Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52
Seite - 248 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 248 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Bild der Seite - 248 -

Bild der Seite - 248 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Text der Seite - 248 -

Malisch, Katharina 248 VZallöach, Katharina d^n Tod verlor, worauf sie im Hause Turin, Parma, Modena, Bologna, auf ihres Pflegevaters, eines Majors von deren jedem eigens für sie eine Oper com- Zinnicq, eines großen Musikfreundes, ponirt wurde, welche dann den Glanz- in Wien, da sie musikalisches Talent punkt der Saison bildete. I n Bologna zeigte, im Gesänge Unterricht erhielt und gefiel sie so außerordentlich, daß das 18i9 eine Zchülerin Salieri 's wurdet Conseruätorium dieser Stadt sie als Bei ungewöhnlicher Befähigung und Ehrenmitglied aufnahm, welche Auszeich- tüchtiger Schulung trat sie, erst 1<> Jahre ^ nung ihr mittelst Ueberreichung von alt, 1824 in zwei Hofconcerten öffentlich > Diplom, Gedicht und Kranz bei ihrem auf und gewann durch ihren vollendeten ^ letzten Auftreten durch eine eigene Depu- Gesang die Theilnahme des Kaisers in tation auf der Bühne zutheil wurde, so hohem Made. daß ihr derselbe, als sie! 1823 kehrte sie nach Deutschland zurück ihre Absicht, nack Italien zu reisen, aus-, und nahm ein zweijähriges Engagement gesprochen, Empfehlungen an seine hohen ! in Leipzig mit jährlichem Reiseurlaub. Verwandten, den Großherzog von Tos- ! Letzteren benutzte sie zu Vorstellungen in cana und den Herzog von Parma, zu- ^ London und Paris. I n ersterer Stadt sicherte. Vcr ihrer Abreise aber sang sie sang sie, da um diese Zeit daselbst das noch im Theater an der Wien in einigen ^ italienische Theater für Opern geschlossen Opern Rossini's, welcber damals das ^ war, in sieben Concerten; in Paris trat Opernrepertoire beherrschte, und zwar in ^ sie in der italienischen Oper neben der /Der Barbier von Sevilla", „Moses in! Pasta auf und sang dreizehnmal mit Ägypten" und „Die diebische Elster",! außerordentlichem Beifall. 1827 glänzte mit ausgezeichnetem Erfolge. Dann trat! sie als Gast in Stuttgart, und schon nach sie in Begleitung ihres Pflegevaters die , den ersten Vorstellungen ward ihr ein Kunstreise naä> Italien über Deutsch- ! mehrjähriges Engagement angeboten, land an, w^ ne auf den Bühnen zu ^ welkes sie auch annahm. 1830 verhei- Berlin, Cassel, Dresden, Leipzig, Frank' ^ ratete sie sich mit dem dortigen könig» fürt a. M.. Darinstadt nnd Stlitt- ^ ticken Hofschauspieler und Regisseur gart Gastvorstellungen mit außeroroenb ! Wal l bach. Einige Jahre noch sang sie lichem BeiM gad. l.^22 kam sie nach z mit ungetheiltem Beifall als königliche Mailand, that aber daselbst vorerst ! Hof-und Kammersängerin an der Stutt- weitere Schritte zur höheren Ausbildung ! garter Hofoper; als aber mehrfacher i:n Gesänge, indem sie von dem damals , Muttersegen '"'Verbindung mit den An° ersten Meister des dortigen (sonservato- rmmü, Signor Banderol i , Unterricht in der italieniscken Schule nahm. Schon nack einem halben Jahre fand sie Enga' gement für die ganze Saison am Mai> lander Theater La Scala. Nach Ablauf derselben sang sie zwei Saisons in Flo- renz an Seite der Pisaroni und der Sänger Lablacbe und Gal l i . Nun strengungen des Berufes ihren von Natur zarten Körper die Beschwerden der Bühne nicht länger ertragen ließ. zog sie sich, die Susanne in „Figaro's Hoch- zeit" als Absckiedsrolle singend, von der Bühne ganz ins Familienleben zurück, in welchem sie von einer glücklichen Häuslichkeit umgeben war. Frau Wall- b acb-Canzi gehörte zu den ausgezeich- machte sie, überall begehrt, die Runde ! netsten Sängerinen im ersten Viertel auf den übrigen italienischen Theatern, in ! dieses Jahrhunderts, war auch ihre
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Band 52
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vrčevic-Wallner
Band
52
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
342
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich