Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52
Seite - 39 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 39 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Bild der Seite - 39 -

Bild der Seite - 39 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Text der Seite - 39 -

W. e, C. (Lithograph, Ort und Jahr seiner Geburt unbekannt), Zeit- genoß. Ueber die Lebensumstände dieses Künstlers, der sich dem Landschaftsfache gewidmet und eine stattliche Menge von Städtebildern und landschaftlichen An- sichten gezeichnet und lithographirt hat, sind wir nicht näher unterrichtet. Wir kennen ihn eben nur aus seinen Werken, von denen mehrere Folgen theils bei F. Paterno, theils bei A. Toma» selli in Wien in den Fünfziaer-Iahren erschienen. So finden wir in einem Sammelwerke, welches im Verlage von F. Paterno unter dem Titel: „Wien und seine Umgebungen", gedruckt bei I . Hall er, herauskam, von C. Waage folgende Blätter: „Freyung"; — „Franz Iosephs-Quai"; — „Graben" gegen den Kohlmarkt; — „Hof"; — „Hoher Markt"; — „Praterstraße"; — „Bet- haus der israelitischen Cultusgemeinde in der Leopoldstadt"-, — „Franz Josephs- Kaserne"; — „Neue Kirche der griechi- schen Gemeinde"; — „St. Stephans- kirche"; — „Karlsburg", sämmtlich An sichten nach der Natur in 4". und mit Ausnahme der letztgenannten in der Wiener Stadtbibliothek vorhanden. Von einer bei Ios. Stoufs gedruckten und im Verlage bei A. Toma selli erschie- nenen Reihe österreichischer Städtebilder liegen uns von Waage vor: „Wien von Meidling" ; — „Linz" ; — „Pesth und Ofen" und „Prag", sämmtlich in kl. Qu.°Fol. Was nun die Ansichten dieses Lithographen betrifft, so sind die« selben die trockenste Wiedergabe der Wirklichkeit, ohne einen Hauch idealen Anschauens, wie letzteres in Rudolph Alt's oder Seelos' Ansichten so wohl- thuend durchbricht, ohne deswegen der Wirklichkeit um ein Stäubchen nahe zu treten. Wllbruschek-Vlumeubllch, Wenzel Karl Wolfgang, siehe: Vlumenliach, Wenzel Karl Wolfgang >M. I, S. 444^j. Blu- menbach, oder wie er auch geschrieben erscheint: Wabruschek»Blumenba ch, starb zu Wien am 7. April 1847. Wacck, Franz Iaroslav, siehe: Franz Iaroslaus M . Xl.IX, S. Wacek, siehe auch: Waczek und Wadzek. Wachenheim, Franz Freiherr (k. k. Oberst, geb. um die Mitte des acht» zehnten Jahrhunderts, gest. zu Frei» bürg im September 1793). Der Sproß eines rheinländischen Geschlechtes, das.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Band 52
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vrčevic-Wallner
Band
52
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
342
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich