Seite - 29 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Bild der Seite - 29 -
Text der Seite - 29 -
Walther von der Vogeiweide 29 Wakher von der Vogelweide
und berichtigt mit den Lesarten derselben, >
Geschichte des Lebens der Dichter und ihrer^
W^'rke, Langweisen der Lieder... Abbildun» !
gen sämmtlicher Handschriften". Von Fried» l
rich Heinrich oon der Hagen (Leipzig 1838,
Barth. gr. 4".) l^ im IV. Bande 2. 160—l90 ist
Walt her von der Vogelweide enthalten^.
— „Walther von der Vogelweide nebst Ulrich
von Tingenberg und Leutold von Seven". !
Herausgegeben uon Wilhelm Wackernagel >
und Mar Rieger (Gießen 18^2. Nicker,,
gr. 8", 1^1 und 2i»i S.). — „Gedichte".!
4. Ausgabe uon Karl Lachmann, besorgt!
von Mor. Haupt (Berlin 1864, G. Reimer, ^
gr. 8"., XVI I I und 234 3.). — „Walther^
uon der Vogelweide". Herausgegeben uon
Franz Pfeif fer (Leipzig 18«,4. Brockhaus,
8"., I.VIII uno 338 3.. 8".) ftildec auch den !
ersten Band des von Franz Pfeif fer be-
gonnenen, im Verlage bei Brockbaus aus»
gegebenen Sammelwerkes: „Deutsche Clas»
siker des Mittelalters "^. — „Walther von der
Vogelweide". Herausgegeben, geordnet und
erklärt von K. S i m r o c k (Bonn 1870,
Maimö. 8"., XI I und 254 3.). — „Aus»
wähl aus den Liedern Waltber's uon der
Vogelweide". Herausgegeben und mit Anmer-
kungen und einem Glossar versehen von Bern»
hard Scholz (Leipzig 1870. Teubner. 8"..
XV und 124 3, — „Gedichte", 3. Ausgabe
von Karl Lach mann, besorgt uon K. Mül«
lenhoff (Berlin 187 5, Reimer, gr. 8°..
XVI I I uno 234 3.). — „3chul<Auögabe
Waltder'v von der Vogelweide. Mit einem
Wörterbuche". Von Karl Bartsch (Leipzig
1873, Brockhaus. 8".. V I I I und 15«; 3.), —
II . Neliersehllngeil der Gedichte Nialther's
von der Vsgelweide nnd Vlossar M denselben.
„Gedichte". Uebersetzt uon Karl 3 im rock
und erläutert uon K. 3imrock und Wilhelm
Wackernag el, 2 Theile mit 1 Titelk.
(Berlin 1833, Vereinsbuchhandlung. 8".). —
„Gedichte". In vier Büchern nach der Lach«
mann'schen Ausgabe des Uriertes oollstan'
dig überseht und erläutert durch Friedrich
K o ch (Halle 1850. 3chwetschkc und 3.,
gr. 16". VI uno 219 3.). — „Gedichte".
Nach Lachmann's Ausgabe, überseht von
G. A. Weiske (Halle 1832. Pfeffer, 10°.,
VI und 201 3., nn't 1 Lithochromie). —
„Gedickte". Ucbersetzc uon Karl 3 im rock.
3. vollst. Ausgabe (Leipzig 15«',2. Hirzel.
<6".. XXVI I I und 340 2. und Tirol in
Kupferstich; 4. verm. neugrordr:. Auflage
(ebenda 18»^, 16"., XXXV und 360 3.). — „Gedichte". Ucbersetzt von Karl 3imrock,
6. Aufl. (Leipzig 1876, Hirzel. gr. 16"..
mit Titel im Stahlstich). — „3ämmtliche
Gedichte. Aus dem Mittelhochdeutschen über-
tragen, mit Einleitung und Anmerkungen
versehen". Von Karl Pannier (Leipzig
o. I . (1876) Phil. Neclam ^'un., 16°.,
1?7 3.). — Hornigg (6. Aug.). „Glossa.
rium zu den Gedichten Walther's von der
Vogelwridc, nebst einein Neimverzeichniß"
(Quedlinburg 1844, Franke, gr. 8°.). —
I I I . Biographien und )nr Seimatssrage
WaUher's van der Vogclwcide. Uhland
(Ludwig). „Waltber von der Vogelweide,
ein altdeutscher Dichter, geschildert" (3tutt«
gart 1822, Cotta, 8".>. — „Nalther uon der
Vogelweido. Ein? biographische Skizze"
(Würzburg 1834. 8".). — „T'as Leben Wal«
ther's uon der Vogelweide". Von Max
Rieger (Gießen 1863. Ricker, gr. 8"..
79 S.). — „Das Leben Walther's von der
Vogelweide". Von Rudolftb Menzel (Leipzig
186^, Teubner. gr. 8".. XVI I I und 352 3.).
-7- „Dichter. Kaiser, und Paust. Walther von
der Vogelweide, als politischer Dichter". Von
A. Thurnwald (Nicn 1572. Wilh. Brau«
inüller, 8"., 80 3.). — „Nalcher uon der
Vogclweide in seiner Bedeutung für die Ge»
genwart". Von Johannes 3chrott (Mün<
chen 1875). Festschrift, anläßlich der Gedenk«
tafcl'Enihüllung N.ilcl^r's auf deni Berghofe
im Laicner-Nied. — „Inr Heimatfrage Wal«
tker's von der Vogelweide". Von vr. Ignaz
V. I inger le. In d?c „Germania" Bd. XX,
3. 2>i? — 270. — „Zu Waltber von der
Vogelweide". Von I»i-. Ignai von Zin«
gerle. In der „Germania" Vd. XXI,
3. 193. — „Teutsche Minnesanger in
Bild und Wort". Gezeichnet uon E. v. Lut^
tich, gestochen von V. F^rbt'rg. Tert von
Dr. H. Hol land (Wien 1876, Parser,
gr. Fol.) 3. 27—31: „Walther v^n der
Vogelweioe" ^mit Zugrundelegung der jüngsten
Forschungen wohl neben Karl Pannier's
Schrift, das Beste, das in kurzer Darstellung
über Walther geschrieben worden). —
H olland (Hyacinth). Geschichte der deutschen
Literatur. Mit besonderer Berücksichtigung der
bildenden Kunst" (Regensburg 1853. G. Ios.
Wanz. 8«.) Vd. I: „Mittelaltcr". 3. 75—78
und 3. 337—388. Bd. XI.- „Waltber von
der Vogelweide" ^dieses eigenartige vortreff-
liche, leider vergessene Buch, das die deutsche
Literatur von einem bis dabin unbeachtet ge»
lassmen Gesichtspunkte,nanil''ch von dem der
zurück zum
Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Wallnöfer-Weigelsperg
- Band
- 53
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1886
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 332
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon