Seite - 63 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Bild der Seite - 63 -
Text der Seite - 63 -
Wanhal 63 Mama,
Werthe und fand an ihm einen großen
Tonkünstler, eifrigen Christen, wah'ren
Patrioten, edlen und wahren Freund
und einen zärtlichen Vater der leidenden
Menschheit. Das edle Wiener Publicum
wird wohl manche schöne Züge, die mir
seine außerordentliche Bescheidenheit bc.'
kannt zu machen verbot, mit der Zeit der
Nachwelt überliefern". Wenn im Vor-
stehenden Dlabacz. mehr den edlen
Menschen rühmt, so berichtet Hofrath
Rochlitz, ein großer Mufikkenner seiner
Zeit, nachdem er ein paar Messen Wa n-
h a l's gehört, über den Musiker, daß in den
Ideen desselben ein eigenthümlicher Geist,
Sinn und Geschmack sich zeigen, und
daß auch in Absicht auf Contrapunkt und
Fuge sich in den gehörten Arbeiten
Gründlichkeit nicht vermissen lasse. Rie-
mann meint, daß Wanhal trotz seiner
Fruchtbarkeit und wie sehr gefeiert er
auch seinerzeit gewesen sei, durch hellere
Sterne, wie Haydn, Mozart , Beet-
hoven, verdunkelt wurde. Unbestritten
bleibt unserem Componisten das Doppel»
verdienst, das musicalische Leben in der
Donaustadt zu seiner Zeit in nicht ge»
ringem Maße gefördert und für eine gute
Methode im Unterricht wesentlich gewirkt
zu haben, denn er schrieb zahlreiche
Uebungsstücke nicht blos für das Clavier,
sondern auch für andere Instrumente,
welche durch lange Zeit beim Unterrichte
ausschließlich verwendet wurden.
Neues Universal« 3 erikon der Tonkunst.
Angefangen von Dr. Julius Schladebach.
fortgesetzt von Eduard B ern sd orf (Dresden
1837. Robert Schäfer, gr. 8".) Bd. I I I ,
S. 846 »ach diesem geb. 12. Mai l?39,
gest. 26. August 1813). — Dlabac; (Gott-
fried Johann). Allgemeines historisches
Künstler<3erikon für Böhmen und zum Theile
auch für Mahren und Schlesien (Prag 1813,
Hause, 4") Vd. I I I , Sp. 324—331 lmit
dem ausführlichsten Verzeichniß seiner Com»
Positionen). — Gaßner (F. S. Dr.). Univer« sabLexikon der Tonkunst, Neue Handausgabe
in einem Bande (Stuttgart 1849. Fr. Köhler.
3er. 8".) S. 879. — Gerber (Ernst Ludwig).
Historisch » biographisches Lerikon der Ton-
künstler u. s. w. (Leipzig i?92. Breitkopf,
gr. 8".) Bd, I I . Sp, <67. — Derselbe.
Neues historisch-.biographisches Lerikon der
Tonkünstler (Leipzig 1812, gr. 8") Bd. IV,
Sp. 308 und 3p. 836 lnach diesem gest.
26, August 1813), — O esterr eich ifch e Ra-
tio n a l - E n c y k l o p ä d i e von Orä ff e r
und (äzikann (Wien l837. 8".) Bd. VI,
S. 32 snach dieser ged. am <0. Mai 173U,
gest. am 20, August 1813), — Riemann.
(Hugo Dr.). Musik-Lerikon (Leipzig 1882,
bibliogr. Institut, br. 8".) S. 908 snach
diesem geb. 12. Mai 1739. gest. 2«. August
1813). — Vaterländische Blätter für
den österreichischen Kaisorstaat (Wien, 4".)
Jahrg. 1813. Bd. I I , S. 476.
PoNrät. Es ist nur ein in 'Del gemaltes
Bildniß Wandal's bekannt, welches sich
1792 im herzoglichen (loncertsaale zu Lud»
wigälust befand. Ob dasselbe noch dort be»
findlich. wissen wir nicht. Ein Viloniß W^n>
ha l's im Stich ist unseres W ssmä mcht
vorhanden.
Wllllill, oder nach ööchischer Schrei'
bung Vg.ua, Johann sEntdecker der
Kladno'er Kohlenwerke und Berg«
mann, geb. zu Felbabka bei Horovic
in Böhmen 1811, gest. in Prag am
27. Juni l8tt4). Der Sohn eines
gräflich Wrbna'schen Bergsteigers aus
Felbabka, besuchte er die Pfarrschule
seines Geburtsortes und wurde wie sein
Vater Bergmann. Er ging nach Przi«
bratn, von da nach Mahren und Un«
gärn. Bereits verheiratet, kehrte er in
sein Vaterland zurück und lebte von
seiner Hände Arbeit. Schon lange ging
von dem wahrscheinlichen Kohlenreich'
thum der Kladnoer Gegend im Volke
eine dunkle Sage, da nahm er sich den
Muth und schlug im März 1843 daselbst
mit noch einem Gefährten auf eigene
Faust auf Kohlen ein. Schon hatten sie
etwa zehn Klafter tief gegraben und
noch immer nichts gefunden da verlor
zurück zum
Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Wallnöfer-Weigelsperg
- Band
- 53
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1886
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 332
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon