Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Seite - 75 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 75 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Bild der Seite - 75 -

Bild der Seite - 75 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Text der Seite - 75 -

Manker Manbl erlag. Als Mensch und Priester allge- mein geachtet und verehrt, entwickelte er auch als Lehrer und Gelehrter eine un> gemein ersprießliche Thätigkeit. Schon als Subrector entwarf er ein Lehrbuch der Moraltheologie, das aber nur als Manuscript unter semen Schülern cur- sirte. Als später zur Zeit, da er als Pro- fefsor der Moral wirkte, von der kaiser» lich österreichischen Regierung an alle Lehrer die Aufforderung erging, ein Lehr- buch der theologischen Moral zu ver« fassen, erhielt unter jenen, welche vor» gelegt wurden, das seine den Vorzug und erlebte drei Auflagen, die erste zu Ulm 1794, die zweite 1803 und 1804, die dritte 1810—1811 zu Wien; es stand viele Jahre lang im Gebrauch auf mehreren Hochschulen; die letzte Aus» gäbe erschien unter dem Titel: „Christ- liche ZMenlehre" 2 Bande (Wien 1810 und 1811, I . G. Bin), 8".); ferner gab er heraus: „Ueber Vernnntt mib Offenbarung in Hinsicht ant die mllruIiZchiit VetmrfniZse der Weichheit" (Wien 1804; 2. Aufl. in Freiburg), und als Opus po^tunium er» schienen: „VarleZuligen über Acligiuu nach Vernnntt und Offenbarung. Hur Akademiker nnd gebildete Christen" (Mainz 1828, Simon Müller); dann finden sich im „Archiv desBisthumsCon stanz" abgedruckt: „Ueber Verbindung der sittlichen Cultur der Geistlichen mit der wissenschaftlichen" ^Jahrgang 1806) und „Ueber das Band der Ehe nach ihrer natürlichen und reinen moralischen Ansicht" ftbd. Jahrg. 18l0). Wanker's sämmtliche Werke aber sind, mit seiner Biographie von vl-. E. M ü n ch, von Oi-. W. Weick in 4 Banden (Sulz< bach 1830—1833, I . (5. von Seidel) herausgegeben worden. Als Lehrer von seinen Schülern, als (5ollege von seinen Mitprofessoren hochgeachtet, nahm er an allen Schicksalen der Hochschule, zu deren wissenschaftlichen Zierden er zählte, den thätigsten Antheil. Seine Stimme war oft in den gemeinsamen Berathungen die maßgebende, die Hochschule verlor an ihm einen ihrer verdienstvollsten Manner, seine Vaterstadt einen ihrer edelsten Mit« bürger. Wie er durch sein Wort der Lehrer, so war er auch durch sein Leben ein anschauliches, ja hinreißendes Bi ld der christlichen Moral . Da« her hatten alle seine Schüler nicht nur eine hohe Achtung vor seiner Wissenschaftlichkeit, sondern auch eine tiefe Ehrfurcht — ja man kann sagen eine wahre Verehrung — vor seiner Person. Kirch ei'.'-L er ikon od?r Encyklopädie der katholischen Theologie u s. w. HerauZge» geben... von Heinrich Joseph Wetzer und Benedict Welte (Freibur^ im Brrisgau jl^;4. Herder. 3 er. 8<>.) Bd. XI, j . Abthlg.. S. 808 u. f. — Hugs (Jod. Lronh. Or.). Nede auf H. F-rdinand Wanker, Dr. und Professor der Theologie, geistlicher Rath und bestimmter Erzbischof (Freidurg l824, Her« der, 8°.). „ Wenzel von (k. k. Oberst- l ieutenant, geb. in Böhmen im letzten Viertel des achtzehnten Iahrhun» derts, gest. l834). Er diente im k. k. Infanterie - Regimente Graf d'Alton Nr. l ö, spater Baron Zach, heute Adolph Herzog von Nassau. Das Regiment kämpfte von 1792 bis 1794 in den Niederlanden und am 17. April letzt» genannten Jahres bei Arlon. Ein Ba- taillon stand auf dem Hirschberge vor diesem Orte, und durch des Fvindes Feuer und wiederholte Reiterangriffe nach einer muthvollen Vertheidigung doch zum Weichen gebracht, verlor es dabei die Fahne. Feldwedel Wantzl, dies gewah» rend, sammelte sofort einige Leute des Regiments, warf sich dem heranbringen- den Feinde entgegen, stritt mit Löwen«
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wallnöfer-Weigelsperg
Band
53
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
332
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich