Seite - 19 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52
Bild der Seite - 19 -
Text der Seite - 19 -
Vuklllovic Vukalovi«
Vllkaloviö, Luka (südslavischer Par-
teigänger, geb. nach Einigen in einem
Dorfe am cattaresischen Küsten-
striche, nach Anderen in Trebinje auf
einem der Güter des dortigen Beg im
Jahre 1818 oder schon 18l2). Er ver»
lebte die Jugend in Cattaro, wo er bei
einem Büchsenmacher in die Lehre trat.
Auf seiner Wanderschaft kam er nach
Wien und arbeitete daselbst in der kaiser»
lichen Gewehrfabrik, bis er nach Castel-
nuovo, einem in der Bai von Togla im
Süden Dalmatiens gelegenen Städtchen,
ging. Da brach am 28. Jänner 1861 der
Aufstand in der Hercegovina gegen die
Türken aus. Die Christen in diesem
Lande sowohl als in Bosnien litten ^
immer schwer unter dem mohamedanischen ^
Drucke, der aber minder von der türki»!
schen Negierung als von den dort an-
sässigen feudalen Grundherren ausging,
welche von der ersteren freilich in ihren!
Gewaltthaten wenig oder gar nicht be> ^
hindert wurden, Uebrigens würde viel
leicht der Aufstand noch immer nicht aus
gebrochen und von den durch den Veo
trag von 1,839 zufriedengestellten Mon»!
tenegrinern gar nicht unterstützt worden
sein, wenn nicht Rußland seine Hand
dabei im Spiele gehabt hatte. Denn die!
Agenten dieser Macht, in deren Interesse!
es gelegen ist, die Türkei in beständiger
Unruhe zu erhalten, durchstreifen unaus-
gesetzt theils offen, theils heimlich die
Donauländer und Griechenland, schaffen
fortwahrend neuen Zündstoff herbei und
machen alle denkbaren Anstrengungen,
um immer wieder Erhebungen gegen die
Türkei hervorzurufen. Zwischen Eastel»
nuovo und Porto d'Ostro liegt ein
kleiner Landstrich, der bis an die Meeres-
küste sich ausdehnt und das österreichische
Gebiet unterbricht, die in diesen Wirren
vielgenannte und denkwürdige Sutorina, ein bis dahin so wenig gekanntes Fleck-
chen Erde, daß wir es in älteren Auf»
lagen des Ri t t er'schen geographisch-
statistischen Lexikons vergeblich suchen.
Durch die ganze Sutorina zieht sich aber
eine von Catiaro nach Ragusa führende
Militärstraße. I n dieser Enclave trat
nun Luka Vukaloviä plötzlich an die
Spitze der Aufständischen. Er war kein
Neuling im Rebelliren, denn schon 1839
hatte er daselbst eine Rolle gespielt, nur
wurde zu jener Zeit sein Name weniger
genannt. Die Montenegriner hatten schon
längst ihr Auge auf einen Punkt ge-
worfen, der ihnen den Zugang zum
Meere und somit die Verbindung nach
außen ermöglichte. Denn von allen Seiten
von Gebirgen eingeschlossen, sind sie be»
ständig in Gefahr, von jeder Zufuhr ab-
geschnitten und dadurch in eine sehr kri-
tische Lage versetzt zu werden. Aber es
bot sich noch immer keine schickliche Ge>
legenheit zur Ausführung ihres Planes
dar. Da war es Vukalovic-, der den
Montenegrinern zu ihrem so sehnlich er»
strebten Hafen verhelfen wollte. Und die
bedrängte politische Lage benutzend, in
welcher sich Oesterreich 1839 befand'
stellte er sich an die Spitze eines Häufleins
ihm gleichgesumter Bergbewohner und
bemächtigte sich der Sutorina, welche zur
Hälfte österreichisch, zur Hälfte türkisch
war. Sofort nahm er Besitz von einer
kleinen Bai und errichtete, um ihren
Eingang zu vertheidigen, zwei kleine
Forts, welche ihm den neu gewonnenen
Besitz vertheidigen helfen sollten. Da
kam der Friede von Villafranca da«
zwischen. Oesterreich, das nun wieder
freie Hände hatte, schickte sofort seine
Eommiffäre an den slavischen Partei-
ganger mit dem Auftrage, die beiden
Forts zu zerstören. „Zerstört sie selbst",
entgegnete er, die Pistole in der Faust,
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Vrčevic-Wallner, Band 52
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Vrčevic-Wallner
- Band
- 52
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 342
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon