Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52
Seite - 51 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 51 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Bild der Seite - 51 -

Bild der Seite - 51 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Text der Seite - 51 -

M acquant- französischen Revolutionskrieges berief ihn auf einen anderen Kriegsschauplatz. Wacquant wurde im Februar 1793 ob seiner erprobten Tüchtigkeit im Mineur- corps als Hauptmann in den General- stab übersetzt und im Mai desselben Jahres zum Major und Flügeladjutanten des Feldmarschalls Prinzen C o b u r g ernannt. I n dieser Eigenschaft leitete er einen Theil der Belagerungsarbeiten von Valenciennes und fand dabei Gelegen- heit, sich öfter auszuzeichnen. Im August 1793 rückte er zum Oberstlieutenant im Generalstabe der Armee Wurmser 's vor. Am 29. October hatte er wieder seinen Ehrentag, denn bei Erstürmung der Verschanzungen am Galgenberge bei Mannheim gelang es ihm, mit dem Grenadierbataillon Bydeskuty bis in die Neckarschanze zu dringen und achtzehn Kanonen zu vernageln, so daß noch in der Nacht von dort aus die Be- schießung der Stadt eingeleitet werden konnte. Graf Wurmser verlangte für seinen wackeren Generalstabsofsicier den Maria Theresten-Orden, doch diesem durch die Zeugnisse der Generale Funk, Lauer und Mssz^ros unterstützten Be- gehren wurde vorderhand nicht willfahrt, dagegen verlieh der Herzog von Würt- temberg dem Helden das Comman- deurkreuz seines Militär-Verdienstordens. Wacquant nahm nun fortwährend Theil an den Ereignissen der Armee in Deutschland; er wurde folgeweise zum Commandanten der Festungen von Würzburg und Ingolftadt, im Septem- ber 1800 zum Obersten und Comman- danten von Burghausen, 1801 zum Commandanten des 21. Infanterie-Regi- ments Freiherr von Gemmingen ernannt. Im Feldzuge 1805 that er sich im Ge- fechte bei Stecken am 3. December so hervor, daß sich in Folge dessen die Fran- zosen zur Näumung Iglaus gezwungen sahen. Nach abgeschlossenem Waffenstill- stände erhielt er den Auftrag, die De» marcationslinie zwischen Tabor und Linz zu bestimmen, und als die Franzosen und Bayern in Böhmen und den Erz- herzogthümern sich allerlei Erpressungen erlaubten, wurde er an den in München weilenden Kaiser Napoleon entsendet, um deshalb Reclamationen zu machen. In der Zwischenzeit finden wir ihn be< ständig unter den Ofsicieren, die sich am meisten auszeichneten, genannt. Im April 1807 zum Generalmajor befördert, ward er als solcher im November, nachdem die Franzosen die Räumung Braunaus im diplomatischen Wege bereits eingeleitet hatten, abgeschickt, um diese Festung von dem kaiserlich französischen Commissar Otto zu übernehmen. Bei dem Aus- bruche des denkwürdigen Feldzuges 1809 erhielt er eine Brigade im ersten Armee- corps des Generals der Cavallerie Grafen Bel legarde, mit welchem er alle Ge- fechte in Bayern mitmachte. I n der Schlacht bei Aspern, in den blutigen Pfingsten des Jahres l809, sollte endlich Wacquant das Ziel seiner Wünsche, die höchste Auszeichnung erreichen, welche einem Helden der österreichischen Armee, nachdem seine Wassenthat auf das strengste geprüft worden, zutheil werden kann. Der Morgen des 2l . Mai war angebrochen, und die in Schlachtordnung aufgestellten Regimenter erwarteten das Zeichen zum Vorrücken. Den Infanterie» Regimentern Erzherzog Rainer und Vogelsang wurde nun der ehrenvolle Auftrag ertheilt, den Sturm auf den Kirchhof zu Aspern, den bereits ein Ba- taillon von Reuß-Plauen vergeblich ver° sucht hatte, zu erneuern. „Das Dorf müfse genommen werden, Graf B e l l e- garde zähle auf die Tapferkeit der
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Band 52
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vrčevic-Wallner
Band
52
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
342
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich