Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52
Seite - 142 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 142 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Bild der Seite - 142 -

Bild der Seite - 142 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Text der Seite - 142 -

Mahr 142 Schiller'schen „ M a r i a S t u a r t " liegen. Aber neben diesen tragischen Rollen hohen Styls leistet sie auch im höheren Lustspiel Ausgezeichnetes. Ihre Auffassung und Darstellungsweise sind tief empfunden, stets dramatisch wirksam, eben so edel als wahr, dazu kommt ihr eine vornehme äußere Erscheinung zu Statten, d?nn sie ist eine hohe majestä> tische Gestalt mit stammend dunklen Augen und edlen Gesichtszügen, deren beredte Mimik den Eindruck ihres Spiels noch erhöht. Künstler' Album. Eine Tammlung von Porträts im Tiahlstich mit biographischem Tert. (Leipzig l8?3. Dürr. 4".). Zwölfte Lie- ferung. 3. 7. — Wiener Theater« Chronik, 20. Anqust 1807. Nr. 47; t. Fe> druar 1868, Nr. 7: „Eleonore Wahlmann". — Allgemein? Zeitung (Augcburg. -i".) 2ö. Februar 1873. außerordentliche Bei- läge zu Nr. 5l»: „Eleonore Wllhlmann". — Perel's deutsche Schaubühne (8".) 1867 2.8«: „Eleonore Wahlmann". Von Sache r- Masoch. — Allgemeine Familien« Zeitung, 4872. S. 986. Porträts, i) Unterschrift: Facsimile des Nameno;uges: „Eleonore Nablmann". Nach einer Photographie 2tick und Druck von Neger (Leipzig, 4".). — 2) Unterschrift.- „Eleonore Wahlmann, königl. württemoer« fische Hofschauspielerin". Nach einer Photo« graphie gezeichnet von C. Kolb. r, Karl (Schauspieler, geb. zu Petersburg — hie und da zu Federsburg entstellt — 1743, Todes- jahr unbekannt). Neunzehn Jahre alt, betrat er 1764 zum ersten Male die Bühne, und zwar in der Truppe Be r» nardon's j^Bd. I, S. 324^, die in Bayern, Salzburg, Schwaben, am Rhein und zu Frankfurt a. M. spielte, und mit welcher er auch nach Prag kam. Wahr's Wirksamkeit als Schauspieler war in kurzer Zeit so bedeutend, daß er von der Wiener Theaterunternehmung des Grafen Kohary einen Antrag erhielt, welchen er auch annahm; am 22. Sep- tember 1770 debutirte er in der Rolle Medons. Aber dort stellten sich bald die Verhältnisse so wenig günstig, daß er den Beschluß faßte, eine eigene Theater« Unternehmung zu begründen, und so übernahm er 1771 die Leitung der Bühne in Wiener-Neustadt. Damals bestand noch der Kampf zwischen dem kunft- ge formten Theaterstück und der Steg» reifkomödie. Hanswurst wollte sein Terrain behaupten und ließ sich nicht mir nichts dir nichts von den Brettern verbannen, umsoweniger, als der Jan- hagel der Theaterbesucher, der in solchen Dingen leicht den Ausschlag gibt, ihm seine volle Unterstützung angedeihen ließ. Aber Wahr ließ sich nicht beirren, er pflanzte in Wiener-Neustadt das Banner der kunstgerechten Komödie auf und gab seiner an ertemporirte Stücke gewöhnten Truppe nickts Anderes zu spielen als regelmäßige Bühnenwerke. I n Folge seiner Wirksamkeit in Wiener-Neustadt wurde er an das berühmte Hof- und Haustheater des Pracht» und kunst- liebenden Fürsten Eszterhg,zy berufen, wohin er sich im Sommer 1774 begab. Die Wintermonate über spielte er mit seiner Truppe in Preßburg, anfangs auf dem Platze in einem finstern, nichts weniger als für Bühnenspiele geeigneten Hause, später, 1777, in dem steinernen Theater, welches Georg Graf Csakl) vor dem Fischerthore hatte erbauen lassen. Seine Bühnenleitung fand allgemein, selbst im Auslande, Anerkennung. Die Theater in Eszterhä.z und Preßburg lockten die Blicke aller Bühnenfreunde auf sich. Dazu befand sich als Kapellmeister am Dirigentenpulte der EszterhHzy'schen Bühne kein Geringerer als Joseph Haydn, mit dem er in reger und
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Band 52
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vrčevic-Wallner
Band
52
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
342
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich