Seite - 41 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Bild der Seite - 41 -
Text der Seite - 41 -
Malters Kirchen, Georg Wilhelm 41 MülterZkirchen, Georg Wilhelm
konnte er sich ausschließlich der Aufgabe
unterziehen, die ihm nach dem frühen Tode
des Vaters als 48jährigem Jünglinge
zufiel, da er nach unseren Gesetzen als
solcher großjährig erklärt worden war.
Auf diesem Gebiete sollte es ihm nun
vorbehalten sein, mit seinen hervorragen-
den Geistesgaben, seinem scharfen prakti-
schen Blicke und einer seltenen Thatkraft
zu eigenem Besten und zu dem seiner
Umgebung wohlthätig und nachhaltig
fördernd zu wirken, indem er ebenso alte
gern gehegte Theorien, wie deren in dem
abgeschlossenen sich selbst für den Globus
haltenden Ungarn noch heute oft genug
vorkommen, wenn sie von Zeit und Er-
fahrung verurtheilt werden, aufopferte
und Neues, das den Umständen
entspricht und lohnend zu werden vor-
heißt, mit Energie durchführte. So
dankt ihm die dortige Gegend die Ein» ^
führung des Kartoffel- und Kleebaues
im Großen, die Errichtung von Melkereien
und Brennereien, den Uebergang von der
ausschließlichen Körnererzeugung zu aus» !
gedehnterem Grünfutterbau, und andere l
landwirtschaftliche Verbesserungen, wie i
sie der Fortschritt der Cultur und der Wis- !
senschaft mit sich bringen, und in welcher
Beziehung er für einen großen Theil
Niederö'sterreichü und Ungarns, da sein
Familienbesitz an der ungarischen Grenze
liegt, bahnbrechend wirkte. I n einem ihm
gewidmeten Nachrufe heißt es treffend: >
Zunächst kamen diese Verbesserungen!
wohl seiner Familie zugute, aber nicht!
blos, daß sein Beispiel wirkte, sondern er !
förderte auch das Wohl seiner Unter-
thanen, und zu einer Zeit, da das Ver
haltniß zwischen Gutsherrn und Unterthar ^
ein noch nicht durch die Grundlasien-Ab» i
lösung völlig verändertes geworden. ^
Seinen eigenen Unterthanen, so wie den ^
Nachbargemeinden ließ er direct die! großartigsten Unterstätzungen zukommen.
„Mit dem Hock steht Klein in dem stier-
sten Schutz" konnten seine Unterthanen
in Wahrheit sagen, wie er auch sein
Glück mit dem der Kleinen'verknüpft er»
kannte. Für sich selbst jede unnütze Alls»
gäbe vermeidend, weil, wie er zu sagen
pflegte, „man sie doch nur dem Armen
entziehe", machte er nicht mehr Aufwand,
als sein Rang ihn unumgänglich erfor-
derte, unterließ abcr nie, das ein für alle
Mal festgesetzte Minimalpercent seiner
Einkünfte regelmäßig seiner Armencasse
zuzuführen, die daher stets versorgt war,
wenn auch seine anderen Cafsen Ebbe
hatten, da er aus jener nur die regel-
mäßigen wohlthätigen Gaben bestritt, aus
diesen aber, ohne die Höhe der Summe
lange anzusehen, gab, was eben noth»
wendig schien, um wohlthätige Anstalten
ins Leben zu rufen, einer armen Familie
aufzuhelfen u. s. w. Der Gedanke, daß
die Großen und namentlich die Guts»
Herren den Unterthanen schützend und
helfend unter die Arme greifen müßten —
gewiß einer der
sichersten
und segensreich-
sten Wege zur Lösung der immer drin-
gender auftretenden socialen Frage
— war in ihm so fest gewurzelt, daß er
demselben qemäß auck nach Aufhädung
des Panimonialverhältnifses handelte,
für seine ehemaligen Gemeinden zwei
Armenhäuser für erwerbsunfähige Indi-
viduen baute und ausgiebig dotirte und
außerdem ein Capital von 28.000 fl. zu
dem Zwecke widinere, daß die Interessen
desselben jährlich am St. Georgstage an
bestistete ohne eigenes Verschulden in
Noth gerathene ehemalige Unterthanen
vertheilt werden. Wie auf seineu Gütern,
so wirkte er in Preßburg, wo er den
Winter über zuzubringen pflegte, im
gleichen Geiste; seit drei Decennien hatte
er seinen Hausarzt in Stand gesetzt, alle
zurück zum
Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Wallnöfer-Weigelsperg
- Band
- 53
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1886
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 332
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon