Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Seite - 91 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 91 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Bild der Seite - 91 -

Bild der Seite - 91 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Text der Seite - 91 -

Marnsdorf (Genealogie) Marsu erhielt. I n demselben Jahre wurde ^ Warusdorf zum Generalmajor ernannt,! aber seiner mehreren Verwundungen ^ wegen zur Arcierengarde als Oberlieute-' nant eingetheilt, in welcher 1806 seine Beförderung zum Feldmarschall-Lieute-! nant erfolgte. 1828 mußte er aber bei! seinem vorgerückten Alter auch diesen ^ Posten niederlegen und in den Ruhestand ! übertreten, bei welcher Gelegenheit er! durch denFeldzeugmeifters-Charakter aus»! gezeichnet wurde. Der Freiherr starb im! Alter von 92 Jahren. ^ Tl'ürbeiin (Andreas Graf). Gedenkblätter aus ^ der Kriegsgeschichte der k. k. österreichisch» ! ungarischen Armee (Nien 1882, Prochaska, i gr. 5°.) Bd. I I , S. 439. 47i>. ! 16?o lebte. Derseibe hatte aus se'ner Ehe nur Töchter und keine Hoffnung mehr. Söhne ;u erhalten. Er war somit der Letzte seines Stammes, und es sollte her^brnchtrr Sitte gemäß nach seinem Tode Wappen. Schild und Tegen und was dem anhängt, mir ihm in die Gruft gesenki und verschlissen werden und das Leden de.n Fmsten anheimfallen; da er, aber infolge eines ihm zugestandenen Pri' vilegs iu Gegenwart des Kurfürsten Iobann Georg I I . als Markgrafen von der Lausitz, und anderer Prinzen und Edelleute am 11. November 1670 in Geschwindigkeit ge» wappnet mit Küraß uno 6asquei auf seinen Hengst sprang, so wurde das Leben Tauch» witz. das sonst durch seinen vintriit verfallen und dm Teinigen genommen worden wäre. ins Erbe geseyt. In der Folge aber erhielt er noch sechs Kinder, darunter drei Söhne, so daß der Sprung hätte füglich unterbleiben können, flsarpzoiv.- Ehrentempel der Ober- Lausitz, I. Theil. 2. 137.) Ein E. N. von Warnsd orff ist Geolog und Verfasser der Säirift: „Einige Bemerkungen über die Granite von Karlsbad" mit 2 Tafeln (Stuttgart 1845. Schweizerbart gr. 8".) und das Ja kr buch der k. k. geolo« gischen Reichsanstalt in Nien enthält im VI. Bd.. S. 88 von demselben einen Artikel über „Karlsbads geologische Verhältnisse". Zur Genealogie der Freiherren uon Warnsdars. D'.e Narnsdor f sind ein altes sächsiscbeä Geschlecht, welches in Meißen, Schlesien, in der Iausih viele ausgezeichnete Männer aufzu« weisen bat und auch zum Adel letzteren Landes gerechnet wird. Sie führen ihren Stamm- bäum weit über das 12. Jahrhundert zurück in welchem 24 Sprossen dieser Familie zu« gleich mit Kaiser Friedrich I. dem Roth« bar l wider die Sarazenen zu Felde zogen und nach ihrer Rückkehr um 1190 wegen ibres Wohlverhaltens auf diesem Iuge zu ^> . s ,>^ ^ .<<- <- bittern geschlagen und mit Helm und Schild sLarou, Daniel (Meda i l l eu r , geb. begabt wurden. Nun nahmen mehrere selben hohe Stellen in unmittelbarem Dienste ! ahnten Jahrhunderts, gest. in Krem» verschiedener Kaiser, so Friedrichs H . ' I ^ t z um 1730). Nag ler läßt ihn ;u Adol fs von Nassau. Rudolfs I I . , > ' . . ^ . ,^>. ein. - Interessant ist durch einen anläßlich ! Stockholm geboren ,em und m N e n UM seiner gefällten N'chterspruch Georg von! 1730 sterben. Damber bemerkt die von Warnsdorf zu Schönbrunn im Gürlihi-! i)i-. Heinrich Kä,bdebo herausgegebene schen. gegen den sich i^<; die Bauern! ^ , ^ . ^ c h ^ Kunstchronik" in der Monographie: „Der Medailleur Mat- thäus Donner" wörtlich: „düß ihn Nag- ler in Wien sterben, zu Stockholm aber empörten und in mörderischer Absicht aus' zogen. Nach Niederwerfung der Rebellen wurde von kaiserlichen und königlichen Hom- missarien über dieselben Gericht gehalten und das Urtbeil gesprochen: daß die Nadelsführer zu köpfen, die übrigen aber, ;wei und zwei ,", - . . i - ^. ^ - ^ l ^« ^ ^ , . . . , , ^ ^ .- schen. das llt eine Muckt zener forscher, die uom Scharfrichter gebunden, der Erecution; > ^ ' ' " ' / .. ^ , beizuziehen und bei Wegnabiuc alles Gewehrs durch ewigen Eid zu verpflichten seien, zum Andenken Messer ohneSpitzenzu führen — Nicht minder bemerkenswerth ist Johann Christoph von Warnsdorf auf Ober» Taubenbeim und Tauchwik. welcher um ! geboren sein läßt, darf uns nicht überra- alle mit Heraeusin Verbindung stehen« den Personen, wie: Nicht er, Becker und Warou, Urdeutsche und theilweise Oesterreicher, in Stockholm das Licht der Welt erblicken lassen. Nun aber bemerkt
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wallnöfer-Weigelsperg
Band
53
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
332
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich