Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52
Seite - 87 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 87 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Bild der Seite - 87 -

Bild der Seite - 87 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Text der Seite - 87 -

Wagner. Alexander 2 87 Wagner. Alexander 2 mahl des K t t i l a" ^Holzschnitt von Karl Rusz in „UeberLand undMeer" Bd.XV (1863) S. 108) und „Matthias AllrninnL besiegt im Cnrnier den Nitter Hu In bar" im Holzschnitt unter dem Titel: „Das Turnier zu Raab" in der „Illustrirten Welt" 1874, S. 268 und 269; — im Jahre 1863 malte er in Gemeinschaft mit seinem Landsmann Liezen>Mayer jM. XV, S. 299) den Vorhang im Münchener Actientheater; — andere Werke des Künstlers sind: „Gpisude anz der Nelagrrnng uan Belgrad"; — „Tl.d des Nnguu i r 5" ; — „ Schluss Vasda- mit MatthillL <5llruinn5 unü Jagd- ", die Landschaft ist von 3 iget i Md. XV, S. 181), die Staffage von Wagner; dieses und das vorige be- finden sich im Pesther Nationalmuseum; — „Ner Madchenranb. OpiZude aus dem Vrber- lall der Nnmllnier ank das ungarische Bagrr im Äahrr ^70" ^Holzschnitt von W. Meyer in „UeberLand und Meer" Bd. XXVI I I , (1872) Nr. 411; — »A1°2 CsiKoLmrit- rennrn in Nr!n'cc;in" s^ im Holzschnitt voil H. Harra l in „Ueber Land und Meer" Bd. XI. I I (l 878/79) S. 984 und 983); -7-» „Airadllrrs im StiergrkrHt"; — „^^ ' nizchr Pust in Tolröll", beide als Frucht seiner Reise nach Spanien; — „ZntikrZ Ztiergefecht" ^in Kne sing's rylographi» scher Anstalt für die „Gartenlaube" 1878, S. 300 und ii01 im Holzschnitts; — „Oin Wagenrcnncn im Oii-au8 Naximus in Uum" ^in Walla's xylographischer Anstalt für die „Illustrirte Frauen-Zei- tung" in Holz geschnitten 1. Jänner 1880, S. 12 und 13^j; — „Gin Huszaren- Ztiickchen" ^in Knesiug's xylographischer ! Anstalt für die „Gartenlaube" 1877, S. 837 in Holz geschnitten). Auch als vortrefflicher Illustrator hat der Künstler sich bewährt, so kennt man von ihm Zeichnungen zu „Götz von Berlichingen", ! welche als glücklich erfunden, wenngleich zuweilen als zu derb aufgefaßt bezeichnet werden: „Der Grat nun Habsbnrg" ^in Brend'amour's xylographischer Anstalt für das Wiener illustrirte Blatt „Die Heimat" 1877, S. 789 in Holz ge- schnitten^; — „Grat Eberhard der Grxinrr", zwei Zeichnungen zu Uhland's Gedicht steide in Brend'amour's xylographi« scher Anstalt meisterhaft in Holz ge- schnitten^; vor Allem aber die herrlichen Illustrationen zu den zwei Prachtwerken: „ÄU2 alträmi5cher Zeit. CMmbilker van Cheauor SimnnZ" (bei Paetel in Berlin) mit folgenden Bildern in Folio und Halbfolio: „Ein Gladiatorenkampf und eine Thierhetzc in der Arena zu Pompeji 79 n. Chr. Geb."; — „Ein Wagen- rennen im Oilcu5 m^ximus zu Rom 10 n. Chr. Geb."; — „Ein Gastmahl bei Lucullus 74 v. Chr. Geb."; — „Ein Hochzeitsfest im römischen Carthago 224 n. Chr. Geb."; — „Der Triumph- zug des Titus 71 n. Chr. Geb."; — „Die Stiere des Maxentius 312 n. Chr. Geb."; — „Die Naumachie 52 n.Chr. Geb."'. — „Pompejanische Nächte 96 n. Chr. Geb." und dann „Spanien. Ceit von «Simllnä" lauch bei Paetel in Berlin), in welchem Wagner das ganze Füllhorn seiner schöpferischen Phantasie in einer Reihe der originellsten, dem farbenreichen Leben Spaniens entnom- menen Bilder ausschüttet. Er ist ein be- deutendes Talent, in P i lo t y's Atelier tüchtig geschult, bringt er aus Eigenem reiche Phantasie, frischen Farbensinn und glückliche Wahl der Stoffe mit, in welch' letzterem Punkte er insbesondere seinen beiden Landsleuten Lotz und Tyan , die geradezu auf ungarischen Effect blind» lings losmalen, weit überlegen ist; dabei vernachlässigt er nicht, wie so viele seiner Collegen, die nicht die Hälfte seiner Vor»
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Band 52
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vrčevic-Wallner
Band
52
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
342
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich