Seite - 56 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Bild der Seite - 56 -
Text der Seite - 56 -
Wander, Joseph i
baues auseinandergesetzt, die bis dahin
bestandenen Vorurtheile gegen denselben
widerlegt und zerstreut und so selbst in
den unteren Schichten der Bevölkerung
die Bereitwilligket für kunstmäßigen
Straßenbau weckte und beförderte. In
Folge dessen ließen sich sehr viele Domi-
nien des Landes zur freiwilligen Straßen-
bauconcurrenz in der Art herbei, daß die
Gemeinden den Bau der Straßen, die
Obrigkeiten aber die Kosten zur Herstel-
lung der auf denselben nöthigen Brücken,
Geländer, Terrassen u. s. w. übernahmen.
Böhmen erhielt dadurch in einem kurzen
Zeitraume, während dem Aerare viele
Millionen erspart wurden, große Strecken
herrlich gebauter Kunststraßen. Dieses
Wirken blieb höchsten Ortes nicht un»
beachtet und ungewürdigt. Im Jahre
1811 erhielt Wände r die große goldene
Civil'Ehrenmedaille jammt Kette; mit
allerhöchster Entschließung vom 22. März
1813 für seine in den denkwürdigen
Jahren 1813 und 1814 geleisteten
Dienste das silberne Civil-Ehrenkreuz,
dann am 21. Juli 1813 den Titel und
Rang eines k. k. Rathes und am 18. Juli
1818 für sich und seine Nachkommen den
erblandischen Ritterstand. Seine schrift-
stellerische Thätigkeit umfaßt außer der
schon erwähnten „Anleitung zur Aus-
besserung der Straßen" noch folgende
theils selbständig erschienene, theils in
Sammelwerken zerstreute Arbeiten: „Wy-
Likllliöche Beschreibung iirs Vnmlllnn Kreises in
NülMrll" (Prag und Dresden 1786,
Walter); — „Knüulf dr5 II. Polizei-
urrlllllnnnss knr Nühwen 16<)5. Zn3 t>em Völi-
mischen überscht" (Dresden 1792, 8".); —
„Biographie der beiden Nitter uan Airgger
Paul nntl Onkevniüllllth Ill5rpll uan
)" (Prag 1797, 4^.). In den
von I . von Niegger im Vetlage von
Widtmann zu Prag herausgegebenen 6 Wunder, Joseph
Mater ia l ien zur altenund neuen
Statistik von Böhmen" 1787:
„Handlungsproducte des Bunzlauer
Kreises" ; — „Oerterverzeichniß des
Bunzlauer Kreises mit Bemerkungen";
— „Grenzen und Flächeninhalt dieses
Kreises". I n Riegger's „Archiv der
Geschichte und Statistik von Böh-
men" 1791: „Geschichte der Magazin!»
rung in Böhmen, nebst einem Vorschlage
zu Nothmagazinen"; — 1792: „Werth
und Ertrag aller Herrschaften und Güter
im Bunzlauer Kreise"; — „Beschreibung
eines merkwürdigen böhmischen Gesang»
buches der Bunzlauer Brüder aus dem
46. Jahrhundert"; — „Beitrag zu den
Alterthümern Böhmens" ; — „Ver-
zeichniß der böhmischen Giftpflanzen";
— „Schilderung des Commerzes im
Bunzlauer Kreise, dann der Handlungs-
Hindernisse in demselben"; — „Eine
merkwürdige Spur der Völkerwande-
rung". I n anderen in Böhmen heraus»
gegebenen Blättern und Zeitschriften:
„Ueber den Berg Ieschken bei Reichen»
berg";' — „Beschreibung einer Hand-
zeichnung nach Albrecht Dürer"; —
„Verschiedene Notizen über böhmische
Edelsteine", wozu er namentlich durch
Funde in seinem Geburtsorte Turnau
angeregt wurde. Auch war Wand er
ein sehr geschickter Landschaftszeichner,
und mehrere der von ihm gezeichneten
Landschaften und architektonischen An-
sichten sind von I . B a l z er und
I . Berka in Prag in Kupfer gestochen
worden. Im Alter von 63 Jahren ward
dieser verdienstvolle Staatsbeamte durch
den Tod dahingerafft; in seinem Nach»
lasse fanden sich verschiedene Arbeiten in
Handschrift: eine Abhandlung über den
Schaden der Pachtungen; — eine allge-
meine Geschichte des Handels in Böh-
men; — eine besondere Geschichte der Glas'
zurück zum
Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Wallnöfer-Weigelsperg
- Band
- 53
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1886
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 332
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon