Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52
Seite - 247 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 247 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Bild der Seite - 247 -

Bild der Seite - 247 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Text der Seite - 247 -

MallasKy 247 Mallbach. Katharina denten diesseits und jenseits der Theiß im Jahre 1792. Wichtiger als die vor- benannten slowakischen Festreden sind aber Wallaszky's folgende literarhistorische Schriften: ,,^ welche auch im dritten Bande von Ignaz Stephan H o r v at's „ 6t V16NNÄ6 4786 u. f.) S. 223 u. f. abgedruckt ist; — -ia" lid. 1769, 4".)', 1782, 8^.); — 1783, An> ton Loewe gr. 8^'., 11 Bl., 326 S. und 7 Bl. Register, 1 Bl. Druckfehler, zweite Auflage, Ofen 1808), Wallaszky's Hauptwerk, die Grundlage aller späteren literargeschichtlichen Arbeiten über Ungarn, namentlich in den Anmerkungen eine Fülle von Materialien enthaltend. Sein literarischer Nachlaß gelangte nach seinem Tode in den Besitz Georg Päteri 's. Johannes Borbis in seinem Werke: „Die evangelisch ° lutherische Kirche Ungarns in ihrer geschichtlichen Entwicke- lung" (Nördlingen l861, Beck gr. 8".) berichtet auf S. 169 von einem Paul Walasky(5i«), den er einen „getreuen Lutheraner" nennt, daß derselbe kurz vor der zu Pesth 1791 abgehaltenen General- synode, welche am 12. September 1791 nach Pesth einberufen und unter des Freiherrn Ladislaus Pronay Vorsitz bis 14. October g. I . gehalten wurde, eine Abhandlung prinoipaii" herausgegeben habe, worin er aufmerk» sam machte, welche Stellung der evange- lischen Geistlichkeit gebühre und welche Rechte sie beanspruchen könne, damit Alles nach den Vorschriften Jesu, nach der apostolischen Praxis und nach dem Ge» brauche der uralten Kirche, auf die man sich, wie billig, so gerne beruft, vor sich gehe. Ob unser Paul Wallaszky Ver- faffer dieser Schrift ist, wiffen wir nicht. Der Zeit nach könnte er es trotz der Ver- schiedenheit in der Schreibung des Namens (Wallaszky und Walasky) immerhin sein. eio. (poäonii 1777, 8°.) ?ai-5 I I I , P. 48t. — ^ esterrei ch i s ch e Nat i o nal« Ency« klopädie von Gräsfer und Czikann (Wien <8:l7. 8".) Bd. Vl, 3. 2U. — (D e Luca). Das gclehrtc Oesterreich. (Wien) I. Bd., 2. Th. 2. 236. — 'I'uäoiniin^oä t5 )" ü '^ t o IN ^ Q )') d. l Wissenschaftliche Sammlung (Pesth. l>".) 1817. S. 109; Biographie von Ttephan Horoät. — 1822, Bd. I, S. 130; 1826. Vd. I I I , S. 12U. — ninnklilatai Bd. XII , (1868). — ./«n^ann v^cl^nl, d. i. Geschichte der äechischen Iitera< tur ('v ?ra2L 1«^) S. 648. Wallbllch, Katharina ^Sängerin, geb. 1803 zu Baden bei Wien, Todes- jähr unbekannt). Eine geborene Kanz, nannte sie sich später als Künstlerin Canzi, unter welchem Namen sie auch in der theatralischen Welt bekannt und berühmt wurde. Nach ihrer Verheiratung mit dem Schauspieler Wallbach s^iehe S. 249 j^ schrieb sie sich Canzi-Wall- bach. Die irrige Angabe, welche sich hie und da findet, daß sie von italienischer Abkunft sei, erklart sich aus der Italienisi- rung ihres Namens. Sie ist von deutschen Eltern, welche sie aber frühzeitig durch
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Band 52
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vrčevic-Wallner
Band
52
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
342
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich