Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52
Seite - 36 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 36 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Bild der Seite - 36 -

Bild der Seite - 36 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Text der Seite - 36 -

36 gegenständen brachte. Im Jahre 1838 unternahm er in Gemeinschaft mit dem Grafen T a v e r n i und dem Maler Ross i eine Reise nach Rom und Neapel, welche er in seiner spater zu Prag herausgegebenen Schrift: „D «e/eö /ei z?s 5?as?cH", d. i. Zwölf Jahre in Italien (Prag 4861, I . Schmied), ausführlich beschrieb. Nach Mailand zurückgekehrt, verband er sich mit Dr. Naua zur Herausgabe der Zeit- schrift „1,9. Kivi5t«. Nuroxek", welche Kunst und Wissenschaft in ihren Bereich zog, schrieb gleichzeitig für die von Ty l herausgegebenen „kvet^", d. i. Blüten, und zeichnete für die Leipziger „Il lu- strirte Zeitung". Als dann Graf Har t ig nach Wien zurückberufen wurde, trat Vysek zu Mailand in den Staatsdienst. 1846 schloß er Bekanntschaft mit Pater Menzinger, damals Feldcaplan bei Reisinger-Infanterie, und begann mit deffen Unterstützung die Herausgabe oechi- scher Bücher in genannter Stadt, so er» schienen Menzinger's Schriften und Andachtsbücher für das k. k. Militär, Vysek's „M7«n <5/s/ho oöo//", d. i. Mailand und seine Umgebung (Mailand 1847, mit 4 Abbildungen, Bernardoni); — auch bereitete Letzterer seine gemein» schaftlich mit Elfterem verfaßte „Ulu- i^sm") d. i. Oecho-italienische Sprach- lehre mit dazu gehörigem Wörterbuch, zum Drucke vor, aber die Herausgabe unterbrach der Aufstand vom 48. März 4848, bei welcher Gelegenheit er als kaiserlich österreichischer Beamter fest» genommen, ins Gefängniß abgeführt und seiner ganzen Habe wie seiner Samm» lungen beraubt wurde. Am 10. April aus seiner Haft entlassen, reiste er über die Schweiz und Bayern in seine Heimat ab. I n Prag schloß er sich nun der nationalen Bewegung an. In der 8Io- vÄNZ^ä. lipg. regte er als Mitglied der Kunstsection die Gründung eines Ver- eines für vaterländische Kunst und stan- dige Kunstausstellungen an, aber sein Antrag verhallte im Lärm der politischen Wirren. I n den Octobertagen ging er als Mitglied einer Deputation nach Wien, dann nach Olmütz. Nach seiner Rückkehr wurde er zum Hauptmann der 47. Compagnie der Prager National' garde erwählt und war überhaupt Mit» glied fast aller nationalen Vereine und Mitstifter des historischen Vereines in Prag. Sein freisinniges Vorgehen in Wort und Schrift zog ihm mancherlei Anfeindungen behördlicherseits zu, was ihn zuletzt zum Austritte aus dem Staatsdienste veranlaßte. Er lebte nun einige Jahre im Ruhestand in Graz, be- schäftigte sich da mit kunsthistorischen Arbeiten und mit der Ordnung seiner gesammelten Materialien zu einer Kunst« geschichte Böhmens. Von Graz aus unternahm er 1868 eine Reise nach Trieft und Venedig, hielt sich längere Zeit in Laibach und Cilli auf, mit der Erfor» schung und Abzeichnung alter Kunstdenk' mäler beschäftigt. Während er die bau» lichen Alterthümer in Steiermark er» forschte, brachte er ein ansehnliches Ma» terial zu Stande zu seinem Werke: „^o- d. i. Monumentalstatistik einiger slavi- schen Gemeinden in Oberfteiermark. 4363 kehrte er in seine Heimat Böhmen zurück, ordnete daselbst seine kunstgeschichtlichen Forschungen und begann an einem bio> graphischen Lexikon böhmischer Künstler zu arbeiten. Wie weit er in seiner Arbeit 'ortgeschritten, ist mir nicht bekannt. Porträt. Vyset's Lichtbild befindet sich vor seinem Buche: „Dvanaot 1«t vs VlaZiok".
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Band 52
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vrčevic-Wallner
Band
52
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
342
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich