Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52
Seite - 262 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 262 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Bild der Seite - 262 -

Bild der Seite - 262 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Text der Seite - 262 -

Waüis, Georg Dlwicr 262 s^ Georg Olivier Jahre l673, gest. in Wien am 19. De- cember 1744!, von der älteren Linie. Der ältere Sohn des Freiherrn Ernst Georg aus dessen Ehe mit Maria Magda- lena Gräfin Attems, kam er nach dem 1689 erfolgten Tode seines Vaters zu- gleich mit ftinem Bruder Franz Paul an den kaiserlichen Hof und wurde unter die Paqen des damaligen römischen Königs Joseph aufgenommen. Aber noch sehr jung. erwählte er das Waffen» Handwerk, macbte die Feldzüge am-Rhein und in Ungarn mit, rückte, erst 31 Jahre alt, 1704 zum Obersten vor, als welcher er in der Armee in Italien stand, und wohnte 1706 dem Entsalze von Turin bei. 1707 unter Wirich Phil ipps Gra» fen Daun Befehlen in Neapel, nahm er nach kurzer Belagerung am 14. Septem» ber mit Accord die Festung Pescara. Im Mai 1708 ward er Generalmajor, 1716 Feldmarschalllieutenant und machte als solcher die Belagerung von Temesvar und den Feldzug 1717 in Ungarn mit. Noch im December letztgenannten Jahres erfolgte seine Ernennung zum Hofkriegsrathe. Als dann 1718 die Verwicklungen im Süden Italiens drohender wurden und die Spanier eine Landung vorbereiteten, erhielt er Befehl, nach Calabrien zu gehen, um einer solchen entgegenzutreten. Er befehligte das Lager bei Reggio, unter« stützte die Belagerten in Messina mit Truppen und Lebensmitteln, ohne jedoch verhindern zu können, daß die Festung am 19. September siel. Auch an den weite- ren mit wechselndem Glücke geführten Kämpfen nahm Wall is ruhmvoll Theil. Am l. December 1718 wurde er bei Recognoscirung des Lagers durch eine Geschützkugel verwundet, was ihn jedoch nicht abhielt, seinen Dienst weiter zu ver- richten. In der darauf folgenden Schlacht bei Francavilla — 20. Juni 1719 — , befehligte er die Vorhut, wohnte dann der blutigen Belagerung des von den Spaniern besetzten Messina bei, welches auch am 19. October capitulirte. Als 1720 nach Abschluß des Waffenstillstan- des die Spanier Sicilien verließen, über- nahm er das Commando in Messina und behielt es mehrere Jahre, inzwischen, 1. October 1723, zum Feldzeugmeister befördert. Während dieser Zeit ließ er auch die in doppelter Belagerung stark beschädigten Festungswerke wieder herstel- len. Ende 1730 wurde er durch den Für- sten Johann Georg Christian von Lobkowitz im Commando abgelöst. Ein blutiges Nencontre, welches zwischen sei» neu Bedienten uud denen des Vicekönigs Grafen von Sastago stattgefunden, soll die Ursache seiner Abberufung gewesen sein. Graf Wal l is kehrte nun nach Wien zurück und lebte auf seinen Gütern, bis er im Jahre 1733 Befehl erhielt, sich zur Armee zu begeben, welche der Herzog von Braunschweig.Bevern in Böh- men commandirte. Mit derselben rückte er an den Rhein, wo die Franzosen in ihrer civilifatorischen Weife Alles verwü» steten. Die Festung Mainz sollte in Ver- iheidigungsstand gesetzt werden, und ! Graf Wall is wurde dazu ausersehen. Im Frühjahr 1734 begab er sich an den Ort seiner Bestimmung und traf alle Anstalten. Den Proviant verschaffte er sich von den Franzosen, indem er einen Transport derselben bei Worms übersiel und ihnen überdies eine ansehnliche Menge Korn wegnahm. Als der französische Marschall Berwick, in seinem Dünkel als ! Herr der Rheinlande sich betrachtend, die Stadt Mainz in einem Schreiben auf« forderte, eine Deputation an ihn abzu- senden, mit der die Contribution, welche die Stadt zu leisten habe, vereinbart ! werden solle, ließGrafW all is dem Mar«
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Band 52
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vrčevic-Wallner
Band
52
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
342
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich