Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52
Seite - 42 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 42 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Bild der Seite - 42 -

Bild der Seite - 42 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Text der Seite - 42 -

) Friedrich 42 Machsmann. Johann in Holzschnitten von Slapnicka, Snaötna, E. Nemecek, Quetting, Mä.ra, Wirl uud Anderen, und zwar: „Schloß svihov" I>869, Nr. 9.1; — „Ansicht des Stadtthors In der unteren Vorstadt vonDomaülice" »bd., Nr. 217; — „Svojsice nebst Umgebung" ^ebd., Nr. 22^j; — „Die Statue des h. Fran° ciscus Xaverius auf der Prager Brücke" j^ebd., Nr. 26^j; — „Schloß Nelahoze- vessk^" ^ebd., Nr. 34 j^ und „Die Ansicht des Schloßhofes in Nelahozevessk^" »bd.^ — „Die Kirche Maria Himmel- fahrt in Altbrünn" ^1870, Nr. 9^, — „Die Ruine von Draöicz bei Benatek" j^ebd., Nr. 22^. — „Xelina" ^ebd., S. 133^', — „Die Felsenhöhlen bei Kosteleä an der Elbe" »bd., S. 163^j; — „Neu-Hut" j^ebd., S. 140^, — „Rathhaus in Breslau" ^ebd., Nr. 23^; — „Ponale am Gardasee" ^ebd., Nr. 34); — „Altar in der Schloßcapelle zu Dymokur" M 7 1 , Nr. 18^, — /Ämiens in Frankreich" ^ebd., Nr. I i^j; — „Sternberg an der Sä.zava" ^ebd., Nr. 23); — „Pavillon Richelieu im Louvre zu Paris" ^ebd., Nr. 37); — „Hochaltar in der Marienkirche auf dem Karlshof in Prag" ^ebd., Nr. 44); — „Taxenbach bei Salzburg" ^1873, Nr. 1) ; — „Das Tennengebirge" sebd.); — „Schloß Schermberg bei Salzburg" »bd., Nr. 3); — „St. Wolf- gang im Pinzgau" s^ebd.);— „Heiligen- blut in Kärnthen" ^ebd., Nr. 8); — „Der Hochaltar in der Kirche zu Heiligen- blut" ftbd., Nr. 7); — „Möllthal in Kärnthen" »bd., Nr. 10); — „Kals in Tirol" I>bd., Nr. l3); — „Mühle bei Kals" »bd., Nr. 12); - «Das Groß- glocknerhaus" ^ebd., Nr. l2); — „Zell am See" s^ebd., Nr. 49); — „Schloß Fischhoru in Pinzgau" ^ebd.). Ob ein van Biennhäuser in Stahl gesto» chenes Blatt: ^ v s NariI.") auf dem ein F. Wachs mann als Maler bezeich- net ist, von unserem Künstler herrührt — es stellt ein in einer Alpengegend vor einem Bildstöcke! knieendes Mädchen vor und könnte immerhin eine Tiroler Studie unseres Malers sein — können wir nicht bestimmen. Auf Kosten der Prager Handelskammer ging Wachs mann auf die Pariser Ausstellung 1833. Er ist Mitglied der Künstlergenossenschaft zu Prag und ständiges Mitglied des Aus' schusses zur Bildung eines kunstgewerb» liehen Museums daselbst. Nagler (G. K. Dr.). Neues allgememes Künstler-Lerikon (München 1835 u. f.. E. A. Fleischmann. 8".) Bd. XXI , S> 34. — Lvetu2ar (Prager illustr. Zeitung) 1870, Nl. 40: „Der Hochaltar ia der Marienkirche zu Karlshof in Prag'. Porträt. Nach einer Photographie gezeichnet von B. Krieh über (Sohn) und in Holz geschnitten, erschien im obigen „Lvetoxor". Wachsmann, Johann (stebenbürgisch- süchsischer Nat ionsgraf , geb. zu Me» oiasch in Siebenbürgen am 29. Novem- ber 1774, gest. zu Her mann st adt am 7. Mai 1843). Der Sohn eines Flei- schers und überdies Mitgliedes der Me- diascher städtischen Communitat, stand er noch in der ersten Kindheit, als er den Vater durch den Tod verlor, doch fand er einen zweiten in dem zweiten Gatten seiner Mutter, in dem königlichen Generalperceptor von Ziegler, welcher mit liebevoller Sorgfalt die Erziehung deS Knaben überwachte und leitete. Nach vollendeten Studien trat Wachs,mann am 3. Mai 1797 in den Staatsdienst bei dem königlichen Landesgubernium und wurde dem königlichen Oberlandes» commissariate zugetheilt, bei welcher Be- Horde er durch alle Stufen bis zur Stelle eines Provincialcommiffärs des Hermann»
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Band 52
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vrčevic-Wallner
Band
52
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
342
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich