Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Seite - 12 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 12 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Bild der Seite - 12 -

Bild der Seite - 12 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Text der Seite - 12 -

Waltenhofen Waltenhofen (Genealogie) scher Batterien" ll868. Bd. 188). — „Zur Frage über die riämge Beurtheilung der Leistungen cleklro - magnetischer Maschinen" si86U, Bd. li»i). — „Bericht über eine neue Tbermosäule von großer Wirksamkeit" ^1871, Bd. 2U0; auch „Vogg Ann." 1871. Bd. 143). „Ueber eine ncue Forin der N o tz'schen Tdeimosälilr" li872. Bd. 203; auch „Pogg. Ann." 1872. Bd. 14Ü). — „Ueber ein ver« vinfachtes Verfahren, die Härte von Stahl» sotten auf elektromagnetischem Wege zu ver» gleichen" ^1873. Bd. 217). — „Ueber die neuesten Verbesserungen an dm Noö'schm Thermosäulen" l187?, Bd. 224). — „Ueber einen neuen Appaiat zur Vergleichung der Härtegrade von Staylsorien auf elektro<mag' netischem Wege" ^87i). Bd. 232). — In „Poggendorff 's Annalen": „Ueber den magnetischen Rückstand im Eisen" ^1863. Bd. 120). — „Ueber die Coercitivkraft ver» schiedener Stahlsorten" l^l864, Bd. 121). — „Ueber die elektro-motorischc Kraft der Da« niell'schen Kette nach absolutem Maße" ^1808, Bd. 153) — „Ueber eine neue Me» tdode. die Niderstände galvanischer Ketten zu messen" si3!!8. Bd. 134). — „Ueber elektro-magnetische Tragkraft" ^1871, Bd. 142 ; auch Dinqler's „Polnt. Journal" 4870 iÄuS;ug), Bo. 197). — ..Ueber die Grenzen der (K'.ltigkeit des Lcnz-Iaco bi'schen Ge- setzes" ^871. Vd. 142). — In den „Ab< Handlungen der königlich böhmi« schen Gesellschaft der Wissenschaf' ten": „Ueber die Bestimmung der Ver» großerung und des Gesichtsfeldes uon Fern« rödren" ^87^; auch Carl's „Repertorium" t872. Bo. 8; auch Dingler's „Poü?t. Journal" j87l, Bd 199). — „Ueber die Erzeugung des elektrischen Kol-lenlichtcö mit« tels Tdcrmosäulen" si872). — „Ueber die Gesetze des durck elektrische Ströme bewirkten Trahtglühens" ^374). — „Ueber elektrische Zündungen in großen Entfernungen" ^i876). — „Ueber die elektrische Udr von G. öebi ' oek" ^879). — In den „Technischen Blät tern" des deutschen polytechnischen Vereines in Prag: „Ueber das Ab b e'sche Refractometer" ^874; auch D i n g l e r's ..Polyt. Journal" l874. Bd, 2i3^. — „Ueber die neuen Induktionsmaschinen uon Sie« mens und Halske" ^i87ö; auch Carl's „Nepertorium" sl875. Bd. j2). — Im „Organ des Militärwissenschaft« lichen Vereines: „Ueber die dynamo< elektrischen Zündapparate uon S iemens und Halök e" ^187.;). — In der „Z eit- schrift des elektru« technisch en Ver« eines in Wien": „Ueber die Ermittelung des Wirkungsgrades elcktro-magnetischer Mo- toren" si883, S, 69). — „Bemerkungen über die Elektromagnet der Dynamomaschinen" ^884, S. 16l). — „Ueber altere und neuere Bestimmungen der eiektro-motorischen Kraft der D an icll'schen Kette" ^884, S. 7U3). — „^l'n Versuch über die Tragkraft der Elettromaanete" ^885, S. 2). — In „Wiedemann's Annalen": „Ueber einen neuen Apparat zur Demonstration >^er F ou« cault'schen Ströme" ^Bd. 19 (1883) S. 928). — „Ueber ein lehrreiches Erperiment, welches sich mit den unsymmetrischen Thermosäulen ausführen läßt" l^ Bd. 2i (i834) S. 360). — ! Viele Artikel in Karmarsch und Heeren's „Technischem Wörterbuche". 3. Aufl. Darunter namentlich die 'Artikel: Aräometer. Barometer, Blitzableiter, Chronograph, Chronoskop, Com- paß, Elektricität, Elektrolyse. Elektromagne» tislnus, Elektromotor. Fernrohr, Hygrometer, Licht, Linse. Magnet, Magnetismus, Mikro» skop, Polarisation, Polarimeter, Photometer, Pyrometer, Tpectroincter. Die wichtigsten der oben angeführten Artikel sind auch in dem Handbuche „I'bo AI^ti-iciouL Diro^wi')'" (London l88^>) angeführt. (Quellen zur Ziagraphie. P o g g e n d o r f f ( I . C.). Bibliographisch'literarischrs Hand« Wörterbuch zur Geschichte der erbten Wissenschaften (Leipzig 1863. K, Ambros. Barth. gr. 8".) Bd. I I , Sp. i2ö7. — Tiro ler St immen, 1865, Nr. 140 san' knüpfend an die Notiz über eine Schrift von Heinrich Ki lgour : „Die vermuthliche Zu» sammensetzung des Stickstosses", constatiren dieselben: daß Professor uon Waltenh o fen vor Veröffentlichung dieser Schrift, schon am 11. Mai 1863, der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften eine Abhandlung über das elektrische 3icht vorgelegt habe, in welcher er mit großer Wahrscheinlichkeit dartbue, daß der Stickstoff ein zusammengesetzter Korper sei). — Presse (Wiener polit. Blatt) 1865. Nr. 171 in der Rubrik: „Kunst und Lite« ratur". Zur Genealogie der Familie Waltenlioseu. Nach Dr. Wiguleus Hundt's „Bayrischem Stammbuch" und Maierhofer's „Chronik des Tiroler Adels" stammt diese Familie aus Waltendofen bei Kempten in Bayern. Von
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wallnöfer-Weigelsperg
Band
53
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
332
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich