Seite - 93 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52
Bild der Seite - 93 -
Text der Seite - 93 -
Wagner, Daniel (Vater) l l g I Magner, Daniel (Vater) l l
Guntram, sowohl unter diesem Pseu»
donym, als unter seinem wahren Namen
bei Heinrich Kurz, Franz Brummer,
Gottschall, Kehrein u< s. w. ver-
gebens.
Deutscher Literaturkalender auf das
Jahr 1884. Herausgegeben von Joseph
Kürschner (Berlin und Stuttgart. Spe>
mann. 32<>.) v i . Jahrg., S. 27?. — Laube
(Heinrich). Das erste deutsche Parlament
(Leipzig 1848. Weidmann. 8°.) Nd. I I I ,
S 20?. ^Laube berichtet über die Rede
Gagern's, den Eintritt Oesterreichs in den
Bund betreffend, mit dem geflügelten Worte:
„Ich bin himmelweit entfernt von der Ve-
hauptung: Oesterre ch dürfe nicht eintreten:
ich behaupte nur: Oesterreich könne nicht,
werde uicht eintr.'ten". Nun schre'.br Laube
weiter: „Unmittelbar nach Gagern sprachen
zwei Qcsterreichcr von entgegengesetzten Stand«
punkten gegen Gagern. Arneth, welcher!
die Verfassung so erweitert sehen wollte, daß j
Oesterreich darin Platz habe: Cami l lo
Wagner aus Stryr in Oberösterreich, der
auch jetzt noch die Paragraphen zwei und
drei für anwendbar hielt auf Oesterreich, der
die Theorie unbekümmert um den nächsten
Erfolg durchgeführt sehrn wollte. Cr gehörte <
zu den gebildetsten und talentvollsten Ocster« !
reichern und empfahl seinen Stamm durch
alle die liebenswürdigen Eigenschaften der
Bescheidenheit, Innigkeit und Herzlichkeit, an
welchen man in der Varteiwuth so leicht irre
werden konnte. Ach, es war ein trauriges
Schauspiel, solche gründlich deutsch gesinnte
Männer hoffnungslos ringm zu sehen gegen das
Unvermeidliche! Volksstämme, wie in Tirol.
Salzburg, Ober- wie Niederösterrcich und
Deutschböhmen aus der engen Gemein'chaft
gewiesen zu sehen, weil ihr Staat ein Groß<
staat geworden und so große- Ansprüche zu
erhoben, so viel weitere Aufgaben zu erfüllen
hatte. Alle diese österreichischen Debatten
waren eine endlose Pein",) 4823 das Doctorat der Chemie, bei
welcher Gelegenheit er die „
n. Wagner, Daniel, Vater lBota-
niker, geb. zu Breznäbä.nya 48l)O,
Todesjahr unbekannt). Er widmete sich
den naturwissenschaftlichen, vornehmlich
den chemischen Studien an der Wiener
Hochschule und erlangte an derselben wsss" (Vinäod0n3.6 18>>3) mit Abbil-
düng. 80.) herausgab. Hierauf wendete
er sich der Pharmacie zu und etablirte
sich als Apotheker in Preßburg, über-
siedelte aber nach mehreren Jahren nach
Pesth, wo er, sein Apothekergeschäft
weiter betreibend, eine Droguen- und
Chemikalienfabrik errichtete, deren Lei-
tung er noch im Jahre 1864 führte. I n
seinem Fache schriftstellerisch thätig, ver-
öffentlichte er nachstehende Schriften:
„Arber das Kalium, tue Verbindungen der ersten
Stute der SnZllmmenäetMg desselben und über
das Aetjkali. Zlls Beitrag zum
chemischen Chrile
der Ualurnnssenschaft" Wien 5823, Ge»
rold, 8^.); — „Pharmaicutisch-midirinische
VotllniK uim RiHchrribnng und Mlnltmng aller
in der K. K. österreichischen Phurmakusiüe onm
Jahre 3s^0 uorkaminendeu Arz en e ipk! a nz en,
in botanischer, ftharmareutiZcher, medinnischrr,
historischer und
chemischer
Beziehung, mit beson-
derer Auck5icht ant die botanischen ZlneueiZtase,
mit getreuen, grnan nach der Natur gezeichneten
und ausgemalten Zlbkildüngen", 2 Bände
(Wien 1828/29, Lndewig, gr. Fol.j,
Wagner's Hauptwerk; dasselbe erschien
in 2l Heften mit 230 fein color. Tafeln
und W0 Bogen Text, der Preis für die
gewöhnliche Ausgabe betrug !60 Rthlr.
für die, Prachtausgabe in Olifantformat
480 Rthlr.' — diesem Prachtwerke
folgten noch: „Nie Heilquellen uan .
in Ungarn in physikalisch-chemischer
untersucht" (Pesth ^834, Trattner K^roln,
. st
.'I (Vnä^e 1839, r,)'p. i-e .^
., 8«.), ist nur dieses erste Heft
erschienen; — im Jahre 1844 bewarb
er sich mit dem Werke: „
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Vrčevic-Wallner, Band 52
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Vrčevic-Wallner
- Band
- 52
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 342
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon