Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Seite - 44 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 44 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Bild der Seite - 44 -

Bild der Seite - 44 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Text der Seite - 44 -

Walters Kirchen, Georg Wilhelm 44 Walt! Förderer des Bürger» vertrat. Es kam ihm dabei in nicht gerin- !und Gemeinwohles, pfl icht ge- gem Maße die Form, in welcher er seine jtreu als Famil ienvater, unver- Ansichten verlockt, zustatten: denn von'gleichlich aber als Mensch en- der Natur mit einer imponirenden Per» l freund, ist sein Verlust ein un° sönlickkeit und einem geistvollen edlen ! ersetzlicher zu nennen." Freiherr Antlitz ausgestattet, besaß er die kostbaren ! Georg Wi lhelm von Walterskir- Gaben des Gedächtnisses, seltener Geistes- chen war seit 24. Jänner 4829 mit I da schärfe und umfassender Kenntnisse, welche sich mit den Vorzügen feiner Bildung, rei- cher Phantasie und eines edlen Gemüthes Gräsin Fries vermalt, welche ihm zwölf Kinder schenkte. Von diesen pflanzten die Söhne Ernst Wilhelm, Otto N i l - verbanden. Dazu gesellte sich noch eine > Helm und Richard Wilhelm das nickt gewöhnliche Bewandertheit in der! Geschlecht fort, wie aus der Stammtafel schönen Literatur — hatte ersicb doch selbst ^ ersichtlich. nickt selten im Dickten versucbt — dies ^ Alles vereint gab seinen Worten einen! eigenthümlichen Zauber, dessen Eindrucke > sich auch seine Gegner nickt zu entziehen vermochten. Mild und tolerant gegen Andere, war er für seine eigene Person von strenger Sittlichkeit, welche in seiner ganzen zahlreichen Familie als oberstes Gesetz galt. Seine letzten Lebensjahre waren von schweren Leiden getrübt, aber schwere Operationen, die öfter nöthig wurden, ertrug er, der sein ganzes Leben hindurch ein überzeugungstreuer Katho- lik und ergebener Sohn seiner Kirche war, mit christlicher Ergebung und männlicher Starke. Al6 er aber, fast ein Siebenziger, umgeben von seiner Gattin und ueun Kindern, die ihn von zwölf überlebten, die Augen zum letzten Schlummer schloß, war die Trauer und Theilnahme in Preß- burg eine allgemeine, und als man seinen Leichnam nach seiner letztwilligen Anord« nung in die neuerbaute Gruft zu Wolfs' thal übertrug, gab ihm Hoch und Nieder das Geleite. Die „Preßburger Zeitung" aber faßte in wenige Worte, die als Inschrift seines Grabsteines gelten können, sei nen Nachruf: „ Ausgezei ch n e t durch Geist und Bi ldung, so wie durch jede ritterliche Tugend, Nach brieflichen Mittheilungen meines mir un«, vergeßlichen zu früh Hingeschiedenen Freundes Iohnnn Ritter von Hoff inger (gest. 7. April l8?9), der dieselben, wie er mir schrieb, in seiner „^esterreichischen Edrenhalle", die er mehrere Iabre hindurch in dem von Pran» del und Ewald in Wien herausgegebenen „Volks« und Nirthschüftökalender" erscheinen ließ, veröffentlichen wollce und wohl auch ver« össentlicht hat, N^ch einer verunglückten Fort» setzung derselben durch Ludwig Bo witsch hörte dieser „^esterreichische Nekrolog" zum Bedauern Mer auf. welche für das Leben und Schaffen denkwürdiger Persönlichkeiten des Äaiserstaateü Interesse haben. Waltl, Franz Xaver (der letzte Ve- teran des salzburgischen Reichscontin- gents, geb. zu Salzburg am 8. August 1772, gest. daselbst am 6. December 1833). Der Sohn eines fürsterzbischöf- lichen Kanoniers zu Salzburg, erhielt er bei seiner Neigung zur Waffe des Vaters auch eine darauf abzielende Erziehung und trat nach Ausbruch der französischen Revolution am 9. Februar 1792 als Kanonier in den Dienst. Bald wurde er Corporal und marschirte als solcher am 1. April 1793 mit dem salzburgischen Reichscontingente, das aus einem Infan- terie-Bataillon und zwei Geschützen be- stand, aus; eines dieser Geschütze befeh-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wallnöfer-Weigelsperg
Band
53
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
332
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich