Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Seite - 157 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 157 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Bild der Seite - 157 -

Bild der Seite - 157 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Text der Seite - 157 -

Mllttmann-Maelcamp-Zeaulieu 187 Wattmann-Maelcamp-Zeaulieu das silberweiß glanzende Haupthaar und ein etwas geschwächtes Gehörorgan ver- riethen, daß das Geburtsjahr dieses Mannes in das vorige Iahrhundet siel. Noch in seinem letzten Lebensjahre hatte er Gelegenheit, seine patriotische Gefin nung und arztliche Thätigkeit zu bewäh ren, indem er die verwundeten Soldaten im Israelitenspital und einem anderen von ihm ins Leben gerufenen mitbehan» delte. Im Jahre der Vermalung Seiner Majestät des Kaisers Franz Joseph begründete er zu Hall in Oberösterreich das Elisabeth'Kinderspital und benutzte seinen ganzen Einfluß, um dieses Institut zu heben. Früher schon (1848) hatte seine vor ihm gestorbene zweite Gattin unter Mitwirkung anderer Wiener Damen eine Stiftung für ausgezeichnete Studi- rende der Medicin und Chirurgie ins Leben gerufen, welche noch besteht. Bewun» derungswürdig war, wie Wattmann, bereits im Greisenalter stehend, seine jugendliche Frische des Geistes bewahrte. Er hatte wohl die Lehrkanzel, aber nie die Studien aufgegeben; er dehnte sie vielmehr immer weiter aus, versäumte keine Gelegenheit, Vorlesungen zil besuchen, in denen die auf anderen Gebieten gewon- ncnen wissenschaftlichen Resultate dem Publicum zugänglich gemacht wurden, und betheiligte sich mit Interesse an den dar- auf folgenden Diskussionen. Durch den Ankauf eines Gutes in Ungarn wurde sein Augenmerk vorzüglich auf die Land- wirthschaft gerichtet, und es war in der That beachtenswerth, mit welchem Ernste der Greis noch alle Zweige dieses FacheS studirte, mit welchem Eifer er, seit 1836 der niederösterreichischen Landwirthschafts» Gesellschaft angehorig, bei jeder General« und Monatsversammlung, bei den mei» sten Sectionsschungen sich betheiligte, wie er jugendliches Feuer mit des Alters besonnener Weisheit in den großen Ent« würfen vereinigte, welche er für Bewirth, schaftung des gedachten Gutes verfaßte. Bemerkenswerth ist es, wie sich, als mit dem Jahre 1848 eine neue Zeit über Oesterreich hereinbrach, Wat tmann gegen dieselbe stellte. Selbst im hohen Grade ehrgeizig, war er doch der Erste, der den selbst tragikomischen Anforderun« gen derselben Zugeständnisse machte. So bekleidete er 4849 die Stelle des Prasi- denten im mahrischen Landtage. Unter ihm wurde die Aufhebung des Adels beschlossen, und es machte einen ganz eigenthümlichen Eindruck, wenn er von seinem Präsidentensitze verkündete: «Herr Salm, Herr Liechtenstein u. s. w. hat das Wort". Daß ein Mann von so hoher wissenschaftlicher Bedeutung auch in den Kreisen der Gelehrten die verdiente Wür« digung gefunden, ist selbstverständlich, so war er Mitglied mehrerer medicinischer Facultaten, arztlicher und anderer gelehr» ter Vereine und Ehrenbürger der Stadt Großwardein und des Marktes Ischl. Im Druck sind von ihm folgende Werke erschienen: „Ueber die Verlagerungen in den istlnyrgenden" (Wien t8 lo , gr. 80.); — Beschreibung d?s Skrlrtes mtt elastischer <öe> lenknerbindung mr parhlllngischen nna thrraM- tischen Vorstellung der Verrenkungen. Nach Rrt des geburtshilflichen Phantomes. Mit 3 Sinn- tafeln" (Wien l823, Volke, 4".) ; davon soll auch im nämlichen Jahre eine Aus» gäbe in lateinischer Sprache und im nämlichen Verlage erschienen sein, deren Titel aufzufinden mir aber leider nicht gelingen wollte; — „Versuche zur Heilung des sanst unheilbar erklärten ^o l i ms A6rs. Ni t einer Abbildung die Künstliche mederrrsrhte organische Wangen- und Nasen- l'altte ullrstellenu" (Innsbruck 4824, Wag« ner, gr. 8".); — „Teber Veneuknng am Hüftgelenke und ihre Hinrichtung. Mit einer
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wallnöfer-Weigelsperg
Band
53
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
332
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich