Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52
Seite - 162 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 162 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Bild der Seite - 162 -

Bild der Seite - 162 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Text der Seite - 162 -

Maldau 162 Waldauf von Maldenftein, Joseph 5c!.,i,l)inorum Otto (Gottl. Friedi. ). Lerikon der seit dem fünfzehnten Jahrhundert verstorbenen und jetzt Inenden oberlaunftisckeli Tchriitsteller (Gorlitz l8<1<1 U. f.. 8") Vd H l . 2. A WaldttU, Alfred (Scbriftsteller, geb. am 24. November 183? zu Petro- vic bei ^atec). Sein wahrer Name ist Joseph Iarosch und W alda u sein Pseu» donym. Das Gymnasium besuchte er zunächst in 25atec, dann in Prag, wo er . in der Folge auch die Hockschule bezog. Nachdem er 4860 an derselben die Stu» dien beendet hatte, gab er sich in der böhmischen Hauptstadt, später aber in Wien vornehmlich literarischen und journalistischen Arbeiten hin. Im März 4863 trat er bei dem k. k. Auditoriat in in Wien ein, 1864 wurde er Oberlieute» nant-Auditor bei Baron Hartung/Insan« terie Nr. 4?, in welcker Eigenschaft er zuerst in Gratz, dann in Trieft fungirte. Als 1868 die Negimentsgerichte bei den Fuhtruppen aufgelöst wurden, kam er zum Militärgericht in Agram. Von dort 1869 zum Warasdiner 6. Grenzregimente m Belovcir überfetzt, rückte er daselbst im November l870 zum Hauvtmann-Auditor vor. Waldau ist für dieses Werk weniger hinsichtlich seiner militärischen Laufbahn, als ob seiner literarischen Thätigkeit bemerkenswerth. Er hat bisher das Ge» biet der böhmischen Culturgeschichte mit besonderem Eifer gepflegt, und verdankt die deutscbe Literatur ihm eine Folge cul» turgeschichtlicher Arbeiten, wie solare die öechische selbst nicht besitzt. Die Titel der von ihm unter dem Pseudonym Alfred Wald au bisher herausgegebenen Schrif« ten sind: „Elillmas, ri^ DbenZkild ans der Grgenmllri" (Leipzig 1837); — „Röhmiche GrllWlen. öechische VlllkZIieder" 2 Bände, (Prag 1838 und 1860, Ehrlich, ^ XXVI I und 621 S.), enthält in meist glücklicher Nebersetzung eine Auswahl von 830 oechischen Volksliedern; — „MH. miäche Nlliillnllltanze. l^nltnrztüilie" 2 Theile, (Prag 1839 und 1860, Dominikus, 16"., 149 S.); — Oe2chichte de5 b'lihmizchrn Nll- tillnaltlln^Z.Cnltnrstnliie" (Prag 1861, 16^., ! 260S.); —„Mmi2che5Müch ! 1860, 16^., 608 S.)'. — ! Millne?llr2ie" (ebd. 1860,16''., 111 S.); — ! „MchnuIche Nlltnrtiichtrr. Ntevar > hiätarische ! Ztüdie" (Prag 1860,16'^., 136S.);—Kllri ! Hi;nrKMllchll'2 llNLgrmähIteDichtungen" (Prag > 1862, 16'-'.)', —3Venre5lllll3jankll'5 Nrder" ! (ebd. 1863, 16.). Außer diesen im Buch- > Handel erschienenen Schriften hat aber ! Waldauin heimischen und ausländischen ! Zeitschriften noch zahlreiche culturhisto- ! rische Arbeiten veröffentlicht, in welcben i er die Lieder, Sagen und Märchen seiner ! Heimat, sowie deren Sitten und Bräuche ! mittheilt, ferner hat er eine Reihe von i mehr denn 200 Romanzen und Balladen ^ des öechischen Volkes für ein „Böhmisches ! Balladenbuch" gesammelt und nickt nur diese, sondern auch eine Menge lyrischer Gedichte von mehr als einem halben Hun-- ! dert öechischer Dichter von Pu chmayr ! ab bis auf die Gegenwart sorgfältig ins Deutsche übersetzt, fämmtlicb Arbeiten, die ihrer Veröffentlichung entgegensehen. Schuko (Karl). Deutschlands Dichter imd Schriftsteller von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart (Berlin 1862, Alb. Bach 8".) 2. 477. — B ohemia (Präger polit.. und Uncerhalcungsblatt 4") l86<). Nr. 233. S. 978. — Blät ter für literarische Unterhaltung (Leipzig. Brockdauä) 1864, T. 364. Waldauf von Waldenstein, Joseph (Geolog, geb. 1779, Todesjahr unbe- kannt). Wahrscheinlich ein Sproß der tirolischen Adelsfamilie, über welche die Quellen Näheres berichten. Er dürfte ein Sohn des Salzabgebers zu Hall Franz
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Band 52
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vrčevic-Wallner
Band
52
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
342
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich