Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52
Seite - 202 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 202 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Bild der Seite - 202 -

Bild der Seite - 202 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Text der Seite - 202 -

Walduer 202 Waldorf maiik, l^ettbiä^tö zu betreiben und mit- unter ein klein wenig, aber mit sichtlichem Verständniß den Socialpolitiker zu spie- len oder gar zu dickten und ;u schreiben. So gab er, als das Wirchschaftsgebäude seines Bruders in Flammen aufgegangen war, ein kleines Vüchlein „Kleber tiie Ä55r- rnrumen" heraus, worüber dem Verfasser anerkennende Schreiben aus dem Elsaß und aus Triest zukamen, während man in seiner Heimat gar nicht wußte, wer der Autor dieser Broschüre sei. Eine an- dere Schrift Waldner's betitelt sich: „Zrchz Münde ri:n5 patriotischen CirKelä. Wie manchrm Nrdiirfnisse bcr 3Ncn5ih!irit a^f t'rir^ ülhem Negl lld'^uhelien märe. ^w liemeinztuZä- lichrr Vel2nch u^n " (Villach l83l>. Fr. Hoffmann). Der Neinertrag war für die durch Feuer arg heimgesuchten Gail- thaler bestimmt. I n einer Neihe einzelner nach Abenden abgetheilter Abschnitte behandelt Waldner in sokraiisch»oialo- gisirender Form die wichtigsten socialen Fragen des ländlichen Gemeindelebens, daä Armenwesen, die Stellung der Dienst» boten zum Hause, die Feuerpolizei und Assecuranz, die Frage der Hebung der Volksschulen und dergleichen mehr in klarer, lichtvoller Darstellung. Aber auch auf dem Gebiete der Poesie begegnen wir unserem Schriftsteller, und ist seine Muse auch keine pachetischchocdtrabende, so ist sie dafür eine um so gemüthlichere, an- spruchslosere, in welker namentlich bei den Epigrammen manchmal der lose Schalk hervorguckt. Der im Verlage des- Vereines österreichischer Kunsthändler er- schienene „Oesterreich!sa>e Katalog", zu» sammengestellt von F. A ndriesse n, ver> zeichnn im Jahrgang !86l, S. 83 der deutschen Bücher einen Waldner als Verfasser der Schrift: „Böhmische Natur° dichter'', das aber ist grundfalsch. Denn Verfasser derselben ist Alfred Wal dau, dessen wir bereits S. 162 dieses Bandes gedachten. Recht eigentlich aber lenkte Waldner die Aufmerksamkeit erst auf sich, als in dem kleinen Orte, in welchem er lebte und hobelte, eines Tages im Jahre 48(56 ein Schreiben des Staatsministers an ihn eintraf, welches nur eine Antwort war, auf seine an diesen gerichtete Ein» gäbe über die Reform des N otariats, in welcher er sehr praktische Winke gab, die sich der Anerkennung des Staats- mannes erfreuten. Männer von dem Schlage Waldner's werden in den Vereinigten nordamerikanischen Staaten Senatoren, ja auch Präsidenten, bei uns bleiben sie — Tischler. Gr^5e>^ Absndv 0st (polit. Blatt, kl, Fol) l5t;6. Nr. t83 und l8 5: „Auö dem kämtk- nrrischon Volksleben I I . Ein Naturgenie aus dem Waldorf, Franz Augustin Freiherr von (Kreish auptmann von Brunn, geb. in M ä hren 17l)7, gest. zu B r ü nn am 30. April 4734,. Ein Sproß des cölnischen Geschlechtes Waldorf, über ^ welches die Quellen Näheres berichten, gehört er der von Jacob abstammen- den Linie an, welche, während die anderen ! schon den Freiherrw und Grafen« ', t i tel führten, sich noch im Ritterstand , befand. Er widmete sich dem Staatü- ! dienst in der politischen Sphäre, wurde ! 1736 zum Kreishauptmann in Brunn ! ernannt und am l. December 4742, da < ersechäJahre in dieser Eigenschaft amtirte und sein Vater nnd Großvater über ein ^ halbes Jahrhundert dem Staate gedient hatten, von der Königin Mar ia There» sia in den alten Herren- (böhmischen ! Freiherren») Stand erhoben. Als Land- z rechtsbeisitzer starb er im Alter von j 47 Jahren ohne Nachkommen. Seine Gat» tin Mar ia Ant 0 nie geborene Freiin von Freyenfels überlebte ihn um viele
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Band 52
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vrčevic-Wallner
Band
52
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
342
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich