Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52
Seite - 178 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 178 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Bild der Seite - 178 -

Bild der Seite - 178 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Text der Seite - 178 -

Walderdorff, Rlldolph Karl Wilderich 478 Malderode, Maria Anna vcn Preußen-Huszaren Nr. l0 und aiä Oberlieutenan: in demselben aus- qewiesen. Er nahm an dem Feldzuge letztgenannten Jahres in Italien Theil und erhielt wegen seiner hervorragend tapferen und sonst verdienstlichen Leistung in der Scklacbt bei Solferino (24. Juni, und in den derselben vorangegangenen Gefechten mir Armeebefehl vom 17. August l8!,9 das Militär-Verdienstkreuz. Am 3i. December 486! trat er mit Bei- behalt des Militärcharakters aus den Reihen der k. k. Armee. Graf Richard Wald erd orff, welcber auch k. k. Kam» merer ist, hatte sich am 3. Mai 4868 mit Wanda geborenen Festetics de Tolna (geb. 23. April 1843) vermalt, und lebt das Paar — kinderlos — zu Iämonning bei Müncken. — Aucb des Vorigen älterer Bruder Eduard Mi l - derich (geb. 29. Jänner 1833) — den Namen Wilderich führen sämmtliche männliche Sprossen dieser Familie — diente im nämlichen Regimente, avan« cirte 1839 zum Oberlieutenant in dem« selben und erkämpfte sich gleichfalls durch seine Tapferkeit im italienischen Kriege des genannten Jahres das WMär-Ver- di enstkreuz. Graf Eduard, der gleich» falls k. k. Kämmerer ist, verließ ohne Beibebalt des Ofsiciersä^arat'ters die k. k. Armee und vermalte sich am 8. April 186t mit J u l i e geborenen Grafin Col la l to und San Salvatore (geb. 3. März 1838). Er lebt auf der Herr- sä'aft Klafterbrunn in Niederösterreich. Der große Familienstand des Grafen ist aus dem „Gothaischen genealogischen Taschenbuch der gräflichen Häuser" 38. Jahrg. (1883), S. 1043 ersichtlich. — Noch ein Sproß dieser Familie, Nu- dolph Karl Wilderich) diente in der k. k. Armee und blieb im Feldzuge 1866. Am 3. April 1830 geboren, ist er ein Sohn l des k. k. Kämmerers Eduard Wilde- rich Grafen Walderdorf f aus dessen Ehe mit Leopoldine Fortunate ge- borenen Gräsin von Oberndorff. Er diente im k. k. 4. Jäger-Bataillon und bekleidete in demselben im Feldzugsjahre 1866 die Stelle eines Hauptmannes. Für sein ausgezeichnetes Verhalten erhielt der vor dem Feinde Gefallene dnä Mili- tär«,Verdienstkreuz. Thür beim (Andreaö Graf). Grdenkdlatter aus der Kriegsgeschichte der k. k. österreichisch' ungarischen Armee (Wien und Teschcn 1880, Prockaöka, Ler,^o.) Bd. i , ^ - ^ Jahr 18üü; Bd. I I , T. 22d, Jahr l^v. Walderode von Eckhausen, Maria Anna Gräsin (Hu man ist in, Ort und Jahr ihrer Geburt wie ihres Todes un- bekannt). Sie ist eine geborene Gräfin von Scalv ignoni und hat sich durch eine ansehnliche Stiftung zu Gunsten armer und verwaister Fräulein ein dauerndes Andenken bewahrt. I n ihrem Testamente vom 4. Qctober 4729 be» stimmte sie nämlich, daß nach unbeerbtem Abgänge der Fideicommißinhaber ein Capital von 30.000 st. derart verwende, daß an vier dem Herrenstande ans Oesterreich, Böhmen, Mahren oder Schle- sien angehörige Fräulein, deren Väter in den genannten Landern einverleibte Landstände des Herrenstandes gewesen, von den Interessen dieses Capitals jähr- lich je 300 ft. ausgezahlt werden sollten. Der Fall des unbeerbten Absterbens des Fideicommißerben traf l?74 ein, und so wurde dann am 8. November dieses Jahres der Stiftbrief ausgefertigt. Näheres über diese Stiftung ist in dem unten genannten Werke von Geusau angegeben. Wessen Gemalin die Grasin Mar ia Anna gewesen, darüber fehlen uns alle Anhaltspunkte, und auch der genealogische Artlsel des um Mährens und
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Band 52
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vrčevic-Wallner
Band
52
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
342
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich