Seite - 68 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Bild der Seite - 68 -
Text der Seite - 68 -
von Nodlow) Wenzel 68 Manka von Nodlow^ Wenzel
sorgungsanstalt; 1844 trat er der böh»
miscken Gartenbau-Gesellschaft als wir-
kendes Mitglied bei. 1843 wurde er
Vice-Armendirector bei der heiligen Drei-
faltigkeit in Podskal und 1846 Ausschuß-
mitglied der Sophienakademie und bei-
tragendes Ehrenmitglied des Taub-
stummeN'Instituteä. In seiner Stellung
als Advocat und Bürger genoß er das
allgemeine Vertrauen der Prager und
erfreute sich großer Beliebtheit. Als dann
im stürmischen Frühjahre 4848 Appella-
tionsrach Joseph Mül ler , Di-. Anton
Stroback und Thomas Pstroß rasch
hintereinander vom Präger Bürger»
meisterpostea zurückgetreten waren, ging
aus der am 8l. Mai vom großen
Bürgerausschufse vorgenommenen Wahl
I>r. Wanka mit einer Mehrheit von
8? unter 91 Stimmen als provisorischer
Bürgermeister der Hauptstadt Prag her-
vor, und diesen Wahlact bestätigte am
folgenden Tage das k. k. Landespräsi-
dium. Die Flitterwochen seiner Bürger-
meisterzeit waren keine angenehmen, es
sielen in dieselben der Slavencongreß,
der Iuni'Aufftand, das Bombardement,
der Belagerungsstand, die Siebenund-
sechziger-Hetze u. s. w.; aber Wanka
bewies in dieser schweren Zeit so viel
Umsicht und Tact, daß die damaligen
böhmischen Reichstagsabgeordneten —
darunier Borrosch. Palack)", Rie-
ger — ein von ihnen eigenhändig
unterzeichnetes in den Nachlaßpapieren
Wanka's aufgefundenes Anerkennungs.
schreiben an ihn richteten, in welchem sie
für seinen Patriotismus, seine Huma»
nität und seine Allsdauer im Wirken für
das Wohl des Vaterlandes und nament-
lich Prags in den damaligen schweren
Tagen ihm den wärmsten Dank zollten.
Im September 1848 ward er von dem
mittlerweile aus einer Neuwahl hervor gegangenen großen Bürgerausschufse de-
sinitiv zum Bürgermeister gewählt und
als am 27. September 1830 auf Grund
der provisorischen Gemeindeordnung ein
neues Stadtverordneten-Collegium zu-
sammentrat, von diesem wieder an die
Spitze der Gemeindeverwaltung gestellt.
! Nach erfolgter allerhöchster Bestätigung
^ dieses Wahlactes fand am l0. November
seine- feierliche Installirung statt. Als
! Bürgermeister Prags fungirte er als
! Director der Kleinkinder-Bewahranstalt
am Hradek und als Beisitzer der Grund»
entlastungscommission, auch wurde er
zum wirklichen Mitgliede des großen Aus»
schuffes des böhmiscden Sparcassenver»
eines, sowie der böhmischen Brand-
schaden-Versicherungsgesellschaft gewählt.
Durch zwölf Jahre ununterbrochen wirkte
er für das städtische
Gemeinwohl. Seiner
Anregung verdanken zahlreiche wohl-
thätige Stiftungen ihre Begründung,
mancher Kirchenbau, wie der Karolinen»
thaler, eine ausgiebige Unterstützung und
viele ehrwürdige Baudenkmcile Prags
ihre Erhaltung und Erneuerung. Später
von Wanka's Nachfolgern im Primate
in Ausführung gebrachte Werke waren
durch ihn zum Theile bereits ange»
regt, oder lagen zum Theile schon im
Plane vor, als: Sammlungen zur
Wiederherstellung der berühmten alter»
thümlichen Nathhausuhr, zur Erbauung
einer dritten Brücke Prags u. a. in.
Der Anpflanzungsverein, welcher unter
Wanka's Primate von dem Statthalter
Baron Mecsery begründet worden,
fand in unserem Bürgermeister einen
äußerst eifrigen Förderer; auch nahm
derselbe an der Stiftung des Vereines
zum Wohle hilfsbedürftiger Kinder werk-
thatigen Antheil und wurde später zum
Ausschußmitgliede gewählt. „An die
Verdienste", heißt es in einem ihm ge>
zurück zum
Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Wallnöfer-Weigelsperg
- Band
- 53
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1886
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 332
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon