Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Seite - 162 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 162 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Bild der Seite - 162 -

Bild der Seite - 162 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Text der Seite - 162 -

Mattrang 162 Ritterakademie, 1772 Professor im Uni» versitatscollegium zu Wien, 1773 Pro- feffor der Rhetorik und im October 1773 Präfect des Universitätscollegiums, nach fünfzehnjähriger Thätigkeit in letz- terer Stelle, 4790, Repräsentant der Humanioren und Beisitzer des Studien» conseffes der Universität. Außer verschie- denen Gelegenheitsschriften, welche er, ohne sich zu nennen, herausgegeben hat, sind von ihm gedruckt: „Nede ant Nndlllt von Hllb5purg" (Wien 1773, gr. 8^.)', — eine lateinische Uebersetzung der griechischen Lobrede des Manasses Eliades auf den Fürsten der Walachei Johann Alexander I p s i l a n t i ; die lateinische Uebersetzung und das grie- chische Original zusammen gedruckt er- schienen !781 in Leipzig in 4^.' — ferner die Uebersetzung in lateinische Herameter des in griechischer Sprache verfaßten: „6^55 -^oc,xxoc 77^55- «o^üouxl '^^5"7^^«c 'I^H«7'<^" (Wien 1793, 4".) ; — „Gde ant den Prinzen Wenzel Liechtenstein" (Wien 1771). In seinem Nachlasse befanden sich mehrere noch un» gedruckte Arbeiten über altere Literatur. Meusel (Johann Georg). Lerikon der vom Jahre i?30 dis 4800 verstorbenen teutschen Schriftsteller. Ausgearbeitet von (Leipzig l815. Gerhard Fleischer der Jüngere, gr. t>") Bd. XIV, S. 421. — Oesterreichische Nat iona l - Encyklopädie von Grä f» fer und Cz ikann (Wien t833. 8".) Bd. VI , S. 38. — Allgemeiner literarischer Anzeiger, 480l, S. io68. — Htos^sT- ^/a^. ^6^?.^ äei-iptoreZ I'lovinoiKti ^Uätria- C2.S Locist^tiL ^LLu. (Viennas, Aatiädouae l83K, schm. ^") V. ^91. — (De Luca). Das gelehrte Oesterreich. (Wien) I. Vd., 2. Th. S. 243 l^ nach diesem geb. 30. Juli 1?3i). Während ihn die österreichische Na« tional < C'ncyklouädie. dann Meusel und Stöger mit doppeltem t (Wattrang) schreiben, schreibt ihn de Luca mit einem einfachen (Watrang). Watzek, Gustav (Geschichtsmaler, geb. in Vöhmen im ersten Viertel des laufenden Jahrhunderts). Er bildete sich an der Präger Kunstakademie unter Kadlik's M . X, S. 346^ Leitung in seinem Fache. I n der Prager Ausstellung der Gesellschaft patriotischer Kunstfreunde für 1844 befand sich von seiner Hand ein für Sebastiansberg bestimmtes Altar- bild: „St. Ia!Mne5 nun NrfillninK.", dann in der Ausstellung für 1833 das von einem Privaten um 330 fl. angekaufte Bild: „Ner lllte Schiit'rrund 5einOnkel" und in jener des Jahres 1836 das von genannter Gesellschaft um 330 st. zur Verlosung erworbene: „Marias NeZnch bei i5li5abrth". Ueber weitere Arbeiten des Künstlers, den wir auch spater nirgends mehr er« wähnt finden, find wir nicht unterrichtet. Schon im 32. Bande dieses Lexikons ist auf S. 34 in den Quellen eines Wenzel Waczek gedacht, der Bildnisse und historische Darstellungen malt. Wohl führt derselbe den Taufnamen Wenzel, während der Obige Gustav heißt; es könnte aber immerhin ein Irrthum in den Taufnamen obwalten und Gustav und WenzelWatzek ein und dieselbe Per- son sein. Frank l (Ludwig Aug.). Sonntagäblätter (Wien. 8".) III. Jahrs. (<844) S. 1l)68. Watzek, Joseph, siehe auch Waczek I I , Seite 34, in den Quellen, Nr. ?1. Watzke, Philipp August (Hömöo- path, Ort und Jahr seiner Geburt un» bekannt), Zeitgenoß. Er beendete an der Wiener Universität die medicinischen Studien und wandte sich nach erlangter Doctorwürde der Homöopathie zu, als deren energischem Vertreter wir ihm be> reits 1842 begegnen, als er, für sein System eintretend, die „Ormidernng auk des
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wallnöfer-Weigelsperg
Band
53
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
332
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich