Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52
Seite - 34 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 34 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Bild der Seite - 34 -

Bild der Seite - 34 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Text der Seite - 34 -

Vurum 34 klärlichen Laufbahn schließt aber eine Reihe von Handlungen ein, welche seinen Namen bleibender Erinnerung werth machen. Vurum entfaltete überall, wo er hinkam, eine segensreiche Thätigkeit. Jede der Diöcesen, welcher er vorstand, erhielt Beweise seines humanen Wirkens. So stiftete er, sobald er Bischof ge- worden, in einem Gebirgsorte seiner Diöcese, dessen Bewohner, da es ihnen an Unterricht fehlte, den Behörden viel zu schaffen machten, eine Pfarre und eine Schule; dann, als 1831 auch seine Diöcese von der Cholera heimgesucht wurde und viele Kinder durch dieselbe ihre Eltern und Versorger verloren, für die Verlassenen ein Waisenhaus. Er kaufte zu diesem Zwecke in der am Waagftuffe im Trencsiner Comitate gele- genen Stadt Silein das Iesuitenkloster, richtete es mit großen Kosten für mehr als hundert Zöglinge ein, versah es mit den nöthigen Capitalien und eröffnete es am 4. October 1833. Um dieselbe Zeit stiftete er in Neutra eine Mädchenschule, welche schon im ersten Jahre ihres Be> stehens von mehr als zweihundert Mad- chen besucht wurde, und auch eine Zeichen« schule. Außerdem verlieh er jährlich viele Stipendien an arme Studenten, versorgte Kirchen mit Glocken und den nöthigen Paramenten, ließ in den Schulen und den Pfarreien seiner Diöcese gute Bücher vertheilen, um den Sinn für Lecture zu wecken und die Sitten zu mildern und zu veredeln. Selbst ein unermüdeter Arbeiter, erschien er überall, wohin ihn die Pflicht und sein hohes geistliches Amt riefen, so wohnte er der ungarischen Kirchenversammlung bei, welche berufen wurde, um in wichtigen Angelegenheiten der Landeskirche zu berathen und die entsprechenden Beschlüsse zu fassen, erschien in seiner Eigenschaft als Kirchen- fürst auf den verschiedenen Landtagen und wirkte auch als Mitglied der Reichs- deputation, welche die nöthigen Verän- derungen in den Gesetzen ausarbeitete. Er war ein besonderer Wohlthäter der Slouaken,. welche eben den Haupttheil der Bevölkerung in seiner Diöcese bil» deten und sich in einem Zustande sittlicher und cultureller Verwahrlosung traurigster Art befanden. Er betrachtete es als Hauptaufgabe seines Lebens, die Armen allmälig aus diesem moralischen Elende zu menschenwürdigem Dasein zu erheben. Zum Besten und zur Unterstützung be- dürftiger Priester und Lehrer in seiner Diöcese widmete er ein Capital von 76.000 fl. Auch verschönerte er die Stadt Neutra, in welcher er als Bischof wohnte, und schrieb eine Geschichte seiner Diöcese und ihrer Kirchenfürsten. I n diesem Werke, welches unter dem Titel: ?/i6mo?-/n" im Druck erschien, weist er nach, daß im Neutraer Gebiete bereits im vierten Jahrhunderte das Christenthum verbreitet war. (-tiLkol>!,ivaiilzk>cli vvtcüni'lcüv, d. i. Ueber» blitt auf die Geschichte der cechoslavischen Literatur und ^cbcnüdeschrelbungen üechischer, Koryphäen l^remsicr l872, Ios. Sperlin, 12".) 3. lo7. — I^^dil^i </rtoke206ek <'ti tuöositiisok, d. i. Geistliche Abhandlungen und Nachrichten (Weszprim t82<) Ad. I, ^. l72. — Lm!uk!cöu>'v, d. i. Erin« nenmqsbuch (Erlau ^Eger^ 1865) S. 293. Porträt. Unterschrift: „,Iu3. Vnrmn kSxus 1'oäonii 182<;, so. (gr. 5i".) seltenes, schön geschabtes Blatt. Hydra, siehe Vymazal, Franz (öechischer Schrift« st eller, geb. zu Topolane bei Vyskov in Mahren am 6. November 484l). Er
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Band 52
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vrčevic-Wallner
Band
52
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
342
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich