Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Seite - 151 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 151 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Bild der Seite - 151 -

Bild der Seite - 151 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Text der Seite - 151 -

Watterich von Matterichsburg Mattench v^n Matterichsburg welcher zur Zeit Concipift im Ministerium des Aeußern, und zwei Töchter, von denen die altere (geb. 483!) mit Ro chat, Director der Dampfschifffahrts gesellschaft auf dem Genfersee, vermalt, die jüngere (geb. 1836) ledig ist. Poggendorf f ( I . C.). Biographisch'lite« rarisches Handwörterbuch zur Geschichte der eracten Wissenschaften u, s. w. (Leipz'g 18 Ambr, Vartk. schm. 4".) Bd. I , Tp. 22l l^ mit der unrichtigen Angabe des Veburts tages: 22. Juni statt l3. Iuni^ Watterich von Watterichsburg, Fried rich Karl (k. k. Capitän, Ort und Jahr feiner Geburt unbekannt). Allem Anschein nach gegen das Ende des vorigen Jahr- hunderts in Böhmen geboren. Sein Vater Joseph Watterich, k.k. Haupt, mann, wurde im Jahre 1810 mit dem Pradicate von W a t t e r i c h s b u r g geadelt. Der Sohn Friedrich Karl , den Fußstapfen des Vaters folgend, trat in die kaiserliche Armee, wurde Capitän und stand mehrere Jahre als Lehrer der Mathematik im kaiserlichen Artillerie- corps in Verwendung. Watterich hat zu einer Zeit, in welcher es noch gewagt erschien, die Frage über Wallenstein's Schuld oder Nichtschuld überhaupt anzu- regen, geschweige denn sich für dessen Nichtschuld auszusprechen, eine kleine, aber nicht minder beherzigenswerthe Schrift herausgegeben, betitelt: „Nriegz. ß!5ihicht2jihilll5ll?chiäche Slirrngedühr dem Heidin- chnrMer und FeldhennZtabe Albrecht Wald- 5tein'5, kaiserlichen <Oenrrllli55imn5 ^ Wll55er und ;n Z.'llntle u. 5. m. Im GeZichtZpunkte unserer Hut" (Prag 1843, C. W'. Medau und Comp., 12"., 83 S.), worin er mit den Worten schließt: „Persönlicher Haß und Intrigue, welche diesen großen Soldaten und ruhmvollen Heerführer zermalmten, verweigerten auch die ge- rechte Ehrengebühr, dem Helden« charakter und Feldherrnstabe des« selben, — doch gegen erhabene Männer ist immer die Nachwelt gerechter als die Zeitgenossen, und vielleicht wird selbst die Ehrenrettung des friedländischen Namens ganz und vollständig in unseren Tagen noch gelingen!" Im Uebrigen ist das Schriftchen mit voller Sach« kenntniß und wohlthuender Wärme, welche das Interesse für die Sache wecken und für den Feldherrn vornherein einnehmen, geschrieben, dapitän Watte« rich war aber auch sonst noch schrift- stellerisch thätig, und haben wir von ihm nachstehende gedruckte Arbeiten anzu< führen: „Memllrllnüuln ans der nam Freihrrrn U9N Schrenk im Juni 11839 unterkam- menen kllnllnizchen Arise in die erchiäch'üklichen Allndnirarillte der Präger Erchiörese", mit Bildniß (Prag 1839, gr. 8".); — „Zibum tnr Knnöt und U!i22en5chllttliihe Mnnderungen im zgckirge" (Leitmerih 1839, Medau, 8^.), außer einigen poetischen Rhapsodien, die dieser Schrift beigegeben sind, enthalt dieselbe Andeutungen zum Entwürfe von Gebirgsreiseskizzen, mit geognostischen Anklängen, dann als Wegweiser eine orographische Skizze des Riesengebirges, eine Totalansicht desselben in Croquis und i2 Contouren der Hauptpartien des Gebirges oder dessen einzelner Merk» Würdigkeiten; — „Pupnliire natuiwisLin- ttliihe Orinnerungzhrttr. ^nnüchZt ül5 unter- hllltrnde Nclrljlnng und Znregung ^nr Brabuih- wng vnd FllrZchnnz tnr Nüturtrenndl lluf dkm de" (Prag 4840 Leipzig. Schulz und Thomas^ 8^.), diese Schrift, wovon nur as erste Bändchen erschien, hat Watte« ich in Gemeinschaft mit Leopold Naud> nitz herausgegeben; — ^F.iegrnde Nl'ätter der Ftlldt und Tünd im Fluge de5 Wügguuz r Prazer Cisenbllhusillzäigierc" (Prag 1846, Calve, gr. 8^.); es ist dies eine zweite Folge der Schriften „Auf der Eisen»
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wallnöfer-Weigelsperg
Band
53
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
332
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich