten, über ihn ver- hängte, das Elternhaus und degab sich zu seinem in Budua ansässigen Schwager Delovec, in dessen Krämerladen er nun ein Jahr hindurch aushalf. Wäh' rend dieser Zeit erlernte er von einem Cadeten der daselbst stationirten Militär- abtheilung die deutsche Sprache. Als dann 1830 nach dem Tode des Vladika v. Würz dach. biogr. Lexikon. I.II. sGedr. von Montenegro Peter I . die Regierung Peter I I . übernahm, wurde Vröevic das Amt eines Schreibers angeboten, und gern würde er es angenommen haben, da ihm das Krämergeschäft seines Schwagers nichts weniger denn zusagte, aber die Eltern verweigerten auf das entschiedenste ihre Erlaubniß. 1833 be- klagte er den Tod seines Vaters, und nun fiel ihm die Obsorge für die greise Mutter und zwei jüngere Arüder zu. 1833 wurde er mit dem berühmten Vuk Stephanowitsch Karadschitsch j)öo. X, S. 464^ bekannt, dem er sich später bei der Sammlung serbischer Lieder und Märchen sehr behilflich erwies. Als dann 1840 die Grenzstreitigkeiten zwischen den Montenegrinern und einigen anliegenden Gemeinden ausbrachen, sah er sich zum Mitgliede der mit der Beilegung des Streites betrauten Commission ernannt. Durch sein umsichtiges und tactvolles Verhalten in dieser heiklichen Angelegen- heit erregte er die Aufmerksamkeit des Kreishauptmanns von Cattaro, der ihn nun geradezu aufforderte, in den öster> reichischen Staatsdienst zu treten. Er nahm den Antrag an. Die Bewegung des Jahres 1848 erstreckte sich auch bis an die Bocche. Vröevic verließ nun den kaiserlichen Dienst und trat eine ! Stelle bei der Commune in Cattaro an. 25. Apnl 1883.) 1
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Band 52
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vrčevic-Wallner
Band
52
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
342
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich