Seite - 20 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Bild der Seite - 20 -
Text der Seite - 20 -
Maltherr, Ladislaus 20 Ladislaus
des Lesebuches für die I. Classe (Prag
4869 Niwnaö). — ^
Ao?^ d. i. Anleitung zum
Lesebuch für die 2. Classe der Haupt« und
Stadtschulen (Prag 1860, Schulbücher-
verlag 8^.). 5> l^l?2/ ^63?i'o, 668.
^—^/" , d. i. Der kleine Zeichner 6 Hefte
(Prag 186ö u. f. liiwnaö), in welchen
Walter mit den geraden Linien begin«
nend zu den krummen übergeht und mit den
perspektivischen Formen schließt, und von
denen auch eine deutsche Ausgabe erschien.
Für denälovnilc veäsokOlio nasvosiovi,
d. i. Wörterbuch der wissenschaftlichen
Terminologie, bearbeitete er die Fächer der
Mathematik, Geometrie und landwirth-
schaftlichen Baukunst, auch war er Mit-
glied der für die Revision und Herstellung
neuer Schul- und Lehrbücher aufgestellten
Commission und schrieb für dieselben viele
historische und moralische Artikel.
Gescbichle der -^cchoslavischen 3prache und
Literatur. Neuere Zeit (Nien 1868. gr. 6".)
Wültherr, Ladislaus lGeschichts-
forscher, geb. zu Tarczal im Zempliner
Ccm'tate Ungarns 1. November 1?88,
gest. 23. October 1863). Der Sohn eines
Wirthschaftsbeamten der gräflichen Fa- !
milie Karoly i , beklagte er, erst sieben!
Jahre alt, den Tod seines Vaters. Des!
verwaisten Knaben nahmen sich die müt-!
terlichen Verwandten an und ließen ihn!
zu Tarczal, Tokaj, S^egedin und Kaschau !
die Schulen besuchen. I n letzterer Stadt!
beendete er 1809 den rechtswiffenschaft- i
lichen Curä; 18l1 erhielt er auf der K6..!
ro l yi'schen Domäne Holdmezovasirhely ^
die erste Anstellung und kam schon 1813 !
als Secretär der Centraladministration der z
gräflichen Familiengüter nach Pesth. 1819 ^ wurde er Director der Domäne Totme»
gyer, 1822 auch Archivar des gräflichen
Hauses, in welcher Eigenschaft er nach
vierzigjähriger Dienstzeit in den Ruhe-
stand übertrat. Neben seinem Berufe als
Privatbeamter lag W a l t h e r r, durch
seine Stellung als Archivar begünstigt,
archäologischen und archivalischen Stu-
dien ob. Er hat Zwar kein selbständiges
Werk herausgegeben, aber an 37 Abhand-
lungen historischen, culturhistorischen und
antiquarischen Inhalts in den verschiede-
z nen wissenschaftlichen Organen seines
Vaterlandes, so in
iivOs örrssitä^,
ru.6.6« l^rsa.!
lliü'' und ^It,ü1i-
Aio", veröffentlicht. Von seinen Arbeiten
gedenken wir der folgenden als der wich'
! tigeren: „Weihnacht und Christihimmel'
j fahrt" — „Einiges über die Raaber
! bischöfliche Diöcese" — „LadislausSzal«
! kai's Brief vom Jahre NN0 an Franz
< Bänffy" — „Porcühalina und der See
! Ecsed" — „Ungarische Kalenderalter»
thümer" — „Die ungarischen Monats'
namen". — Waltherr hat mit seinen
Abhandlungen manches geschichtliche
Dunkel geklärt und da er zu einer Zeit
arbeitete, in welcher der nationale Ge«
danke noch nicht in die große Masse ge<
drangen war, nicht unwesentlich zur
Beförderung der Geschichtschreibung bei.
getragen. 1832 ernannte ihn die ungari»
sche Akadeinie der Wissenschaften zu ihrem
correspondirendeu Mitgliede.
Szinnyei's Gesä)ichtörepl.'rtoriuiu (Buda»
Pchh 1574. gr. 5«.) 2. 6^. t20. 127. 162.
29s. 526. 346, ö34. 603. 847. 8<>U. — ^Ia-
inanaed, d. i. Almanach der ungarischen
zurück zum
Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Wallnöfer-Weigelsperg
- Band
- 53
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1886
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 332
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon