Seite - 122 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Bild der Seite - 122 -
Text der Seite - 122 -
Variinger 122 Wartinger
und ihm die Aufgabe gestellt hat, Alles,
was die Geschichte dieser durch gleiche
Tchicksale und gemeinsame Fürsten eng
verbundenen Bänder betrifft, zu erfor-
schen, zu sammeln, zu ordnen und zu
bewahren, und dem vaterländischen
Publicum die Ergebnisse dieser Thätig-
keit in jährlichen Druckheften bekannt zu
geben. Dieser Gesammtverei'n für Inner-
österreich mit der aus Bevollmächtigten der
erwähnten drei Kronländer bestehenden
Centraldirection in Gratz sollte sich in
der Art gestalten, daß jedes derselben
seinen eigenen Landesverein mit einem
leitenden Ausschüsse in seiner Hauptstadt
bildet und in dieser jährlich eine allge.
meine Versammlung seiner Mitglieder
abhält, wahrend der Gesammtverein sich
von Jahr zu Jahr abwechselnd in Gratz,
Klagenfurt oder Laibach zusammenfindet.
Wartinger theilte dieses sein Vorhaben
zunächst dem damaligen ständischen Ver-
ordneten und Joanneumscurator Lud'
wig, Abt zu Rein, dem Professor vi-.
Albert v. M u
ch a r und Ritter v. Leitne r
mit, und man kam sogleich überein,
den Erzherzog Johann zu ersuchen, sich
au die Spitze dieser Unternehmung zu
stellen und bei der Regierung, die zu
jener Zeit alles Vereinswesen und fast
noch mehr die Verbreitung der Kenntniß
emer wahrheitsgetreuen Geschichte mit
sehr mißtrauischen Augen betrachtete,
durch sein Ansehen und gleichsam durch
seine persönliche Bürgschaft die erforder-
liche Genehmigung zu erwirken. Zu
diesem Behufe wurde ein an den Erzher-
zog gerichtetes Gesuch verfaßt, von den
oben Genannten mit ihrer Unterschrift!
versehen und dann von Wart inger zur j
Mitunterfertigung auswärtiger Schrift«!
steller und Freunde der Geschichte nach!
Klagenfurt und Laibach gesendet. Der!
Erzherzog willfahrte mit der wärmsten! ! Antheilnahme der an ihn gestellten Bitte,
i legte die von Muchar entworfenen und
! mit dem Gratzer Comitä berathenen
Vereinsftatuteir fürwortlich an diä Hof-
stelle vor und erwirkte glücklich die kaiser-
liche Genehmigung vom 2?. April 1843
zur Gründung des beabsichtigten Vereines.
Die erste Frucht der Wirksamkeit desselben
war die Veröffentlichung des 1. Heftes
der „Schriften des historischen Vereines
für Innerösterreick" im Jahre 1848.
Leider blieb dieses erste Heft auch das
letzte des Vereines. Die politischen
Ereignisse jenes Jahres erhöhten in
überschwänglicher Weise das Unabhängig»
keitsstreben der einzelnen Kronländer
Oesterreichs, und somit konnte auch der
lose Verband des innerösterreichischen
historischen Vereines sich in dem allge»
meinen Sturme nicht mehr behaupten,
vielmehr zerfiel dieser in drei selbständige
Vereine für die bisher verbunden gewe»
senen drei Kronländer, und jeder derselben
wirkte nun für seinen sonderheitlichen
Zweck. Jener für Steiermark schloß sich
hinsichtlich seines Sammelgeschäftes un>
mittelbar an das Joanneum an, indem
er die von ihm erworbenen Gegenstände
nicht gesondert aufstellte, sondern damit
nur die gleichartigen Eabinete dieses
Landesmuseums zu bereichern bemüht
war. Noch sei, um das Bild der verdienst'
lichen Thätigkeit Wartinger's zu ver<
vollständigen, einiger anderen von ihm
bewerkstelligten Gründungen gedacht, die
zwar nicht auf die Förderung der vater»
landischen Geschichte Bezug haben, aber
in deren culturhistorischem Theile selbst
Erwähnung verdienen. Es wurde bereits
erwähnt, daß er mit zwei Amtsgenofsen
den Grund zurBibliothek am Gymnasium
in Marburg gelegt und eine Preismedaille
für das Studium der Geschichte an
jenem in Gratz gestiftet hat. In ähnlicher
zurück zum
Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Wallnöfer-Weigelsperg
- Band
- 53
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1886
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 332
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon