Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Seite - 179 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 179 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Bild der Seite - 179 -

Bild der Seite - 179 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Text der Seite - 179 -

Edmund 179 Weber, Felix (l y Sammlern verkehrte er dagegen in gene» rösester Weise, sorgfältig bemüht, jede Lücke, welche ihre Sammlung aufzuweisen hatte, auszufüllen, wenn er sich auch mitunter feuchten Auges von dem seinem Lager entnommenen Schatze trennte. Auch sonst von edlem Herzen, unterstützte er manches junge Talent, so gut er konnte. Im Jahre 1833 wurde er in seinem Ge> wölbe in der oberen Braunerstraße von einem Soldaten, der ihn berauben wollte, meuchlerisch überfallen; er kam noch glücklich mit einer — allerdings ziemlich schweren — Halswunde davon; aber die ganze Stadt nahm warmen Antheil an dem Unglück, das den wackeren Mann betroffen hatte. Weber erreichte das hohe Alter von 73 Jahren. Presse (Wiener polit. Blatt) 185,5. Nr. 274 — Fre m d cn' B l att. Von Gustau Heine (Wien. 4".) I8l>o. Nr. ^74. 9. Weber, Dionys, siehe: Weber, Friedrich Dionys. 10. Weber, Edmund uon, des berühmten Kar l Mar ia uon Weber älterer Vruder. dessen Geburts' und Todeöjcchr wir nicht keimen. Um die Mitte der Achtziaer«Iahre des vorigen Jahrhunderts bildete er sich in der Musik unter Joseph Haydn aus, welcher, wie Gerber erzählt, seinen Schüler, als derselbe 1785 Wien uerlirß. mit dcn Worten umarmte.- „Geh in die Welt, mein lieber Edmund, ich kann dir nichts mehr lehren". Im Jahre l7i)7 stand Weber als Musik« director am Salzburgischen Hoftheater, für welches er manches Werk componirt hat. Im Stich ist uon ihm Mehreres erschienen-. „ I I I Huartetti a, V. .4.. s V.« (Augsburg 1804) tragen die Opusnummer 8. Im Ma< nuscript sind von seinen Compositionen bc« kannt die zwei, Opern: „Der Transport im Koffer", zweiactia, und ..Die Zwillinge". Gerber (Ernst Ludwig). Neues historisch-dio» graphisches Zerikon der Tonkünstler u. s. w. (Leipzig 1814. Kühnel, gr. 8".) Bd. IV, Sp. 326. 11. Weber, Felix (k. k. Haupt, mann, geb. zu Starawies in Gali« zien 1837). Nachdem er das Gymnasium beendet hatte, trat er aus eigenem An» triebe 1843' in die kaiserliche Armee. 4863 war er Unterlieutenant und Regi- mentsadjutant im Infanterie»Regimente Nr. 20, Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen. Dasselbe stand 1866 in Böh- men im Felde gegen die Preußen und focht am 27. Juni unter seinem Obersten und Commandanten Alphons Grafen Wimpffen bei Skalitz. Mit seinem Adjutanten Oberlieutenant Webe r eilte Wimpffen, um die Stellung des Feindes zu ersehen, ungeachtet des von allen Seiten ihn empfangenden Geschütz- feuers aus dem Walde und commandirte sofort „Sturm"! Beim Vorbrechen aus dem Walde verloren die ersten Abthei- lungen durch die erste Decharge des gut aufgestellten Gegners nahezu die Hälfte der Mannschaft, nichts desto weniger drang das Regiment, der Commandant immer 20—30 Schritte voran, unauf- haltsam vorwärts, wobei dem Obersten durch eine Kugel das Binocle auf der Hüfte zertrümmert, dem Adjutanten aber das Pferd unter dem Leibe erschossen wurde. Als sich Weber unter dem Pferde herausgearbeitet und wieder zu seinem Obersten begeben hatte, bemerkte er, daß diesem der linke Arm zerschmet- tert am Körper herunterhing. Da nun gerade um diese Zeit der Brigadier den Rückzug anbefahl, führte Weber seinen Obersten, dessen Pferd am Zügel haltend, gegen den Wald, wohin sich auch das Regiment zog. Dort attaquirten feind- licke Dragoner unsere Abtheilungen; Graf Wimpffen wurde bei einer raschen Bewegung des durch einfallende Ge- schosse erschreckten Pferdes vom Sattel gestreift, im Niederfallen aber von den 12*
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wallnöfer-Weigelsperg
Band
53
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
332
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich