Seite - 170 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52
Bild der Seite - 170 -
Text der Seite - 170 -
Maldeck) Christian August 170 Wa1deck, Christian August
Friedrich ^s. d. S. 174^ aus dessen
Ehe mit Christiane Pfalzgräsin von
Zweibrücken-Birkenfeld. 26 Jahre
alt, war er bereits Oberstlieutenant
im Dragoner' Negimente Zweibrücken.
Als Volontär machte er dann in der
russischen Armee den Krieg gegen die
Türken mit und kehrte 1773 als Oberst
in sein Regiment zurück, welches ihm 178 l
verliehen wurde. Als 4788 Oesterreich
gegen die Türken zu Felde zog, comman»
dirte er eine Brigade unter Feldmarschall
Loudon, bestand mehrere glückliche
Gefechte bei Beschämn und Semlin und
rückte zum Feldmarschalllieutenant vor.
Als solcher befehligte er eine Division im
französischen Feldzuge 1792 und zeichnete
sich am 6. September genannten Jahres
vor Thionville aus, verlor aber bei einer
Recognoscirung den linken Arm. Nun
begab er sich nach Wien, wo er im Auf»
trage des Kaisers den Operationsplan
für die österreichisch-preußische Rhein»
Armee entwarf. Nach demselben wurde
festgestellt: daß beide Heere nach der Ein»
nähme von Mainz von einander un»
abhängig und abgesondert vorgehen
sollten, um den Vorwürfen, Verzögerun»
gen und Uneinigkeiten zu begegnen, zu
denen die vereinten Operationen bisher
zwischen den beiderseitigen Truppen
geführt hatten. Dabei handelte es sich zu-
nächst darum, solche Gegenden zu bezeich-
nen, durch welche am leichtesten in Frank»
reich eingedrungen, eine oder die andere
Eroberung gemacht und eine
sichere
Basis
für den nächsten Feldzug gewonnen
werden könne. Der Plan war gut ent-
worfen, fand aber im preußischen Haupt-
quartier keine Gnade. Endlich brachte es
der Prinz bei dem Könige von Preußen
dahin, daß dieser Wurmse r's Lieblings»
idee: die Offensive nach dem Elsaß, accep-
tirte, und er selbst erhielt das Commando eines Corps. Bei der Einnahme von
Weißenburg führte er die erste Colonne,
welche aus 12 Bataillonen und 7 Schwa-
dronen bestand, übersetzte mit ihr am
13. October 1793 den Rhein bei Seh,
demonftrirte gegen Lauterburg, faßte die
Franzosen im Rücken, während Wurm»
ser sie vorne angriff, und trug wesent«
lich zu dem herrlichen Siege dieses Tages
bei. Wenige Tage danach, am 26. Octo-
ber, eroberte er Wanzenau und nahm bei
dieser Gelegenheit dem Feinde 14 Kano-
nen und 2 Haubitzen ab. Noch zeichnete
er sich bei Blenheim und Drusenheim aus
und übernahm 1794, nach Wurm ser's
Rücktritte, das Commando der Armee am
Oberrhein, welches er bis zur Ankunft
des Feldzeugmeisters Browne führte.
Für die thätige Mitwirkung bei der Ein-
nähme der Weißenburger Linien erhielt
er in der 32. Promotion (vom 23. Octo-
ber 1793) außer Capitel das Comman»
deurkreuz des Maria Theresien-Ordens
und rückte zum General der Kavallerie
vor. I n dieser Eigenschaft wirkte er bei
der Armee in den Niederlanden, bis er
bald darauf als Mitglied des Hofkriegs»
rathes nach Wien berufen ward. 1796
mit dem Generalkommando in Böhmen
betraut, erhielt er daselbst 179? den Ruf,
den Oberbefehl der portugiesischen Land«
armee zu übernehmen; er folgte mit
Genehmigung des Kaisers diesem An»
trage und fand in Lissabon die ehren-
vollste Aufnahme. Aber seine Aufgabe,
die desorganisirten portugiesischen Trup»
pen zu organisiren und auf besseren Fuß
zu stellen, konnte er nicht lösen; man will
wissen, daß das Entgegenwirken mehrerer
Großen des Landes, welche sich durch
Waldeck's Berufung und seine glan»
zende Aufnahme verletzt fühlten und
deren Eifersucht erregt worden war,
daran die eigentliche Schuld gewesen sei.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Vrčevic-Wallner, Band 52
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Vrčevic-Wallner
- Band
- 52
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 342
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon