Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52
Seite - 35 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 35 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Bild der Seite - 35 -

Bild der Seite - 35 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Text der Seite - 35 -

besuchte das Gymnasium in Mähren. I n den höheren Claffen begann er schon zu schriftstellern und trieb Studien beliebig nach eigener Wahl, darunter vornehmlich Philosophie und Mathematik. 4866 und 1867 redigirte er die im Verlage von K. Kliö in Brunn herausgegebenen ? pis", d. i. Lustige Blätter. Humoristisch-satyrische .Zeitschrift, 1863 bis 4868 den „?os6l inoi-avsk^") d. i. Der mährische Bote, einen Kalender, der gleichfalls in Brunn herauskam, spater, 1870, den „^ovv Vosoi 2 öeoli, No- ravv ^ Iie^sivtl,") d. i. Der neue Bote aus Böhmen, Mähren und Schlesien, einen ebenfalls in Brunn erscheinenden Kalender. Dann gab er in Druck: tt s/s6^2O<!s,", d. i. Rus- sische Fibel oder vollständige Anleitung zum richtigen russisch Lesen und Schreiben mit Angabe der hauptsächlichen Unter» schiede zwischen der russischen und öechi» schen Sprache (Prag 4868, Kober, 8".). Ferner übersetzte er ins Üechische für den Verlag von Fr. Karaf iat in Brunn verschiedene Sensationsschriften und Ro« mane, und zwar Theodor Scheibe's Roman „Die Grenadiere der «Kaiserin" 4 Theile (^railatnilli oislirovö) 1863 bis 4864; — von Frau Mühlbach „Kaiser Joseph II. und sein Hof" (0i5Hr ^086l I I . .<,. ävui- )'6ko) 4863 bis 1864; — I)r. W. F. A. Zimmer- mann's „Wunder der Urwelt" svivv pra8vot.i) 4869; — Moriz Bermann's „Geheime Geschichten aus Oesterreich" s^einn« pov^ti 2 Kiik0U8kH) 4870; — Corvin's „Pfaffcnspiegel" (Xns- ^our) 4870; — dann „Barbara Ubryk und die Klöster der Christenheit" (N^r- Ltvg.) 4870; — Joseph .Messirka's „Die ökonomischen Wissenschaften" (8ou- 4868; schließlich übertrug er Romane, Novellen, Erzählungen, Reisebeschreibun- gen u. f. w. für das von Busch ak und I r r gang in Brünn 4862 begonnene belletristische Sammelwerk: „Nosiäka ötonäi-8ka.«, d. i. Die Lesehalle. M e t flies Ayschek), Anton Dobro- slav (öechischer Schriftsteller, geb. zu Kutrovice bei Smeona im Prager Kreise 4809). Ein Bauernsohn, besuchte er das Piaristengymnasium zu Schlan. 4823 begab er sich zur weiteren Ausbil- dung nach Prag, aber sein Vater, Er> nährer einer zahlreichen Familie, berief ihn wieder zu sich, um an ihm eine Hilfe bei seinen landwirtschaftlichen Arbeiten zu haben. 4827 trat Vysek bei dem landwirtschaftlichen Amte zu Konopist in den praktischen Dienst, in welchem er mehrere Jahre blieb, bis er in der Eigen- schaft eines Secretärs des Grafen Franz Hart ig M . VII , S. 399^ Gouver- neurs der Lombardie, nach Mailand ging. Dort besuchte er bei seinem Dränge nacb künstlerischer Beschäftigung als Dilet» tant die Brera und befreundete sich mit manchem hervorragenden Künstler, wie H a y e z , M ö l t e n i , Marchesi , S o g n i , S e r v i , Rossi, mit denen er auch von Zeit zu Zeit einen Kunstaus» stug unternahm. I n solcher Gesellschaft gewann er für die Kunst immer größeres Interesse, copirte, von dem Ginen und dem Anderen aufmerksam gemacht, man» ches Meisterwerk, entdeckte und kaufte, soweit es seine Mittel zuließen, auch ein und das andere gute Original, so daß er es allmälig zu einer ganz stattlichen Sammlung von Bildern und Kunst-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Band 52
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vrčevic-Wallner
Band
52
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
342
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich