Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Seite - 59 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 59 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Bild der Seite - 59 -

Bild der Seite - 59 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Text der Seite - 59 -

Wanggo und Kopf des rothen Löwen. H e l in« decken. Die des rechten Helmes sind roch, jene des linken blau, beide mit Silber unterlegt. o, Cajetan (Nechts gelehr- ter und Fachschriftsteller, geb. im Schlosse Ober - MayrHöfen in der steiermärkischen Pfarre Waltersdorf am 4. August 1762, gest. zu Gratz 30. Juni 1823). Nachdem er die Studien zu Gratz beendet hatte, wurde er 1783, erst 21 Jahre alt, Landgerichtsverwalter, Justitiar und Werbbezirkscommiffär der gräfl. Johann Gundaker von Her- be rst ein'schen Herrschaft Neuberg im Gratzer Kreise und 1798 auch der gräfl. Her berstein'schen Herrschaft Eggen- berg bei Gratz. Später verließ er diese Dienste, um in jene des Freiherrn Karl von Mandel l überzutreten, wo ihm bei einem erweiterten Wirkungskreise unter dem Titel eines Secretärs die Leitung der Geschäfte eines ansehnlichen Herr» schaftscomplexes anvertraut ward. Als Fachmann wirkte er auch schriftstellerisch und machte sich durch folgende Schriften um die Erleichterung und Klärung der Geschäftspraxis seiner Collegen verdient: „Grundsätze, die Unterthanen jlim tlZehorsam gegrn norgeseizte Neumtc und überhaupt ;nr Vr- folgnng der Gesche anzuleiten" (Gratz 1800; 2. Aufl. 1802; 3. Aufl. 1816, gr. 8".); — „Praktische Zuleitung, die Weckk^irks- grschäfte in ÄnnerÜsterreich nach Vorschrift der rrgangenen Gesetze zu besurgru" 3 Theile mit KK. und vielen Tabellen (Gratz 1800; 2. Aufl., in 4 Theilen 1818, gr. 8".); — „ Grundbuch 5lrhre oder Ilihaudlung uon der Ber- fassnng der Grundbücher und uon der Zlustüh- rnng der bei den Grnndlmchsiimtcrn uarkummen- den Geschälte mit Cabellen" (ebd. 1802; 2. Aufl. 1808; 3. Aufl. 1823, gr. 8".); — „Znszug der vorzüglichsten Dr die Nllli- gemeinden bestehenden Polizrimlordnnngril mit besonderer Oncksicht ant ÄnnrrllZterrrich" (cbd. 1803, 8".); — „Znmri5nng zur UenntniZs einiger der bezten Geschäftsbücher im angehende Nramte in österreichischen Herrschuftskanzleien und ank offenem ^andr" (ebd. 1803, 8",); — „Erläuterungen der allgemeinen Gerichts- und l5llnrnrsllrdnnng in den böhmisch-österreichisch- deutschen Orblanden; in Fragen und Intinorteli mit Zlniührnng aller in dicsem Fache ergangenrn neuesten Grschr unn Ns^l bis 1606 und Uach- trägen kiö ^lsN" 2 Bände mit 1 K. (ebd. 1807 und 1818, gr. 8".); — „Anhand, lung llllN dem Neznge der ^andemieu in den deutZ-üsterrrichiüchen Erblandern, mit Rücksicht ant duz Heschbnch" (ebd. 1813, 8".); — „Gedanken über daZ JerMtniZs zmizchen Ollts- Herren und ihren Nramten" (ebd. 1816, 8".); — „Bemerkungen über einige der wichtigsten Vorschriften, welche bei tier Prüfung der Kauf- anschlage einer Herrschaft oder einer anderen nn> beweglichen Hiralität zu beobachten sind u. 2. m. (Gratz 1818, 8".); — „Grundlinien pr Verilläsnng der Nienstunterrichte (Instrurtianen) für obrigkeitliche Vramte bri Priaatherlöchakten" (ebd. 1820. 8«.). Bei Gründung der k.k. Landwirthschaftsgesellschaft in Steier» mark im Jahre 18 l9 wurde Wanggo von derselben zum provisorischen Secretar und nach zwei Jahren zum wirklichen Central - Ausschußmitgliede ernannt; ebenso wählte ihn der Leseverein in Gratz zum Ausschußmitgliede und früher noch das Georgikon zu Keszthely zum Assessor. Für seine bei der Steuerreguli. rung erworbenen Verdienste wurde er von Kaiser Joseph I I . mit der goldenen Medaille belohnt. Meist dringende Worte zur rechten Zeit, bezeichnen seine Schrif« ten, deren Brauckbarkeit die wiederholten Auflagen bekunden, seinen Werth als Mensch und Beamter, und stets sprach und handelte er klug und nicht ohne Glück für die Rechte seiner Untergebenen. Oesterreichische N a t i o n a l . E n c y k l o« päd ie von G r ä f f c r und Czikann (Niea
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wallnöfer-Weigelsperg
Band
53
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
332
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich